RP ✔️ Zusatz akku's extern (getrennt) laden oder doch nicht ...... 💥

Kann nur zustimmen.
Habe von Michi einen vernünftigen 9,5Ah Akku mit smart Bms, die Zellspannungen liegen nach wie vor ultra genau beieinander.

Habe das ganze am Ninebot Max, mal lade nur mit dem Internen Ladegerät und mal den externen Akku zusätzlich mit einem mi pro 2 Lader.

Nach meinem Gefühl bleiben die beiden Akkus beim zusammen laden am besten auf einem Spannungslevel und sind sehr gut ausgeglichen.

Die Entladespannung ist dann etwas niedriger im ganzen fehlen dann etwa 10km, der Roller springt also früher von voll auf 99%

Will ich es nun schneller haben, lade ich das Zusatzakku mit dem Xiaomi Lader 1,7A auf 9 5Ah Akku
Und 2,7A in das Interne 15,3Ah Akku.

Bis zum Ende sind die beiden so ziemlich gleich auf, doch das Interne Akku ist wesentlich früher an der entladespannung 41,7V

Der Xiaomi Lader läd am Ende noch viel länger und mit wenig Strom, da ist dann warten angesagt bis wirklich beide Akkus Ihre Entladespannung erreicht haben. Das dauert eine ganze Weile, genau dann habe ich die beste Reichweite und kann gut und gerne 10km fahren und der Roller sagt noch immer 100% Voll.


Manchmal Lade ich wenns schnell gehen soll getrennt bis 95% und dann wieder nur mit dem Internen Lader.


Ab 100% wo der Rest an Spannung noch rein gedrückt wird, driften meine Akkus beim gezrennt laden voneinander ab, in dem Moment sollte ich sie nicht zusamme stecken.


Warte ich aber ein paar Stunden nach dem getrennt laden, sind beide Akkus absolut gleichauf, tatsächlich fließen bei mir dann 0 watt wenn ich sie zusammen stecke.


Ich hantiere das situationsbedingt, muss es nicht so schnell gehen und will ich nur etwas bei laden, nehme ich den Internen Lader.

Soll es extra schnell gehen, nehme ich zwei lader

Habe ich viel Zeit und will die Maximale Reichweite lade ich z.b am Abend getrennt und stecke die Akkus am morgen wenn beide Akkus Ihre entgültuge Spannung ereicht haben einfach zusammen, es fließen dann 0W 👍

Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ich selber würde auf ein Smart Bms und vernünftige Sicherungen nicht verzichten wollen.

Könnte so ein Gerät sonst auch nicht ruhigen gewissens Zuhause stehen haben und laden.


Habe da soweit kein gucken nach und finde das ganze Top was der Michi da abgeliefert hat.

Je nach Fahrweise zwischen 60 und 99km Reichweite mit dem 2.gen Motor. Da bin ich schon happy mit, sollte sehr lange halten und hat schon 8000km gelaufen.


Von daher lieber einmal vernünftig von einer erfahrenen Person alles zusammen stellen lassen, qualitätsware erhalten und Plug and play einbauen.
 
Moin Leute. Ich habe da mal eine Frage ob es möglich ist, die beiden Akkus über ein Ladegerät zu laden.

Ausgangspunkt

Erster Akku 36V 10,4 AH
Zweiter Akku 36V 13 AH
Beide Akkus mit je einem 25 AH BMS
verbunden mit einem Y-Adapter am 36V Scooter
Ladegerät (siehe Bild)

Die beiden Ladeanschlüsse der Akkus sollen mit einem Y-Stück zu einem Ladeanschluss verbunden werden und mit einem Ladegarät beide Akkus gleichzeit geladen werden. Geht das oder sollte man 2 Laderäte verwenden?
Ich muss nochmal nachfragen sorry. Ich habe jetzt die Schalter verbaut um beide Akkus getrennt zu laden. Der interne Akku lädt ja bis 41,x und der externe bis 42 Volt. Muss die Spannung nur beim zusammenstecken gleich sein oder auch beim Schalter? Zusammen gesteckt sind sie ja schon 🤔 Die beiden Akkus werden komplett voll geladen und bleiben noch paar Stunden länger dran. Sorry die Frage, aber ich habe in letzter Zeit zuviel hier gelesen, der ganze Input ist ein einziges durcheinander im Kopf 🤪
 
Ich muss nochmal nachfragen sorry. Ich habe jetzt die Schalter verbaut um beide Akkus getrennt zu laden. Der interne Akku lädt ja bis 41,x und der externe bis 42 Volt. Muss die Spannung nur beim zusammenstecken gleich sein oder auch beim Schalter? Zusammen gesteckt sind sie ja schon 🤔 Die beiden Akkus werden komplett voll geladen und bleiben noch paar Stunden länger dran. Sorry die Frage, aber ich habe in letzter Zeit zuviel hier gelesen, der ganze Input ist ein einziges durcheinander im Kopf 🤪
normalerweise gibt es ja keine schalter, deswegen spricht die anleitung vom zusammenstecken.
aber wenn du einen offenen schalter hast passiert beim stecken halt garnix, sondern erst wenn du schaltest..

dann wenn die akkus elektrisch verbunden werden, sollten sie keine zu großen Spannungsunterschied haben, sonst fließt (zu) viel strom um diese Differenz anzugleichen.
ich habe mir unter einem Volt differenz nie einen kopf gemacht, als es mal schnell gehen musste ist auch bei 2V die 25A sicherung nicht geflogen.
 
Ich werde das nochmal messen bevor ich den Akku dazuschalte und beim nächsten mal auch, dann mal sporadisch nachsehen. Über einen Volt liegen die ja nicht auseinander
 
Wenn die Akkus bereits miteinander verbunden sind, kann und darf man die aber nicht mit zwei Ladegeräten (gleichzeitig) laden. Das ist DIr hoffentlich klar, Dajwitt Dajwitt. Auch das Problem der möglichen unterschiedlichen Spannungen (auf die geachtet werden muss) stellt sich nur beim Zusammenschließen, nicht jedoch hinterher. Denn sind die Akkus erst einmal miteinander verbunden, gleichen sich die Spannungen ja ohnedies selbstständig an bzw. aus. Doch genau das ist eben brandgefährlich (im wahrsten Sinne de Wortes), wenn mit einer zu hohen Differenz begonnen wird, weshalb der Spannungsunterschied beim Zusammenschließen eben so gering wie nur irgend möglich sein sollte und muss!
 
Quasi hast du ja zweimal das Gleiche gefragt, scheinst aber verwirrt zu sein, welche Elektrik was macht und was, wie, wo, abriegelt beim Laden. Also:

Das im Akku verbaute BMS der neuen Xiaomi riegelt bei 40,5V ab, einen "fix" gibt es dafür nicht. Das Ändern des Ladegeräts wird da nichts bringen. Die neuen Xiaomi kommen lustigerweise ja ganz normal mit 42V Ladegeräten. Nicht zu verwechseln mit Netzteilen übrigens, ein Netzteil schaltet nicht ab, ein Ladegerät schon, das erkennt, ob der Ladestrom heruntergeht und beendet entsprechend den Ladevorgang, wenn dieser unter eine bestimmte Schwelle fällt.

Nun zum Zusatzakku:
Lade ich einen Zusatzakku, während er mit einem Adapter am Roller angeschlossen ist, über den Ladeanschluss des Zusatzakkus wird dieser seine vollen Volt erreichen und der interne Akku auch. Da aber dann die Ladeelektronik den Internen BMS umgangen wird, kann ich das nicht empfehlen, bei einem Fehler macht es da auch gerne bumm. Sollte es keine schwerwiegenden Fehler geben, wird das Zellendrift irgendwann so stark das, dass interne BMS beschließt diesen Akku abzuschalten und gibt keinen Strom mehr raus. Vermutlich wird das BMS auch keine Ladung annehmen bis es Resettet wird und es damit unmöglich machen die Zellen zu balancieren, um die normale Funktionalität wiederherzustellen.

Ist also nicht so eine gute Idee, zweite Möglichkeit wäre ja wie gehabt den Roller über den Ladeanschluss des Rollers zu laden und den Zusatzakku über den Adapter direkt mit. Nun haben wir aber in die andere Laderichtung das gleiche Problem, jedoch nicht so schwerwiegend wie in die andere Methode.
Der Akku vom Roller wird bis 40,5v geladen werden und dann schaltet das interne BMS den Ladeport dicht. Da die Spannung des internen Akkus nicht mehr steigt, wird auch die Spannung des externen Akkus bei 40,5v aufhören. Klingt ja erstmal toll, wie oben hätten dann beide Akkus die gleiche Spannung und müssten nicht mehr getrennt geladen werden, das Problem dabei ist ähnlich wie intern, die Ladeelektrik des Externen Akkus wird umgangen und die Zellen werden auseinanderdriften nach einigen Ladevorgängen. Allerdings ist mir nicht bekannt ob irgendwelche der Billig Akkus überhaupt ein BMS mit Schutz haben oder ob es nur ein Balancer Modul ist, es ist also auch ungewiss, ob diese Module irgendwann abschalten würden, wenn die Zellen zu weit auseinanderdriften. Abgesehen davon werden diese Zellen das eher machen, weil dort meistens nicht so gute Zellen verwendet werden.

Es gilt also bei Billig Akkus das, was hier im Forum auch im Guide steht, am besten immer getrennt Laden oder zumindest alle paar Tage mal balancieren. Eine Lösung dafür gibt es aufgrund der komischen Spannung der neuen Xiaomi Roller nicht wirklich, das Rita-Modul wäre momentan noch am ehesten eine lösung dafür, oder halt das hier im Thread vorgestellte Common-Port-BMS, vorausgesetzt es ist wirklich intelligent genug auch bei einer willkürlichen Spannung zu erkennen, dass es jetzt balancieren muss. Dafür müsste das BMS im Idealfall einfach anfangen zu balancieren, wenn der Schwellenwert entsprechend klein genug ist, wie gesagt unabhängig der momentanen Spannung. Ob es so ein BMS gibt und viel wichtiger, ob die Billig Akkus, die ja teilweise mit Ladegerät billiger sind als diese BMS Systeme, so etwas in Zukunft verbauen werden ist fragwürdig. Selbst verbauen lohnt sich bei den Zellen eigentlich nicht, da kann man dann lieber direkt einen ganzen Akku mit guten Zellen selbst bauen, geht dann aber ins Geld.

Nach dieser Wand konnte ich hoffentlich meine Gedanken dazu irgendwie verständlich ausdrücken.
Doch es gibt einen Fix dafür einfach eine andere BMS Version flashen. Habe ich gemacht und der Akku lädt bis 42V :D
 
Doch es gibt einen Fix dafür einfach eine andere BMS Version flashen. Habe ich gemacht und der Akku lädt bis 42V :D
Tatsächlich bis 42V oder "nur" bis 41,5?
Weil manche BMS der Zusatakkus starten das Balancing erst ab 41,5 Volt.
 
Guten Tag,





ich werde aus den ganzen Threads nicht so richtig schlau. Ich habe einen Chamrider-Akku gekauft und frage mich, ob ich ihn über den internen Ladeanschluss meines Rollers laden kann oder ob ich besser den externen Ladeanschluss des Akkus nutzen sollte, wenn er leer ist.





Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir sagen, was sicherer bzw. besser für die Lebensdauer des Akkus ist?





Danke im Voraus!
 
ich werde aus den ganzen Threads nicht so richtig schlau. Ich habe einen Chamrider-Akku gekauft und frage mich, ob ich ihn über den internen Ladeanschluss meines Rollers laden kann oder ob ich besser den externen Ladeanschluss des Akkus nutzen sollte, wenn er leer ist.
Kann diese Aussage nicht nachvollziehen.

Da Chamrider einen zusätzlichen Ladenschluss hat, steht in einem einzigen Absatz genau das drin, was du hier fragst. Man muss halt (auch mehrfach) lesen, von hier:

Screenshot_20250331_171201_Samsung Internet.webp


bis hier:
Screenshot_20250331_171258_Samsung Internet.webp
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gerhard