Hi..Hi Olli_69 (und alle, die mit einem getunten Roller fahren),
mal eine kurze Rückfrage. Wie macht ihr das mit der App, wenn der Roller getuned ist, und man von der Polizei angehalten wird? Die werden einem doch keine Gelegenheit geben, die Geschwindigkeit erst in der App zurückzustellen, oder? Ich könnte mir vorstellen, dass man aufgefordert wird, das Handy für den Moment nicht zu benutzen. Und das sollte rechtlich auch okay sein, da es die Verschleierung einer Ordnungswidrigkeit/Straftat verhindern kann.
Meiner Meinung nach gibt es nur folgende, sicherere Methoden, falls man angehalten wird:
(1) Eine Art Shortcut auf den Knöpfen des Rollers, um wieder zurück zu stock zu kommen. Ähnlich wie beim SoFlow SO4 Pro Gen 2 die Kombination "mittleren Knopf lange drücken" dazu führt, dass das Akkufach geöffnet wird. Bei diesem Modell wäre "oberer Knopf lange drücken" noch unbelegt, und würde sich perfekt eignen. Dann könnte man schon zurück zu stock, wenn man auf die Kontrolle zufährt. Oder notfalls auch, wenn man schon steht - den Knopf kann man sehr unauffällig drücken. Die getunten Einstellungen sollte man danach nur via App wiederherstellen können. Und das Handy ist ja gesperrt und somit vor der Polizei (einigermaßen) sicher.
(2) Nach jeden Ausschalten geht der Roller zurück zu stock. Ist aber auch nicht ganz perfekt, da man den SoFlow SO4 Pro Gen 2 erst ausschalten kann, wenn er steht. Und man will die getunten Einstellungen ja bereits zurücksetzen, wenn man auf die Kontrolle zufährt. Außerdem geht dann das Licht aus, und das könnte auffallen.
(3) Jedes Mal, wenn der Roller zum Stehen kommt, geht er automatisch zurück auf stock. Man schaltet das Tuning bei jeder Fahrt am Roller ein, beispielsweise über oben erwähnte Kombination "Oberer Knopf lange drücken". Zeitlich würde das reichen, denn für 0-20 km braucht man bestimmt 5-10 Sekunden. Wenn man den Knopf also nur 2 Sekunden halten muss ist er wieder getuned, bevor man von der stock-Höchstgeschwindigkeit ausgebremst wird. Hat den Vorteil dass man nichts machen muss wenn man angehalten wird, jedoch den Nachteil, dass diese Kombination (nicht wie die App auf dem gesperrten Handy) von der Polizei herausgefunden/benutzt werden könnte. Außerdem vielleicht auf Dauer etwas nervig, wenn man den Knopf nach jeder Ampel wieder drücken muss.
Aus praktischer Sicht fände ich Version (1) am Besten. Habe ich etwas vergessen? Oder übersehen?
Ich bin auf euer Feedback gespannt!
Liebe Grüße
Dennis
---
*edit 2023.10.11, 11.14.46
Bereits während der Fahrt, also beim auf die Kontrolle zufahren schnell am Handy umzustellen, ist meiner Meinung nach (auch mit Handyhalterung) keine Lösung:
- Die Bedienung ist während der Fahrt schwierig, da das Handy wackelt und man kein haptisches Feedback bekommt. Man muss hinschauen. Plus besteht das Umstellen am Handy meist aus mehreren Schritten
- Das Handy muss immer an sein, wenn man nicht vorher noch entsperren müssen will. Stromverbrauch
- Während der Fahrt das Handy bedienen ist verboten. Jeder macht's, aber während man auf die Kontrolle zufährt: Keine gute Idee
Hast du schonmal folgendes versucht?:
Die App bei ausgeschaltetem Roller starten und gewünschte Geschwindigkeit bzw. gewünschten Wert einstellen.
Danach die App schließen und sicherstellen das die App nicht noch im Hintergrund läuft.
Im Falle einer Kontrolle bräuchte man dann einfach nur die App zu starten.
Ich selber kann das mit meinem SO3 leider nicht ausprobieren, aber ich könnte mir vorstellen das der zuvor eingestellte Wert dann übernommen wird sobald die BT-Verbindung zum Roller besteht.