andygramm
Content-Creator
- 11 Juli 2021
- 423
- 650
- E-Scooter
- sind toll
Kann nur zustimmen.
Habe von Michi einen vernünftigen 9,5Ah Akku mit smart Bms, die Zellspannungen liegen nach wie vor ultra genau beieinander.
Habe das ganze am Ninebot Max, mal lade nur mit dem Internen Ladegerät und mal den externen Akku zusätzlich mit einem mi pro 2 Lader.
Nach meinem Gefühl bleiben die beiden Akkus beim zusammen laden am besten auf einem Spannungslevel und sind sehr gut ausgeglichen.
Die Entladespannung ist dann etwas niedriger im ganzen fehlen dann etwa 10km, der Roller springt also früher von voll auf 99%
Will ich es nun schneller haben, lade ich das Zusatzakku mit dem Xiaomi Lader 1,7A auf 9 5Ah Akku
Und 2,7A in das Interne 15,3Ah Akku.
Bis zum Ende sind die beiden so ziemlich gleich auf, doch das Interne Akku ist wesentlich früher an der entladespannung 41,7V
Der Xiaomi Lader läd am Ende noch viel länger und mit wenig Strom, da ist dann warten angesagt bis wirklich beide Akkus Ihre Entladespannung erreicht haben. Das dauert eine ganze Weile, genau dann habe ich die beste Reichweite und kann gut und gerne 10km fahren und der Roller sagt noch immer 100% Voll.
Manchmal Lade ich wenns schnell gehen soll getrennt bis 95% und dann wieder nur mit dem Internen Lader.
Ab 100% wo der Rest an Spannung noch rein gedrückt wird, driften meine Akkus beim gezrennt laden voneinander ab, in dem Moment sollte ich sie nicht zusamme stecken.
Warte ich aber ein paar Stunden nach dem getrennt laden, sind beide Akkus absolut gleichauf, tatsächlich fließen bei mir dann 0 watt wenn ich sie zusammen stecke.
Ich hantiere das situationsbedingt, muss es nicht so schnell gehen und will ich nur etwas bei laden, nehme ich den Internen Lader.
Soll es extra schnell gehen, nehme ich zwei lader
Habe ich viel Zeit und will die Maximale Reichweite lade ich z.b am Abend getrennt und stecke die Akkus am morgen wenn beide Akkus Ihre entgültuge Spannung ereicht haben einfach zusammen, es fließen dann 0W
Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ich selber würde auf ein Smart Bms und vernünftige Sicherungen nicht verzichten wollen.
Könnte so ein Gerät sonst auch nicht ruhigen gewissens Zuhause stehen haben und laden.
Habe da soweit kein gucken nach und finde das ganze Top was der Michi da abgeliefert hat.
Je nach Fahrweise zwischen 60 und 99km Reichweite mit dem 2.gen Motor. Da bin ich schon happy mit, sollte sehr lange halten und hat schon 8000km gelaufen.
Von daher lieber einmal vernünftig von einer erfahrenen Person alles zusammen stellen lassen, qualitätsware erhalten und Plug and play einbauen.
Habe von Michi einen vernünftigen 9,5Ah Akku mit smart Bms, die Zellspannungen liegen nach wie vor ultra genau beieinander.
Habe das ganze am Ninebot Max, mal lade nur mit dem Internen Ladegerät und mal den externen Akku zusätzlich mit einem mi pro 2 Lader.
Nach meinem Gefühl bleiben die beiden Akkus beim zusammen laden am besten auf einem Spannungslevel und sind sehr gut ausgeglichen.
Die Entladespannung ist dann etwas niedriger im ganzen fehlen dann etwa 10km, der Roller springt also früher von voll auf 99%
Will ich es nun schneller haben, lade ich das Zusatzakku mit dem Xiaomi Lader 1,7A auf 9 5Ah Akku
Und 2,7A in das Interne 15,3Ah Akku.
Bis zum Ende sind die beiden so ziemlich gleich auf, doch das Interne Akku ist wesentlich früher an der entladespannung 41,7V
Der Xiaomi Lader läd am Ende noch viel länger und mit wenig Strom, da ist dann warten angesagt bis wirklich beide Akkus Ihre Entladespannung erreicht haben. Das dauert eine ganze Weile, genau dann habe ich die beste Reichweite und kann gut und gerne 10km fahren und der Roller sagt noch immer 100% Voll.
Manchmal Lade ich wenns schnell gehen soll getrennt bis 95% und dann wieder nur mit dem Internen Lader.
Ab 100% wo der Rest an Spannung noch rein gedrückt wird, driften meine Akkus beim gezrennt laden voneinander ab, in dem Moment sollte ich sie nicht zusamme stecken.
Warte ich aber ein paar Stunden nach dem getrennt laden, sind beide Akkus absolut gleichauf, tatsächlich fließen bei mir dann 0 watt wenn ich sie zusammen stecke.
Ich hantiere das situationsbedingt, muss es nicht so schnell gehen und will ich nur etwas bei laden, nehme ich den Internen Lader.
Soll es extra schnell gehen, nehme ich zwei lader
Habe ich viel Zeit und will die Maximale Reichweite lade ich z.b am Abend getrennt und stecke die Akkus am morgen wenn beide Akkus Ihre entgültuge Spannung ereicht haben einfach zusammen, es fließen dann 0W

Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht. Ich selber würde auf ein Smart Bms und vernünftige Sicherungen nicht verzichten wollen.
Könnte so ein Gerät sonst auch nicht ruhigen gewissens Zuhause stehen haben und laden.
Habe da soweit kein gucken nach und finde das ganze Top was der Michi da abgeliefert hat.
Je nach Fahrweise zwischen 60 und 99km Reichweite mit dem 2.gen Motor. Da bin ich schon happy mit, sollte sehr lange halten und hat schon 8000km gelaufen.
Von daher lieber einmal vernünftig von einer erfahrenen Person alles zusammen stellen lassen, qualitätsware erhalten und Plug and play einbauen.