RP ✔️ Zusatzakku verbauen, bis zu 100km Reichweite! 🔋 ( Ninebot G30, G30D )

Moin,
den Akku habe ich im Netz gefunden bzw. jemand bietet den an.
Die Maße sind Maße 42x13x9.
Soll nur einen XT30 Anschluß haben.
Von der Bezeichnung ist der ja ähnlich dem 15300er ->
15300 mAh 551Wh NEE1006-M 10INR19 66-6 und 27900 mAh 1004Wh NEE1009-W 10INR19 66-9
Aber der wird nicht als Ersatz für den 15300er gehen oder?
LG
 

Anhänge

  • G30D Akku 27900 mAh 1004Wh NEE1009-W 10INR19 66-9.webp
    G30D Akku 27900 mAh 1004Wh NEE1009-W 10INR19 66-9.webp
    191,3 KB · Aufrufe: 87
  • B.webp
    B.webp
    30 KB · Aufrufe: 79
  • C.webp
    C.webp
    103,2 KB · Aufrufe: 82
Vermutlich hast Du schon selbst herausgefunden, dass der Akku "NEE1009-W" nur für Leihscooter gebaut und in Umlauf gebracht wird, also folglich auch aus so einem Fahrzeug stammt, weshalb ein legaler Verkauf bzw. Erwerb eher unwahrscheinlich ist.

Davon einmal abgesehen wird der "NEE1009-W" wohl eher nicht als Ersatz für den "NEE1004-M" aus dem G30L oder "NEE1006-M" taugen, denn die BMS-Version des "NEE1009-W" wird die Zusammenarbeit mit dem Controller eines "regulären" G30(L) höchstwahrscheinlich verweigern. Schließlich lassen sich die Scooterverleiher auch nicht gerne beklauen und nutzen daher speziell auf Ihre Fahrzeuge zugeschnittene Software.
 
Durch die Y-Methode balancieren sich ja beide Akkus weitestgehend.

Wenn ich am Zusatzakku laden und bei Tools nachschaue, dann werden -75W angezeigt, und die Kapazität in % nimmt zu.

Mir wird am Display 80% angezeigt (4 Balken), aber in der App zu dem Zeitpunkt nur 71%.

Was passiert, wenn ich den jetzt am Zusatzakku laden lasse?
 
Ich verstehe gerade nicht wie du das mit der Ladestand Anzeige meinst .
Hast du es eingestellt dass dein Ladestand in Prozent im Dashboard angezeigt wird oder nur die "Balken"?
Weil 71prozent Ladung entspricht den vier Balken .

Es ist möglich den internen über den externen zu Laden aber warum willst du das machen ?
Post automatically merged:

Und nein , der externe wird so nicht gebalanced.
Der hängt einfach nur an der Leistungsseite vom internen und das BMS balanced da nichts .
 
Somit wird der externe voller als der interne? Dann würde die Y Methode keinen Sinn machen
Ähm nein, die Spannung bleibt gleich bei beiden Akkus .
Weil der externe an der Leistungsseite von internen hängt ist die Spannung somit gleich.
Post automatically merged:

Möglich wäre es für einen kurzen Moment wenn das interne BMS balanced , aber das gleicht sich ja wieder auf weil sich die beiden Akkus ja gewissermaßen kurzfristig gegenseitig laden bzw der externe den internen.
 
die Ladeschlussspannung war bei 41,60 Volt und das BMS hat bis runter auf 41,45 Volt gebalanced
?
Ein Spannungsabfall nach dem Ende des Aufladevorgangs ist ganz normal bei Li-Ion-Zellen.
Das wäre ein sehr ungewöhnliches BMS, das nach dem Aufladen (also nach dem Entfernen des Ladekabels) noch weiter balanciert.

Die Ladeschlussspannung mit dem internen Ladegerät meines G30 (ohne Zusatzakku) liegt bei 41,5 V (direkt nach dem Ladeende gemessen), was ja zw. Akkuschonung sinnvoll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
?
Ein Spannungsabfall nach dem Ende des Aufladevorgangs ist ganz normal bei Li-Ion-Zellen.
Das wäre ein sehr ungewöhnliches BMS, das nach dem Aufladen (also nach dem Entfernen des Ladekabels) noch weiter balanciert.

Die Ladeschlussspannung mit dem internen Ladegerät meines G30 (ohne Zusatzakku) liegt bei 41,5 V (direkt nach dem Ladeende gemessen), was ja zw. Akkuschonung sinnvoll ist.

Eben nicht . Das BMS balanced durch Entladung und nicht während des Ladens .