Ninebot G30D - 60V (ob das gut geht?)

V VERZWEILTER1742 ich hatte jetzt zwar noch keinen dualtron in der hand aber ich denke wenn man der szene glauben darf gehören die schon zu den qualitativ hochwertigen scootern. ich denke bei pflege und instandhaltung und vielleicht technischer aufwertung würdest du dir da was kaufen an dem du lange spaß hast. auch die ersatzteilversorgung und aufrüstung usw. ist riesig das angebot das es da gibt.
nur vorsicht was die reichweite angeht, nicht wegen falscher sparsamkeit den kleinsten akku nehmen. tritt man den geräten ordentlich ins kreuz ist schluß mit großer reichweite. das muss klar sein, die fressen dann auch ordentlich akku. reale 70 km sind auch nur wenn man gemütlich mit 30-40 km/h fährt. gehts ordentlich zur sache schrumpft auch die reichweite drastisch zusammen. aber grundsätzlich denke ich machst du da nichts verkehrt mit 😆 nur halt nicht damit erwischen lassen ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VERZWEILTER1742
Sind die dualtron scooter qualitativ hochwertig ? Und lohnt sich der DUALTRON VICTOR 60V Suche nämlich nach einem langlebigen und schnellen scooter der mindestens 60-80kmh und eine Reichweite von realen 70km hat.

Bin den Dualtron Ultra 2 über 3000km in DE gefahren.
Starkes Gerät, hat mich nie im Stich gelassen, falls ich mal Kickdown geben musste.
 
Bin den Dualtron Ultra 2 über 3000km in DE gefahren.
Starkes Gerät, hat mich nie im Stich gelassen, falls ich mal Kickdown geben musste.

Wohnst wahrsvheinlich im ländlichen Bereich oder ?

Ich fahre selber seit 2 Monaten ohne Rücklicht und Kennzeichen Rum..... Naja bis mich vorgestern 2 Lederrolladen mit ihren Blicken richtig vernascht haben....

Mein Glück das die ne alte Oma wegen ihres Mopeds belehrt haben 🤞
 
Hannover Innenstadt.
Kenne die Stadt und fahre keine Hauptstraße.
Einmal wollten mich die Fahrradcops anhalten, aber da hatten die natürlich keine Sonne, wenn die Kiste noch bei 40kmh Burnouts macht.
Kann es sein, das du vor ein paar Tagen an mir vorbei gefahren fahren bist, morgens durch die liepmannstr, Richtung Innenstadt…???
 
Moin, ich habe bereits einen 12v 20ah Akku im Roller sitzen (da wo das interne Netzteil war, es ist eine 48v Mod, Reihenschaltung).. Da mein 36v Stock Akku nach 3 Jahren langsam den Geist auf gibt und ich einen 48v 20ah Monorim Akku einbauen möchte, um den Stock raus zunehmen. Wäre es sinnvoll den 12v drinnen zu lassen? Es sind ja auch um die 60-65v. Ist das eine gute Idee? Fände es schade den 12v Block raus zu nehmen. Es wird gesagt dass das BMS von dem Monorim Akku die Amperes nicht packt. VG Marv
 
Moin, ich habe bereits einen 12v 20ah Akku im Roller sitzen (da wo das interne Netzteil war, es ist eine 48v Mod, Reihenschaltung).. Da mein 36v Stock Akku nach 3 Jahren langsam den Geist auf gibt und ich einen 48v 20ah Monorim Akku einbauen möchte...
Erster Fehler:
Da der Monorim Akku in die unterste Schublade gehört und völlig überteuert ist, ist dieser Akku generell keine gute Idee - dann lieber einen vernünftigen Akku bauen lassen, Angebote findest hier im Forum

um den Stock raus zunehmen. Wäre es sinnvoll den 12v drinnen zu lassen?
Zweiter Fehler:
Ohne modifizierten Controller geht das nur wenige Minuten gut, dann rauchts.
Es wird gesagt dass das BMS von dem Monorim Akku die Amperes nicht packt. VG Marv
Dritter Fehler:
Mit höherer Spannung reduziert sich die Stromstärke ( sollte man zumindest so machen/einstellen, sonst rauchts ebenfalls),
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Heiko S.