Fehlercode 14 geht nicht mehr weg,auch nicht nach Gashebel "FLITSCHEN"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leute noch ne Frage,müssen die mir nicht eigentlich ein neuen Ninebot geben?
ISt doch Garantie Anspruch ?!
 
Leute noch ne Frage,müssen die mir nicht eigentlich ein neuen Ninebot geben?
ISt doch Garantie Anspruch ?!
Nein, die Garantie ist eine freiwillige Leistung der Hersteller (nicht der Händler) und besagt in den meisten Fällen nur eine kostenlose Beseitigung des Mangels - was durch eine Reparatur gegeben ist und so oft durchgeführt werden kann, wie der Hersteller will- da Rep. meist billiger als Tausch....

Im Gegensatz dazu steht die gesetzliche Gewährleistung zwischen Verkäufer und Käufer, die allerdings nur für (versteckte) Mängel bei Kauf gilt und nach 6 Monaten muss der Käufer nachweisen, dass der Mangel schon bei Kauf vorhanden war - was keiner kann und somit für den Ar... ist.

Aber auch bei der Gewährleistung besteht ein zweimaliges Nachbesserungsrecht, erst wenn der gleiche Fehler (wichtig!) eim drittes Mal auftaucht, besteht Anspruch auf Tausch oder Rücktritt vom Kaufvertrag.

Das aber nur ganz einfach erklärt :)
 
Hallo zusammen,

habe einen G30D im Sommer 20 neu gekauft.

Fahre 8 km (einfach) zur Arbeit, wenn es trocken ist, und gerne auch Touren. Insgesamt jetzt um die 3.000 drauf.

Fehler 14 mit dem nervigen Gepiepe das erste mal im Frühsommer, beide Hebel sind allerdings leichtgängigtrotzdem mal geölt.

Fehler 14 erschien dann für Monate quasi fast immer beim Einschalten / Laden, nach "Flitschen" des Bremshebels war es wieder weg.
Die Fahrt dann jeweils ganz normal ohne Probleme.

Bis etwa September, da ging der Fehler 14 nicht mehr weg, die Heimfahrt war ein einziges Geruckel und Gezuckel mit nicht berechenbarer Bremse.
Unfahrbar.

Habe dann, ein Mitglied hatte es hier mal geschrieben, das Daschboard abgeschraubt, die Steckerverbindungen geprüft (sah m.E. alles super aus),
ein bischen an den Kabeln rumgenoddelt und nen Tropfen WD in die Stecker.

Danach war Fehler 14 erstmal komplett weg, für ca. 8 Wochen!

Das lässt mich schon mal zweifeln, daß es der Bremshebel selbst ist.
Der erfährt, nur weil ich unter dem Dashboard rumfummel, doch keine wundersame Selbstheilung :sneaky:

Alles ok bis vorgestern, jetzt geht es schon wieder los:mad:
Fehler 14 kommt wieder, beim Einschalten oder Einstecken des Kabels zum Laden (im Büro).

Gestern ging es noch mit Flitschen weg, jetzt gar nicht mehr.

Bin noch unsicher, was ich machen soll, muß da aber mal "richtig" ran. WD 40 hilft jetzt nicht mehr.

Eventuell Bremshebel und Dashboard tauschen?

Muß man dann neu "flashen"?

Ciao
Alex
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jou2021
was durch eine Reparatur gegeben ist und so oft durchgeführt werden kann, wie der Hersteller will- da Rep. meist billiger als Tausch....
Falsch, nach dem zweiten Versuch, beim gleichen mangel greift § 440 BGB.
 
Falsch, nach dem zweiten Versuch, beim gleichen mangel greift § 440 BGB.

Auch nicht ganz richtig, weil §§439 und 440 das Verhältnis zwischen Käufer und Verkäufer regeln, aber nicht das Verhältnis zwischen Kunde und Hersteller, der selten gleichzeitig der Verkäufer ist. Somit bleibt dem Hersteller im Rahmen der Garantie tatsächlich die Möglichkeit viel öfter zu reparieren, so lange er selbst nicht der Verkäufer ist.
Post automatically merged:

Eventuell Bremshebel und Dashboard tauschen?
Fehler 14 ist der Gashebel. :) Also Gashebel tauschen. Ich würde an deiner Stelle aber tatsächlich an der Verkabelung am Dashboard vorher wackeln, Stecker mal trennen und wieder zusammenstecken. Wenn das etwas verändert, dann liegt das Problem eher am Dashboard oder den Kabeln des selbigen. Bleibt der Fehler bestehen, ist eher davon auszugehen, dass der Gashebel selbst einen defekt hat.

"Klassisches" WD40 ist übrigens nicht das richtige für Kontakte und Stecker, dafür bitte ein Kontaktspray mit reinigender und deoxidierender Wirkung nutzen.

Muß man dann neu "flashen"?
Dashboard = BLE Firmware und hat damit nix mit der DRV Firmware, die du geflasht hast um schneller zu fahren, zu tun. :)

Je nachdem wo du dein Ersatz-Dashboard herbekommst, ist eventuell keine originale BLE da drauf und nicht jedes Clone Dashboard kann mit einer originalen BLE versehen werden.
 
Auch nicht ganz richtig, weil §§439 und 440 das Verhältnis zwischen Käufer und Verkäufer regeln, aber nicht das Verhältnis zwischen Kunde und Hersteller, der selten gleichzeitig der Verkäufer ist. Somit bleibt dem Hersteller im Rahmen der Garantie tatsächlich die Möglichkeit viel öfter zu reparieren, so lange er selbst nicht der Verkäufer ist.
Post automatically merged:
Hast recht, daher immer die Gewährleistung in Anspruch nehmen.
 
Wenn das etwas verändert, dann liegt das Problem eher am Dashboard oder den Kabeln des selbigen. Bleibt der Fehler bestehen, ist eher davon auszugehen, dass der Gashebel selbst einen defekt hat.

So bin ich auch an die Sache herangegangen. Hab mir auch die Mühe gemacht weiter einzusteigen und zu messen.

Der G30D hat ein spezielles Dash, bei dem einer der beiden Bremseingänge und das Gas beim Einschalten überwacht wird.

Ich habe hier das selbe Problem mit dem identischen Bremshebel.

Vom Innenleben ist der gleich dem Gashebel.

Ein Austausch der Hebel und Prüfung der Verkabelung hat nix gebracht.

Der Hebel ist aber nicht defekt.

Die Messwerte passen.

Meiner Meinung nach ist das ein Softwareproblem.

Da sind irgendwelche Parameter beim Selbsttest zu eng gesetzt.
 
Dann wäre es doch vllt einen Versuch wert die Vanilla Software sprich die originale..
nochmal sauber neu zu flashen ?

ka ob es da hilft bzw groß anders ist, es über den PC zu machen kenne mich damit net aus...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.