welche Zielgruppen mit den neuen io Hawk, trittbrett und segway im Preisrahmen größer 1500 Euro angesprochen werden sollen...
Etwas verrückte Leute, die sich auch ein Pedelec leisten könnten, aber wg. Rückenschmerzen, Kleid, Faulheit nicht auf Sattel sitzen und treten können. So mein Ohrensesselgelaber

Ich halte den Markt aber für nicht so groß.
Natürlich ist der Legacy teuer, er glänzt aber auch mit Unmengen an Features, die günstigere Scooter in der Form nicht haben. Ob es der Legacy sein muss, oder ob auch ein Collide reicht, muss dann natürlich jeder für sich entscheiden. Ich kann es nachvollziehen, dass der Legacy großen Anklang findet. Wenn er nicht so schwer und unhandlich wäre, hätten wohl auch zwei hier einziehen dürfen.
Der Legacy scheint mir ein bisschen ein Midlife-Spielzeug zu sein. Eigentlich kann er ja "zu viel" für die hiesige Gesetzgebung, sodass er nur für wenige Nischen interessant sein sollte.
Die weitesten Touren waren mit meinem g30d2.. nach 50 km hat es mir gereicht...
Wer unter uns fährt regelmäßig mehr als 50 km oder steigt für solche Strecken lieber auf das Motorrad oder das E-Bike
Hängt alles von der Geschwindigkeit ab. 2-3h Touren sind der sweet spot für zwischendurch. Ich fahre tatsächlich regelmäßig solche und längere Strecken als Freizeitspaß. Die schönen Gebiete sind bei mir eben ca. 30km entfernt und das muss man ja erst hin kommen.
Gefühlt spielt sich der Markt in einem Preisrahmen unter 700 € ab
Ja. Ich wäre für den besten "legalen" e-Scooter nicht bereit mehr als 1000€ zu zahlen, man sollte eigentlich alles darunter hinbekommen können. Darüber ist Bereich für e-Bikes, wobei es allerdings keines gibt, das meinen Anforderungen genügen würde, und ich daher Selbstbauer und gar kein Kunde wäre.
Der Pro2 war auch der erste Scooter mit dem ich überhaupt gefahren bin.. den von einem Kunden...
Der ist nicht schlecht... Ich finde sogar, dass er für die meisten Menschen mehr als ausreichend ist.. Scooter wurden eigentlich für den letzten Kilometer konzipiert..
Der G30LD wäre meiner Meinung nach hochwertiger und durchdachter für diesen Zweck. Das weiß der Einsteigerkunde allerdings noch nicht. Für den Pro 2 hat man Einschränkungen, man muss auf die Bremsscheibe aufpassen, Nässe meiden wegen der Lager, die Stadt muss platt sein. Das einzige "Pro" wäre, dass er leicht ist.
Alle Leute die ich kenne die (ein echtes, ohne Elektro) Fahrrad statt Auto benutzen haben einen an der Meise
Hab grad überlegt und festgestellt, dass es auch bei mir stimmt.
wenn ich mal nicht damit fahre schraube ich an dem Roller herum
Ist beim Legend aber ne Notwendigkeit und macht nicht immer Spaß, sondern ist oft lästig. Ich will eigentlich auch nur Schrauben zum Verbessern, nicht zum Warten.
Die große Ironie ist, dass man den Legend dadurch eigentlich auch fast ewig betreiben kann und er nie "obsolet" wie Pedelec großer Markenhersteller wird.
die Wartungsfreiheit meines Max verblüfft mich, ich finde es unglaublich wie günstig man E Scooter fahren kann. Mein Max hat nach 8000km noch nicht ein Ersatzteil gebraucht!
Allerhöchstens 1 Lager und 3 Stecker austauschen und das Teil fährt dann tatsächlich ewig. Nur Reifen sind alle 10000km fällig, wenn man keinen Platten hat.