RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

1. motor im leerlauf hochdrücken kann dir (bei gewissen Einstellungen) deinen esc zerschießen, weil der motor eine gegenspannung außerhalb der spec induziert
2. abgesehen davon, dass die lastfreie Endgeschwindigkeit für dich völlig irrelevant ist, ist diese Endgeschwindigkeit von vielen parametern abhängig. unter anderem: kv-wert des motors, zustand des motors, steuerung (field weakening) und akkuzustand

Zum kv wert des motors hast du schon antworten bekommen. Der rest ist hinter einer Glaskugel.
mir geht es hauptsächlich darum mit beiden Scootern eine Mindestgeschwindigkeit auf ebener Straße von 30 kmh zu erreichen , mehr brauche ich ja gar nicht (bei uns in Österreich sind 25 kmh erlaubt)
beim Scooter der im Leerlauf nur auf 29 kmh kommt erreiche ich damit maximal die bei uns erlaubten 25 kmh wenn's gut geht.
dafür ist eigentlich der Aufwand, Controller ausbauen mit ST Link den downgrade zu machen........sehr viel.
beim 2.Scooter (Gen 2 Motor) ist die Chance
die gewünschten 30 kmh zu erreichen natürlich vorhanden.
die Erkenntnis für mich von dem ganzen:
wenn Ninebot G30 ich noch einmal kaufen sollte , dann nur mit Gen 2 Motor
danke euch trotzdem für die Hilfe
👍
 
Wenn der Roller auf dem Display 25 anzeigt, fährt der wirklich nur ca. 23km/h. Nach dem Gesetz, darf der Tacho mehr anzeigen, aber niemals weniger.
 
SHFW Fehler in 3.10.1 für den G2 wird perse ausgeschlossen. Ich bin leider wieder der einzige mit dem Problem. Liegt wohl an meiner Hardware...
Hat jemand Tipps, wie ich meine Hardware auf ordentliche funktion testen/messen kann?
Habe das Problem beim G30 gehabt das ich neue Profile anlegen musste weil Geschwindigkeit trotz Einstellung scheinbar 0 war und der Scooter nicht los fuhr wie von komplett neuen Profilen gewohnt.

Scooter geht bei mir nach dem Ausschalten wieder an, das wird aber in den Einstellungen zum Profilwechsel seinen Grund haben.

Leider hab ich keine Rekuperation mehr trotz Einstellung auf Strong (mit neuen Kabeln und Zusatzakku 48V).
Das im Bergischen schon gemein.

edit:
Meine Antwort sollte auf obiges Zitat eingehen, zum aktuellen Zeitpunkt kann ich das aber nicht mehr editieren.
 
wenn Du "Glück" hast nicht gebricked, aber wieder mit original Ninebot Firmware überschrieben und Deine Einstellungen sind futsch und Du mußt wieder erneut per ST-Link ran und SHU neu flashen.
Wenn Pech, gebricked und Du mußt wieder neu per ST-Link und SHU flashen.
Wenn großes Pech und Ninebot die Firmware mit weiteren Schutzmechanismen updated, dann eventuell nicht mehr flashbar bis SHU weiterentwickelt/updated um die neuen Schutzmechanismen wieder umgehen zu können...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69