Mi Scooter 3 vorgestellt!

Habe mir tatsächlich m365 Tools Premium gekauft und benutze das für den täglichen gebrauch. Auch zum Sperren und so.
 
Ja naja ok.. laut Datasheet stimmt das. Aber gesund ist das ganz sicher nicht. Die die ich zum Hobbybasteln nutze warnen per Aufschrift davor sie unter 3,3 Volt zu entladen. Dann löst sich auch irgendwann das Kupfer am Minuspol auf und dann sind die Dinger tickende Zeitbomben.
Post automatically merged:

Ich das "Glauben" oder "Wissen" was du da von dir gibst?
Weil "Glauben" heisst nix wissen, und das tut man in der Kirche.

Zum Mi 3 - nennen wir es "Facelift"
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Das ist eine Tatsache. Wenn du eine LiPo Zelle komplett leer machst wird sich das Ladegerät weigern die zu laden, und wenn du sie zum Laden "zwingst" indem du eine Simple Spanmungsquelle ohne Intelligenz dran hängst, oder wenn du sie mit ner anderen Zelle parallel schaltest und ein Ladungdausgleich stattfindet, dann ist das sau gefährlich. Ein Tiefenentladene Zelle unter Zwang wiederbeleben für mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Explosion oder zumindest zu nem Brand. Ich bin studierter Elektroingenieur, nur habe ich mit Batterien beruflich nicht sonderlich viel zu tun und die genauen Spannungsbereiche und sowas nicht im Kopf. Das ist aber eigentlich auch eher Chemie bzw Nano Engineering.
 
Das ist eine Tatsache. Wenn du eine LiPo Zelle komplett leer machst wird sich das Ladegerät weigern die zu laden, und wenn du sie zum Laden "zwingst" indem du eine Simple Spanmungsquelle ohne Intelligenz dran hängst, oder wenn du sie mit ner anderen Zelle parallel schaltest und ein Ladungdausgleich stattfindet, dann ist das sau gefährlich. Ein Tiefenentladene Zelle unter Zwang wiederbeleben für mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Explosion oder zumindest zu nem Brand. Ich bin studierter Elektroingenieur, nur habe ich mit Batterien beruflich nicht sonderlich viel zu tun und die genauen Spannungsbereiche und sowas nicht im Kopf. Das ist aber eigentlich auch eher Chemie bzw Nano Engineering.
Mal wieder viel Gelaber ohne eigene Erfahrungen? Li-Po hat wenig mit Li-Ion zu tun. Kupferkontakte gibts da auch nicht, blähen tun Li-Ion auch nicht und Ladegeräte für Li-Ion Laden auch Zellen auf mit 2.5V

Für Li-Po Softpacks mögen deine Angaben stimmen, da sage ich nichts gegen, kenne ich auch so aus dem Modellbau aber für Rundzellen ist das halt einfach nicht korrekt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Mal wieder viel Gelaber ohne eigene Erfahrungen? Li-Po hat wenig mit Li-Ion zu tun. Kupferkontakte gibts da auch nicht, blähen tun Li-Ion auch nicht und Ladegeräte für Li-Ion Laden auch Zellen auf mit 2.5V

Für Li-Po Softpacks mögen deine Angaben stimmen, da sage ich nichts gegen, kenne ich auch so aus dem Modellbau aber für Rundzellen ist das halt einfach nicht korrekt.
Bitte was? Ein Lithium Polymer Akku ist eine Unterform der Lithium Ionen Technologie. Du hast ein festes Polymer statt einer Elektrolytflüssigkeit, daher auch der Name. Kupfer hast du allerdings in beiden Akkuvarianten. Bei einer Li Ion Zelle als Ableiter-Material und bei einem LiPo genauso.

Wenn du jetzt ein tiefenentladene, klassische Li Ion Zelle hast (und damit habe ich nicht 2,5 Volt gemeint sondern eher <1 Volt ). Du hast auf der Anodenseite eine Kupferblech als Ableitermaterial. Weil sich die Elektrolytflüssigkeit zersetzt bildet sich daraus ein ein Brennbares Gas und es werden Ionen aus dem Kupfer gelöst. UND DAS BLÄHT SEHR WOHL. Wenn du die versuchst zu laden kann die elektrische Energie die man da rein steckt nicht mehr als Chemische Energie gespeichert werden und die Zelle geht bestenfalls in rauch auf oder explodiert schlimmstenfalls.

Ob man eine 18650 Zelle als LI Ion oder Li Po bezeichnen kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ist ja keine Flüssigkeit drin. Aufgerolltes Kupferblech aber übrigens sehr wohl auch. Da ist keine Flüssigkeit enthalten aus der sich ein Gas bilden könnte, allerdings wird die wenn sie richtig Tiefenentladen ist um man sie zum Laden zwingt so heißt dass dir ein "Thermal Runaway" passieren kann. Mit Pech passiert das schon bei um die 60 Grad und dann wird die Zelle sehr schnell unkontrollierbar heiß und fängt Feuer oder explodiert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DocMarc
Wollen wir gleich nen thread zu allen akkuarten machen? Nehmen wir dann auch superkondensatoren mit in die liste auf?
Das war überspitzt für: es gibt viele chemien für akkus und daraus resultieren verschiedene eigenschaften. Man ist auch kein vollidiot, wenn man nicht alle kennt. Dafür ist das Forum da: wissen austauschen. Das funktioniert gut wenn man sachlich bleibt. Also schön lieb zueinander sein :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Bitte was? Ein Lithium Polymer Akku ist eine Unterform der Lithium Ionen Technologie. Du hast ein festes Polymer statt einer Elektrolytflüssigkeit, daher auch der Name. Kupfer hast du allerdings in beiden Akkuvarianten. Bei einer Li Ion Zelle als Ableiter-Material und bei einem LiPo genauso.

Wenn du jetzt ein tiefenentladene, klassische Li Ion Zelle hast (und damit habe ich nicht 2,5 Volt gemeint sondern eher <1 Volt ). Du hast auf der Anodenseite eine Kupferblech als Ableitermaterial. Weil sich die Elektrolytflüssigkeit zersetzt bildet sich daraus ein ein Brennbares Gas und es werden Ionen aus dem Kupfer gelöst. UND DAS BLÄHT SEHR WOHL. Wenn du die versuchst zu laden kann die elektrische Energie die man da rein steckt nicht mehr als Chemische Energie gespeichert werden und die Zelle geht bestenfalls in rauch auf oder explodiert schlimmstenfalls.

Ob man eine 18650 Zelle als LI Ion oder Li Po bezeichnen kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ist ja keine Flüssigkeit drin. Aufgerolltes Kupferblech aber übrigens sehr wohl auch. Da ist keine Flüssigkeit enthalten aus der sich ein Gas bilden könnte, allerdings wird die wenn sie richtig Tiefenentladen ist um man sie zum Laden zwingt so heißt dass dir ein "Thermal Runaway" passieren kann. Mit Pech passiert das schon bei um die 60 Grad und dann wird die Zelle sehr schnell unkontrollierbar heiß und fängt Feuer oder explodiert.

Na, wenn du so wenig "weisst" dann erklär uns was anderes.
Bzw. behaupte nicht irgendwelche Sachen, wo du 3 Posts später das Gegenteil behauptest oder etwas anderes.
Meine Li-Ion 18650 Rundzellen haben definitiv flüssiges Elektrolyt drin.

Und wann ist die jetzt tiefentladen, bei 3,6 V - bei 2,5 V oder doch erst bei 1 V - oder noch weniger... ???
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Codi
3,6 Volt ist ideal zum lagern, weit drunter sollte man sie nicht aufgeben weil sie sonst beschleunigt altert. Unter 2,5 Volt betreiben macht sie kaputt und man kann sie noch wiederbeleben, alles darunter ist reif für den Müll bzw. Und weit darum schon richtig brandgefährlich wenn man damit noch herumspielt.

Ne 18650 Zelle ist ungefähr so aufgebaut:
1627919978861.webp

Das hängt halt ab wie man Flüssigkeit definiert. Ne dicke Rolle mit gewickelten Schichten, das kann man sich aber weniger wie ne Tintenpatrone vorstellen die ausläuft wenn man reinsticht, sondern eher gelartig zwischen den Schichten. Wie ne nasse Rolle Klopapier vielleicht.

Ich behaupte nichts anderes, ist vielleicht nur ungenau ausgedrückt gewesen. Solche Sachen wie "Unter 3,6 Volt ist schlecht" sind halt Dinge die man auf die Verpackung schreibt oder lapidar sagt damit jemand der sich überhaupt nicht damit auskennt nichts kaputt machen kann. So wie man seiner Oma sagt "Diesen Knopf am PC bloß nicht drücken". Man kann in nem Forum ja nicht davon ausgehen das jeder irgend einen Universitätsabschluss in Elektrochemie oder Physik oder sowas hat und genau weiß wie man eine Batteriezelle behandelt. Ich weiß das auch nur aus elektrotechnischer Sicht genau wie man sowas verkabelt aber nicht im Detail wie man sone Zelle baut oder wie irgendwelche chemischen Prozesse im Detail ablaufen.

Für irgendwelche Missverständnisse tuts mir leid.. ist grade ziemlich Stressig weil die Homeoffice Phase endet und wir mit einigem aufholen müssen. Da bin ich vielleicht n bisschen gereizt und so.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Wenn du jetzt ein tiefenentladene, klassische Li Ion Zelle hast (und damit habe ich nicht 2,5 Volt gemeint sondern eher <1 Volt ). Du hast auf der Anodenseite eine Kupferblech als Ableitermaterial. Weil sich die Elektrolytflüssigkeit zersetzt bildet sich daraus ein ein Brennbares Gas und es werden Ionen aus dem Kupfer gelöst. UND DAS BLÄHT SEHR WOHL.
Ich dachte eine klassische Li-Ion enthält kein Kupfer, das wäre eine LiNimnCoO2 Zelle, bin mir da aber auch nicht sicher. Auf was ich hinaus wollte ist, das Li-Ion nur aufblähen können, wenn das auf deiner Grafik zu sehende Überdruckventil durch Verformung dicht ist. Zudem wird eine Li-Ion Zelle durch komplette Entladung auf 0V nicht zwangsweise zerstört, mit wenig genug Zeit bis zum Wiederbeleben gehen hier aber trotzdem mindestens 12% Gesamtleistung und Kapazität für drauf.

Belassen wir es aber mal dabei, hier gibts ja schließlich schon eine Knowledgebase dazu und das muss hier nicht ausdiskutiert werden.

2.5V "unter Last" ist eine sichere Spannung den Akku abzuschalten, sobald die "Last" vom Akku runter ist, geht die Spannung in Bereiche hoch, welche die Zelle nicht leiden lässt, solange diese auf das Ladegerät wartet. Über eine Lagerspannung von 3.6-3.85V sind wir uns auch alle einig und das es wohl nicht schaden kann nur bis 4.15V statt bis 4.2V oder bei HV sogar bis 4.35V zu laden ist auch klar. Mehr gibts denke ich eh nicht dazu zu sagen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot und Dr.One
Allem Anschein nach hat Xiaomi vor einigen Stunden unauffällig den Mi Scooter 3 vorgestellt. Dieser scheint technisch und auch äußerlich im Grunde dem 1S bis aufs Haar zu gleichen, abgesehen von leicht anderen Farben und von einer Art elektronischem ABS ist die Rede, also im Grunde nur eine kleine Software Änderung.

Sieht immerhin so aus, als als hätten 1S oder 2Pro Käufer nichts verpasst und für Deutschland wurde auch keine Variante angekündigt - im Gegensatz zu den anderen Geräten aus der Präsentation, die allesamt auch in Deutschland verkauft werden sollen (Haushaltsgeräte).

Post automatically merged:

Nachtrag mit Herstellerwebsite:

würd ich mir nicht kaufen gibt neuere Scooter und bessere. Die Scooter sind ja noch auf der Basis der m365 die es schon 3-4 Jahre gibt. Und mit meinem pro 2 bin ich überhaupt nicht zufrieden Xiaomi hat sich für mich erledigt.