RP ✔️ Zusatzakku verbauen, bis zu 100km Reichweite! 🔋 ( Ninebot G30, G30D )

7sascha0 7sascha0 Was die ELO's sagen ist insoweit richtig, als dass "wenn die paralle geschaltet SIND", eigentlich nichts mehr beachtet werden muss. Wenn die aber parallel geschaltet WERDEN ist Vorsicht und gleiche Akkuspannung wichtig, da bei ungleicher Spannung hohe Ausgleichsströme zwischen den Akkus fließen und diese und ihr BMS beschädigen können.

Wagoklemmen sind für das "Verheiraten" der Akkus ungeeignet. Ein 14AWG Y-Kabel mit xt-60 Steckern und ggef. einer 25ah Sicherung wird empfohlen. Gibt es so auch zB in der Bucht für kleines Geld. Die Ladung der parallelen Akkus über die Ladeschnittstelle des Rollers ist möglich, sinnvoll und praktisch. Sinnvoll wären Zusatzakkus mit einem common port BMS (ein Kabel zum Laden und Entladen), das schon vor dem Ladeschluß (der niedriger liegt als die üblichen 42v) die Zellen balanciert um Zelldrift beim Zusatzakku zu vermeiden.
 
Moin Moin,
hat schon jemand einen Zusatzakku an dem G30D II angeschlossen und Erfahrungen dazu gesammelt?
Habe mir den Scooter jetzt bestellt und kommt wohl Mittwoch an.
Der Akku ist ja von Haus aus schon grösser, frage mich ob sich da ein Zusatzakku im Alltag lohnt oder nicht.
Gruss
Sascha
 
Moin Moin,
hat schon jemand einen Zusatzakku an dem G30D II angeschlossen und Erfahrungen dazu gesammelt?
Habe mir den Scooter jetzt bestellt und kommt wohl Mittwoch an.
Der Akku ist ja von Haus aus schon grösser, frage mich ob sich da ein Zusatzakku im Alltag lohnt oder nicht.
Gruss
Sascha
Ich habe zwei 12ah Zusatzakkus an meinen G30 und einen 12ah Zusatzakku an dem G30LD meiner Frau verbaut .

Bei täglichen Gebrauch bzw Fahrten von unter 20 Kilometer lohnt es sich nicht.

Bei längeren Touren defintiv und auch wenn es kalt(unter 5-10°) ist , weil da schafft der G30 auch nur um die 30km mit original Akku . Zumindest in meinem Fall war es so .

Aber Mal ganz von der Reichweite abgesehen , hat man durch einen Zusatzakku den Leistungsabfall später und die Akkus werden nicht so sehr belastet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Herog
Ich habe zwei 12ah Zusatzakkus an meinen G30 und einen 12ah Zusatzakku an dem G30LD meiner Frau verbaut .

Bei täglichen Gebrauch bzw Fahrten von unter 20 Kilometer lohnt es sich nicht.

Bei längeren Touren defintiv und auch wenn es kalt(unter 5-10°) ist , weil da schafft der G30 auch nur um die 30km mit original Akku . Zumindest in meinem Fall war es so .

Aber Mal ganz von der Reichweite abgesehen , hat man durch einen Zusatzakku den Leistungsabfall später und die Akkus werden nicht so sehr belastet.
Moin
Danke für die Rückmeldung, aber das ist mir alles bekannt, hatte an meinem 1S auch einen Zusatzakku. Mir geht es explizit um den G30D II, hier ist wohl der Akku von Werk aus schon grösser.
Gruss
Sascha
 
Ich habe heute meine Zusatzakkus anstatt der Y Kabel Methode an den internen Akku gelötet .
Da ich vorher mit dem Ladeverhalten nicht zufrieden war weil das BMS schon bei 41,2Volt den Ladevorgang beendet und dann bis auf 41,04 gebalanced hat wollte ich mal die Löt-methode ausprobieren .
Ich habe dann über das interne Ladegerät die Akkus vollgeladen uns siehe da , die Ladeschlussspannung war bei 41,60 Volt und das BMS hat bis runter auf 41,45 Volt gebalanced.

Das BMS mag es anscheinend nicht wenn die Zusatzakkus von der Leistungsseite aus geladen werden , der Ladevorgang an sich hat auch länger gedauert als sonst.