RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

mit m365 zeichne ich fahrten auf und beobachte punktuell auch die einzelnen zellblöcke.

für alles andere muss man ran an die hardware. In deinem fall wohl einen OCP test bauen und kontrolliert die 20A als last anschließen. Oder den scooterbetrieb mit nem anderen akku testen...

Aber der einzige bist du nicht. hatte mitm pro2 auch nen ocp trip.
 
Hallo leuteL, habe gerade ein Problem mit einem G30, ich versuche einen 12 Volt Zusatzakku intern einzubauen, aber jedes Mal wenn ich das Kabel vom 12 Volt Akku anschließe, geht die rote LED beim Hauptakku an. Wenn ich das im ausgeschalteten Modus mache, lässt er sich auch nicht einschalten. Wenn ich den zusätzlichen 12 Volt Akku im eingeschalteten Zustand anschließe, schaltet der Hauptakku auch auf Rot um und er lässt sich nur mit 8 kmh fahren, im Stand auf der Werkbank! In der SHU Software habe ich den disable Charge Mode Schalter auf on. Was muss ich noch einstellen, der zusätzliche Akku hat 10,8Volt und 16Ah. Sobald ich das Kabel vom Akku trenne schaltet er wieder auf blau um nach ein paar Sekunden? Kann mir einer erklären was ich falsch mache bzw was ich in der Shu einstellen muss? Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen und bin gespannt auf eure Antworten Gruß Nils
 
hallo !

ich habe 2 Segway Ninebot Scooter :

Segway Ninebot G30D II (G30_New Generation_v1.1 Controller mit AT32 , neuer Motor (PADH/PAAH 122))
selber Downgrade mit einem ST-Link Programmer gemacht.
und einen
Segway Ninebot Max G30 (Gen 2 Motor) den habe ich gebraucht
so gekauft und nichts verändert.

in der ScooterHackingUtility sind in den 3 Profilen die Einstellungen gleich,
mit dem Segway Ninebot G30D II komme ich in Profil 3 über 29 kmh im Leerlauf
nicht hinaus.
der Segway Ninebot Max G30 kommt im schnellsten Profil 3 auf 60 kmh im Leerlauf.

meine Frage wäre: liegt es wirklich nur an den unterschiedlichen Motoren ?


lg
 
Ein Gen.2 Motor verfügt über eine andere Wicklung als der PADH122 Motor. Das ist definitiv die Ursache.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mfgma
komisch das bei mir dann bei 29 kmh im Leerlauf schon Schluss ist
1. motor im leerlauf hochdrücken kann dir (bei gewissen Einstellungen) deinen esc zerschießen, weil der motor eine gegenspannung außerhalb der spec induziert
2. abgesehen davon, dass die lastfreie Endgeschwindigkeit für dich völlig irrelevant ist, ist diese Endgeschwindigkeit von vielen parametern abhängig. unter anderem: kv-wert des motors, zustand des motors, steuerung (field weakening) und akkuzustand

Zum kv wert des motors hast du schon antworten bekommen. Der rest ist hinter einer Glaskugel.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Spremberger