Xiaomi Mi Air Pump portabler Kompressor - keine Empfehlung von mir 👎😡

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Es trifft ja auch nicht jeden.
Das meinte ich ja-die Xiaomi-Pumpe ist seit Jahren die Top Empfehlung im Forum und mir persönlich sind hier 2 oder 3 FÀlle bekannt, wo die Dichtung innen schlapp gemacht hat (wie jede Dichtung in jedem GerÀt irgendwann macht).

Klar ist der User darĂŒber verstĂ€ndlicherweise verĂ€rgert (auch wenn man nicht weiß, wie er den Akku behandelt hat), aber die Aussage zu treffen:
und fĂŒr mich ist Xiaomi jetzt leider eine Chinaschrottmarke.
finde ich komplett ĂŒberreagiert, auch wenn jeder natĂŒrlich ein Recht auf seine eigene Meinung hat.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rodcruiser
Habe grade mal nachgeschaut, meinen Xiaomi Kompressor (alter Version Micro USB) habe ich 2021 am 4. Mai erworben. Bisher pustet der einwandfrei, am Lade- bzw. Entladungsverhalten ist mir bisher nix negatives aufgefallen.

In diesem Sinne : Schönes Wochenende!
 
sonst ist das Teil ohne Benutzung nach anderthalb bis zwei Wochen leer. Nicht gefĂŒhlt, sondern tatsĂ€chlich leer.
Hmm, da haben wir ja unterschiedliche FehlerfÀlle! Meine kann auch mal einen Monat rumliegen und tat das auch oft. Der Akku ist aber altersschwach geworden: Einen Scooterreifen bekomme ich nur voll, wenn ich die Pumpe ab "rot" unterbreche und ihr ein paar Minuten Pause gebe. Nach ein paar Stunden Pause oder nach Anschluss eines Ladekabels ist ist der Akku gar wieder voll! SOC lÀsst sich gar nicht mehr abschÀtzen.
er hÀlt genauso lange, wie man ihn behandelt.
Dann muss das BMS wohl zu geizig gewesen sein. Im Gegensatz zu einem Scooter ist das dann nicht einfach "plug&play", man muss selbst managen. Wenn bei mir "orange" unmittelbar nach Pumpbeginn kam, hab ich sie wieder aufgeladen, nach ein paar Stunden getrennt und dann eben so lange im Schrank gelassen bis es wieder so weit war. Also war die wohl die meiste Zeit in der oberen HĂ€lfte vom Ladezustand.
hier 2 oder 3 FĂ€lle bekannt, wo die Dichtung innen schlapp gemacht hat
Ja, irgendwas schlabbert in dieser Pumpe recht heftig, wenn das eine Membran ist, dann hÀlt es ja auch nicht so lange.
 
Ich habe auch Probleme damit, der pumpt einfach nicht das rein an Luft die drauf sein sollten, mache ich das mit der Fahrradstandpumpe habe ich ein besseres Ergebnis und da stimmt auch die Bar
 
Ich habe mir mit der Bosch Universal Pump Akku-Druckluftpumpe 18V Abhilfe geschaffen. Aber auch die hat Makel: Das VentilstĂŒck ist Billigmist und lĂ€sst bei Scooterreifen die ganze Luft beim Abdrehen wieder raus. Auch gibt es keinen automatischen Pumpschluss.
Ein glĂŒcklicher Zufall ist, dass der weit hochwertigere Schlauch vom Xiaomi-Kompressor genau da drauf passt und man so seine Scooterreifen ohne Druckluftverlust voll bekommt. Also eine Kombination beider Produkte scheint zum Goldstandard zu fĂŒhren.
Aktuell bekommt man einen Akku von Bosch geschenkt, was diese Pumpe jetzt gerade so konkurrenzfÀhig macht. Ich habe meinen schon und lade ihn einfach per Labornetzteil auf. Demnach sind mir keine weiteren Kosten als die der akkulosen Pumpe entstanden.
Bei der Easypump von Bosch gibt es Àhnliche negative Erfahrungen zur Lebenszeit wie bei Xiaomi. Meine Daumenregel scheint zu stimmen: Akkus, die mit mehr als 1C entladen werden halten nicht lange.
Dann schauen wir mal wie lang dat Dingens hÀlt!
 
Allein schon durch die GrĂ¶ĂŸe und Gewicht ist die Bosch keine wirkliche Alternative. Wenn man die nur zu Hause nutzt, kann man sue in Betracht ziehen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rykki_xyz
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.