RP ✔️ ZT3 PRO, UNLOCK 40/KMH - Dashboard tausch oder ST-Link VCU 1.4.8, 1.4.10 Max + Tempomat ( ZT3Scripts )

ALSO:
1. Dashboard bei Al... kaufen ( mein Verkäufer war offizieler Ninbot Verkäufer,aber leider war mein erstes bestelltes Dashoard schon registriert ,obwohl es neu war,habe ein neues kostenlos (Versand musste ich tragen) von ihm zugeschickt bekommen,Danke nochmal dafür:):),Verkäufer liest scheinbar hier im Board mit;));notfalls nachfragen,ob US S/N auf Board ist ( beide geschickten Boards waren US)
2.Man muss nichts ( ich habe auf jedenfall nichts) in der App löschen müssen,da es sich ja um eine andere S/N handelt
3.Vorarbeit am neuen Board betreiben☝️☝️ ( Kabel und Stecker sind mit so einem komischen Silikonkleber verklebt und den sollte man auch jederfall vorher entfernen😤😤)
4.altes Board ausbauen ( gibt von SEGWAY Ausbauvideo(y)(y) ),auch hier ist dieser blöde Kleber!!!😡
5.neues Board einbauen und vor dem Zusammenbau erst einmal prüfen,ob man es mit der App koppeln kann:unsure:
6.wenn es funktioniert😀😀😀,dann am besten die Kabel in der Kabeldurchführung mit Heißkleber fixieren,damit da nicht soviel Bewegung ist
7.TESTEN -> Zerostart funktoniert tadellos(y) (man muss sich dran gewöhnen );Geschwindigkeiten lassen sich bis 40 km/h einstellen ( hab meinen Scooter extra vollgeladen,aber mehr als 35 km/h schafft der nicht bei meinem Gewicht von 95 kg ( langt aber trotzdem😎😎 );Tempomat funktoniert auch ast rein.
Wenn alles so bleibt,war dies für mich die richtige Entscheidung😉,da es ja scheinbar schon viele Problem beim Programmieren der Länderkennung gegeben hat.
Hoffe diese Anleitung hilft euch ein wenig weiter.Grüße🤙🤙
Kurzes Update nach ein paar Tagen:
Hab "D"auf 22 km/h ( öffentliche Strassen )gestellt und "S" auf 30 km/h ( langt locker um gut vorwärts zu kommen ).Hab aber leider festgestellt,wenn du in "D" unterwegst bist und deine Akku auf 20% bist,daß es dann schon ziemlich schnell auf 19 km/h runterregelt.Ich muss dann immer auf "S" umschalten und fahr dann im Bereich öffentlicher Strassen mit Tempomat auf 23km/h.Habt ihr auch so starke Geschwindigkeitsverluste???
 
Kurzes Update nach ein paar Tagen:
Hab "D"auf 22 km/h ( öffentliche Strassen )gestellt und "S" auf 30 km/h ( langt locker um gut vorwärts zu kommen ).Hab aber leider festgestellt,wenn du in "D" unterwegst bist und deine Akku auf 20% bist,daß es dann schon ziemlich schnell auf 19 km/h runterregelt.Ich muss dann immer auf "S" umschalten und fahr dann im Bereich öffentlicher Strassen mit Tempomat auf 23km/h.Habt ihr auch so starke Geschwindigkeitsverluste???
Ja, das ist normal und nennt sich Physik.
 
Wenn ich den Thread richtig verstehe, ändert das St-Link Script ja nur den Länderbuchstaben, nicht aber die eigentliche / den Rest der Seriennummer. Daher funktioniert dann auch die Hersteller-App.
Da die China-Boards mit Einheitsbrei-Nummer kommen, funktioniert die Hersteller-App nicht mehr.

Sollte man vielleicht im Startpost explizit drauf hinweisen, dann hat jeder die Wahl, welche Methode für ihn die bessere Variante ist... 🤔
Ja, wenn Sie weiterhin Zugriff auf die Segway-App haben möchten, sollten Sie die Seriennummer nicht ändern, da Sie möglicherweise eine Nummer erhalten, die bereits mit einem anderen Konto verknüpft ist.

Technisch können wir die Seriennummer komplett ändern, aber ich möchte nicht erklären, wie. Um zu verhindern, dass gestohlene Roller modifiziert oder, wie oben erwähnt, mit einer bereits vorhandenen Seriennummer dupliziert werden (kurz gesagt, eine Katastrophe)

Die für Aliexpress-Dashboards verwendete Standardseriennummer ist 1K1AA0000P0000. Sie müssen sich an den Wiederverkäufer wenden, um unsere Nummer zu integrieren und Ihr viertes Zeichen durch ein U zu ersetzen.

BEISPIEL: 1K1EA2020P2020J -> 1K1UA2020P2020J

Nicht alle Verkäufer sind dazu in der Lage, fragen Sie daher vorher nach, ob sie die Änderung vornehmen können.
 
PS: Mit HxD können Sie den Hex-Code ändern und von dort aus die Seriennummer komplett ändern. Ich werde jedoch nicht näher auf die Methode und die erforderlichen Änderungen eingehen, um die Seriennummer erfolgreich und vollständig zu ändern.

(wie beim Xiaomi 4 Ultra)
 
Grüße in die Runde, ich hab gerade an meinem ZT3 die Plantine getauscht.
Neue Platine angeschlossen und versucht zu Koppeln mit der App, die wiederum sagt, „Kopplung mit der Seriennummer nicht möglich".
Vorher habe ich den Scooter mit der App entkoppelt.
Jemand ne Idee?

Liegt sicher daran, dass die deutsche App Version habe?

Hab's mit der China App probiert, da heißt es, ist bereits registriert.
Gab's ja schon mal im Thread schade.
Ja, das Dashboard wird mit einer Standardseriennummer geliefert. Sie müssen den Händler bitten, das Armaturenbrett mit Ihrer persönlichen Seriennummer zu modifizieren, es jedoch auf die US-Version umzustellen.
 
Update Post1, viele weitere Dachboards verfügbar, aber auch 3-4 Verkäufer sind sind schon Ausverkauft!
Bin gespannt ob es noch welche gibt in der Saison..

- ZT3 Pro Dashboard









Wenn Sie den Händler kontaktieren, sollten Sie fragen, ob er das Dashboard so ändern kann, dass Ihre Seriennummer darin enthalten ist.

Sie müssen es nur wie in diesem Beispiel ändern:
1K1EA2020P2020J -> 1K1UA2020P2020J
1K1DA************ -> 1K1UA************
1K1EA************ -> 1K1UA************
1K1AA************ -> 1K1UA************