ALSO:
1. Dashboard bei Al... kaufen ( mein Verkäufer war offizieler Ninbot Verkäufer,aber leider war mein erstes bestelltes Dashoard schon registriert ,obwohl es neu war,habe ein neues kostenlos (Versand musste ich tragen) von ihm zugeschickt bekommen,Danke nochmal dafür


,Verkäufer liest scheinbar hier im Board mit

);notfalls nachfragen,ob US S/N auf Board ist ( beide geschickten Boards waren US)
2.Man muss nichts ( ich habe auf jedenfall nichts) in der App löschen müssen,da es sich ja um eine andere S/N handelt
3.Vorarbeit am neuen Board betreiben


( Kabel und Stecker sind mit so einem komischen Silikonkleber verklebt und den sollte man auch jederfall vorher entfernen


)
4.altes Board ausbauen ( gibt von SEGWAY Ausbauvideo


),auch hier ist dieser blöde Kleber!!!

5.neues Board einbauen und vor dem Zusammenbau erst einmal prüfen,ob man es mit der App koppeln kann

6.wenn es funktioniert



,dann am besten die Kabel in der Kabeldurchführung mit Heißkleber fixieren,damit da nicht soviel Bewegung ist
7.TESTEN -> Zerostart funktoniert tadellos

(man muss sich dran gewöhnen );Geschwindigkeiten lassen sich bis 40 km/h einstellen ( hab meinen Scooter extra vollgeladen,aber mehr als 35 km/h schafft der nicht bei meinem Gewicht von 95 kg ( langt aber trotzdem


);Tempomat funktoniert auch ast rein.
Wenn alles so bleibt,war dies für mich die richtige Entscheidung

,da es ja scheinbar schon viele Problem beim Programmieren der Länderkennung gegeben hat.
Hoffe diese Anleitung hilft euch ein wenig weiter.Grüße
