1.4.1Keine Ahnung welche BMS-Version Du bei Deinem Pro 2 nutzt, aber mit der BMS 141 lädt der Akku mit Sicherheit auf über 41,x V.
Wenn ich zusammenstecke Messe ich vom Roller kommend 40,2V mein zusatzAkku hat 40,8-41,2V.
1.4.1Keine Ahnung welche BMS-Version Du bei Deinem Pro 2 nutzt, aber mit der BMS 141 lädt der Akku mit Sicherheit auf über 41,x V.
1.4.1
Wenn ich zusammenstecke Messe ich vom Roller kommend 40,2V mein zusatzAkku hat 40,8-41,2V.
Original Ladegerät.Dann taugt dein Ladegerät nichts oder der Akku hat bereits Kapazitätsverlust. Hier eine Übersicht der versch. BMS und wie hoch diese laden:
RP ✔️ - Xiaomi BLE / ESC / DRV / BMS / CFW Versionen und Erklärungen
Übersicht der Firmware Versionen Xiaomi & Ninebot: Custom = selbstgemacht/modifiziert, Firmware = Betriebssoftware CFW = Custom FirmWare = modifizierte Betriebssoftware Man kann die verschiedenen BLE, DRV, BMS Versionen auch mehrmals austesten (flashen). In der Xiaomi Home App, werden die 3...rollerplausch.com
Sobald auf beiden Ladegeräten (lade ja getrennt) die lampengrün ist.Was kommt denn am Ladegerät raus?
Steckst du ab, wenn die App 100% sagt oder wenn die grüne Lampe am Ladegerät leuchtet?
Wenn er nicht ausreichend balancieren kann, wird das schlimmer und dauert irgendwann Stunden, auch wenn er bereits "voll" anzeigt - einfach mal abends dranhängen und über Nacht dran lassen zum balancieren.
Gehen tut das, würde beim anstecken nicht sofort in Flammen aufgehen.Die beiden Ladeanschlüsse der Akkus sollen mit einem Y-Stück zu einem Ladeanschluss verbunden werden und mit einem Ladegarät beide Akkus gleichzeit geladen werden. Geht das oder sollte man 2 Laderäte verwenden?
Also lieber nicht so wie ich es vor habe? Ich lass mir dann glaube ich ein bauenGehen tut das, würde beim anstecken nicht sofort in Flammen aufgehen.
Da deine akkus aber 2 anschlüsse haben muss man von einem split- bwz. 3-port bms ausgehen, welches rein kommenden (lade-)strom über den ENTladeport (xt60) nicht stoppen kann.
Falls also jemals eines der packs nicht weiter laden will (braucht länger zum balancen, zu kalt, zu warm, etc... ) wird er von dem anderen akku über den Entladeanschluss auf die Volle packspannung "mitgezwungen". Egal ob mit einem oder zwei ladegeräten.
Das Problem sind also nicht die Ladeanschlüsse, sondern die verbundnen Entladeanschlüsse über die Strom von anderem Pack kommen kann.