XIAOMI ELECTRIC SCOOTER 4 PRO (2ND GEN) E-Scooter für 420 refurbished bei MM

13 Mai 2024
53
13
Bielefeld
E-Scooter
Ninebot G30D (Audi)
Hab' mir heute einen gebrauchten Pro2 recht günstig geholt. Der Grund: Der Verkäufer hat auf einen 4 Pro 2nd Gen umgerüstet. So bekam ich die Gelegenheit den Vorort zu testen. Der Verkäufer meinte, dass er tatsächlich eine höhere Reichweite als der Pro2 hat, was mich immer wunderte, da der Akku ja (fast) der gleiche ist (soll wohl am effizienterem Motor liegen). Nachdem ich bei Kleinanzeigen Preise um die 500 und mehr gesehen habe, konnte ich das Angebot vom MM kaum glauben, und hab' jetzt für 420 Moppen zugeschlagen (berichte übermorgen, wenn er (kostenlos) geliefert wird). Bei zwei Wochen Umtauschrecht kann man nicht viel falsch machen.

Eine Sache nervt mich allerdings: VooDooShamane hält die Kiste für Schrott ;). Von der Verarbeitung (nicht die Elektronik) macht er aber auf mich einen super Eindruck, aber der Schamane bevorzugt den Ninebot F2 Pro, und wird bestimmt wissen, wovon er spricht (bzw. schreibt). Somit stirbt in mir die Hoffnung (außer der Anleitung von Ivansuper), dass der Schamane seine Zauberkräfte walten lässt, und ein Tuning für die Kiste hinbekommt ( VooDooShamane VooDooShamane: nochmal besten Dank für die ganzen Tipps und Hilfen, die Du hier anbietest).
Ich finde, der Schamane soll nach Bielefeld ziehen und mein Nachbar werden :) (Bier ist immer ausreichend vorhanden).

Ok, Geschwafelstopp. Übermorgen wird die Reichweite getestet (90kg, Bielefeld hat Hügel) und ein Fazit abgegeben 👋
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: VooDooShamane
Bielefeld gibt's ja gaaaaaar nicht 😉. Grüße von einem Ex-Münsteraner.

Das Brightway s ihr Geld nicht wert sind, sagt nicht Voodoo, sondern so ziemlich alle, die tiefer in der Materie sind. Deswegen ist auch Nullkommanull Interesse da, für/in diese Dinger Arbeit und Lebenszeit zu investieren.

Hättest den 1stGen kaufen sollen, der ist noch ein richtiger Xiaomi und dafür kommt auch demnächst was. Tja, plöd, ne?!
 
"Bielefeld gibt's ja gaaaaaar nicht", den hab' ich ja noch nie gehört. 🥱

Ich hab' ja noch 'nen G30D und 'nen Pro2. Letzterer ist mein Flitzer, leicht, schnell, behalte ich sowieso. Ich hätte gerne 'nen Mix aus beiden:
Den Pro2 mit 10" und höherer Reichweite (das scheint der 4 Pro zu bieten). Blinker finde ich auch gut: am besten natürlich hinten, statt am Lenker). Ich lass mich mal überraschen, und kann ihn ja, wie geschrieben, notfalls zurücksenden. Was konkret soll denn an Brightway so schlecht sein? Für mich klingt das ein bisschen so wie: "Lass die Finger von dem billigen China-Krempel", obwohl die mittlerweile sehr hochwertig produzieren.
Was raucht denn an den Kisten ab, dass die so schlecht sind und ein "Tja, plöd, ne?!" rechtfertigen?
 
Eine Sache nervt mich allerdings: VooDooShamane hält die Kiste für Schrott ;).
Schrott ist etwas übertrieben dargestellt. Aber sie sind definitiv nicht so gut wie die von Ninebot bei gleichem Preis.
Warum sollte man sich also einen Scooter kaufen, der weniger gute Ersatzteilverfügbarkeit hat und kleinere bis gar keine Tuning-community.
Ich glaube aber auch, das die Brightway Scooter mit der Zeit besser geworden sind.
Finde das sieht man sehr schön an dem Frontscheinwerfer. Die ersten Brightway Scooter hatten die noch einfach wie eine Fahrradlampe außen dran montiert.
Der 2nd gen hat sie aber mittlerweile so wie Ninebot direkt intern verbaut.

Was (für mich) allerdings der ausschlaggebende Punkt gegen einen Brightway Scooter ist, ist der Controller.
Besonders der darauf verbaute Chip ist extrem limitiert und spezialisiert.
Er wurde quasi einzig und allein dafür designt in Steuergeräten von Elektrofahrzeugen verbaut zu werden.
Spezialisierung ist nicht unbedingt etwas schlechtes. Aber es beschneidet auch die Anwendungsmöglichkeiten.
Das sieht man besonders an der Firmware die darauf läuft. Es werden nur ganz wenige, unbedingt für das Steuergerät nötige Funktionen darin ausgeführt.
Sehr viele von den Berechnungen werden jetzt weil der Chip des Steuergerät so "spezialisiert" ist, auf den Dashboard Prozessor ausgelagert.
Das Dashboard wird nicht von Brightway produziert und hat einen weitaus leistungsstärkeren Chip.
Das alleine ist schon sehr kurios. Wäre wie als wenn man ein Monitor am PC hat, der leistungsstärker als der PC selbst ist.
Hingegen bei den Ninebot Scootern, werden im best Fall STM32 (oder gleichwertige) Chips auf den Controllern verbaut die ein extrem breites Nutzer und Anwendungsspektrum haben.

STM32f103 Chips werden genau wegen ihrer vielseitigen Möglichkeiten in diversen Geräten wie Kaffemaschienen, Vapes, Beamern, Multimediaplayer und eben auch Steuergeräten von Scootern verbaut.
Weil sie so weit verbreitet sind auf dem Markt, gibt es auch so viele Hobbybastler die dafür Anwendungen schreiben oder sie in Prototypen benutzen.
Somit macht es das Tuning und Firmware Mods entwickeln, wo man vielleicht auch noch eigene neue Funktionen (wie SecLoc) einbauen kann, viel einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
... deswegen gab's auch ein ;) hinterm "Schrott" :). Bei dem, was der Chip kann, bin ich natürlich außen vor (bin zwar Informatiker, aber nicht sooo tief in der Materie, da stellst Du mich bei weitem in den Schatten).
Das Beispiel mit dem Computer ist aber gut: Früher war in der CPU die Rechnerleistung, und es gab Herkules Karten, die nicht mal grafikfähig waren. Heute ist die GPU das Rechenmonster. Eine Leistungsauslagerung muss nicht immer falsch sein, ja nach Anwendung.

Ich harre mal der Dinge. Optisch sah die Verarbeitung jedenfalls sehr hochwertig aus.
 
Früher war in der CPU die Rechnerleistung, und es gab Herkules Karten, die nicht mal grafikfähig waren. Heute ist die GPU das Rechenmonster. Eine Leistungsauslagerung muss nicht immer falsch sein, ja nach Anwendung.
Stimmt!
Allerdings hast du zwischen GPU und CPU ein extrem schnellen Bus.
Bei den Scootern die da mit einer UART Verbindung zwischen Dash & Controller daher kommen, ist das schon noch etwas anderes.
Aber ich will dir dein Scooter nicht schlecht reden.
Ist bestimmt ein cooler Flitzer. Wollte nur drauf eingehen wie ich darüber denke da du mich als Referenz im ersten Beitrag genutzt hast. :)
 
...ich schau' ihn mir einfach mal an. Innerhalb der Garantie würde ich eh nicht flashen. Aber ein Flitzer ist (Dank Dir und SHU) der Pro2. Berg runter gibt er bei 35 noch Gummi (im Freilauf bis 37). Nachts auf der Straße traue ich mich das nicht, da der Kegel des Scheinwerfers nicht weit genug reicht (war schon kurz davor mich lang zu machen, weil da mal 'nen Ast im Weg war), aber tagsüber ist das bei guter Fahrbahn der Hammer (lieber Kopf riskieren als Schub verlieren 💪:cool:(y))! War mein erster Scooter und wird's bleiben, den gebe ich nicht wieder her :D.
 
Der Verkäufer hat auf einen 4 Pro 2nd Gen umgerüstet. So bekam ich die Gelegenheit den Vorort zu testen. Der Verkäufer meinte, dass er tatsächlich eine höhere Reichweite als der Pro2 hat, was mich immer wunderte, da der Akku ja (fast) der gleiche ist (soll wohl am effizienterem Motor liegen).
Die Sache mit der größeren Reichweite kannst Du de facto knicken, denn die Wunderfunktion Namens Field Weakening "reißt" da nur marginal was. Wenn die zehn Prozent bringt, grenzt das schon an ein Wunder, das Dir in der Praxis aber nichts bringt. Wenn Dir die Reichweite eines Pro 2 nicht langt, bringens nämlich 2,5 km mehr wohl auch nicht. Brauchst bloß mal eine Zeit lang auf das Überprüfen des Reifendrucks vergessen, bist'e genau dort wo Du auch mit einem Pro 2 wärst.

Was die Sache mit dem Brightway-Dingern betrifft, bin ich wie viele andere bei VooDooShamane VooDooShamane. Lasst besser die Finger davon; vor allem wenn Ihr daran auch noch was Tunen oder Reparieren wollt.
 
Nur noch kurz ergänzend, wurde ja alles gesagt:
"Bielefeld gibt's ja gaaaaaar nicht", den hab' ich ja noch nie gehört. 🥱
Wer in Bielefeld wohnt, kennt natürlich diesen Spruch und wird ihn nicht mehr los, da müsst ihr durch 😄

Was konkret soll denn an Brightway so schlecht sein? Für mich klingt das ein bisschen so wie: "Lass die Finger von dem billigen China-Krempel", obwohl die mittlerweile sehr hochwertig produzieren.
So ziemlich jeder gute Scooter kommt aus China, kaum einer kauft sich eines der seltenen "deutschen" Fabrikate.

Und "Schrott" trifft es nicht, aber wenn man besseres fürs gleiche Geld bekommt, ist das andere sein Geld nicht wert und müsste günstiger sein, da weniger geboten wird, simple Mathematik.

Im Kern ging es ja auch um die (Nicht-) Tuningfrage 😉