Xiaogen Generator von face-ltd - Erfahrungen, Fragen + Antworten

michi_gecko

Content-Creator
25 Juni 2020
1.340
1.481
Bludenz, Österreich
E-Scooter
M365Pro & G30
Wie sieht es mit Erfahrungen aus mit dem "neuen" CFW Generator von face-ltd für den PRO.
Gibt ja verdammt viel Einstellungen, welche getroffen werden können.


Mich würde interessieren, ob das ganze "sicher" ist, und auch die einzelnen Parameter so funktionieren.
Bzw. wer das schon rausgefunden hat, was die Einstellungen alle bewirken, da doch einiges für mich nicht so ganz klar ist.

Cool finde ich die Möglichkeit, die Einstellungen herunterzuladen bzw. im Cookie zu speichern.

Wenn ich die Zeit finde, werde ich am Wochenende mal was aufspielen und testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre jetzt seit 2 Wochen mit deren CFW rum und kann nicht klagen.
"double tap" um den Tempomat zu aktivieren
und dass restliche Reichweite im Stillstand sowie alle 10 Sekunden die frei konfigurierbare Anzeige (bei mir Controller Temp) sind für mich die Highlights.
 
Habs jetzt auch geflasht - alles easy gegangen. DVR zeigt er mir jetzt Version "200" an.

Was mir noch nicht klar ist, sind die Unterschiede zwischen "Current limit" und "Current value"
 
Hat jemand von Euch schonmal das Pre-Setting "Face_ltd" angewendet und probiert? Ich wollte das mal probieren, habe aber irgendwie Mist gebaut beim Flashen. Nach hin und her von BLE 074 upd2 (weil ich meistens nicht mehr Verbinden konnte oder nach x Versuchen erst), retour auf original, wieder auf BLE090 down, flash FW 1.5.5. etc.
Eventuell müsste ich zweimal flashen...

Nun läuft er zwar wieder, aber auf v1.5.5 und zeigt als FW Version 5.5.5 in Down365 bzw. XG Version.
 
Beim ersten Mal flashen der face-ltd FW muss zwei mal die FW aufgespielt werden, dazwischen check ver.

Habe zwei Probleme.
Elektrische Bremse hatte ich auf 10/20Ampere gestellt, bremst aber nur mit 5A. Das kommt mir auch noch deutlich weniger vor als die 6A zu der alten Version.

Wenn der Tempomat auf double tap gestellt ist, kann ich ihn nicht mit Single tap deaktivieren, sondern nur über die Bremse.
 
Nachdem der Generator down war, läuft der jetzt wieder.
Bin mittlerweile ziemlich zufrieden.
Auto-Tempomat mit single tap ist sehr angenehmen, obwohl das nicht immer beim ersten Mal funktioniert.
Bremst eigentständig auf 33kmh beim Bergab-Fahren.
Abzug/Beschleunigung ist deutlich besser als mit dem anderen CFW-Generator.
 
Welche BLE benutzt Du? 090 oder die 074upd2 ? Falls letzteres -> Keine Probleme zum Scooter verbinden mit M365tools etc?

Und welche Current Limits hast Du im "S" (oder RussianThrottle?)
 
soweit ich weiß geht nur die BLE 090.
Current 22.000/26.000/29.000 im Eco/D/S - fahre bei mir steil bergauf, aber nur kurz.
 

Anhänge

  • Hilfreich!
Reaktionen: cleaner23
Funktioniert das auch mit den neuen 1S bzw. PRO2 Rollern? Ich konnte mich zwar mit der App verbinden aber die Version konnte nicht gecheckt werden, bzw. passiert nichts, wenn man auf Vers. check klickt