Navee N65

5 September 2020
14
15
Wiener Neustadt
E-Scooter
Navee N65
Hallo,
nach 1800 Kilometern auf meinem heiß geliebten M365(Bild angehängt), und viel an Tuningarbeit (Danke an dieses Forum dafür), möchte ich dennoch auf einen etwas reichweitenstärkeren Scooter "upgraden", und mir ist der Navee N65 ins Auge gestochen.
Vor allem die Klappbarkeit des Lenkers (der breite Lenker hat wirklich gestört beim Verstauen), aber auch die Reichweite und das Gesamtpaket sagen mir hier sehr zu, aber die IPX Zertifizierung bereitet mir ein wenig Sorge.

Ich bin aus Österreich, daher sind die 25km/h kein Problem (obwohl mich die 32 auch nicht stören würden), und wollte Fragen ob es generell schon Meinungen dazu gibt, Alternativen, oder sonstiges.
- Danke schon im Vorhinein.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2022-03-29 at 14.40.36.webp
    WhatsApp Image 2022-03-29 at 14.40.36.webp
    48,6 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Gerhard
Dein komplett-Umbau hält sicher auch noch mindestens diese Saison, 1800km sind da nichts.
Wenn du schon so einen Scooter in diese Richtung kaufen willst, wartest du auf den Herbst, da kommen quer durch neue Ninebots raus.

Sonst mal im Dualtron Forum umschauen wenns ein bisserl mehr sein darf ;-)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: KnightBot
Danke für die Antwort, die habe ich auch schon gesehen, und der P100 wird dann mal interessant, ist aber (und das ist auch sein kleinerer Bruder) in einer ganz anderen Preisklasse, was an sich auch möglich wäre, aber ich komme bis dahin schon nicht aus, da durch Umzug bedingt mein bisheriger M365 gerade nicht mehr meiner Standardstrecke standhält, und das ist schon sehr mühsam.

Da dachte ich mir, als "Budget buy" wäre der N65 was...
 
So schlecht schauts um den N65 ja gar nicht aus.
Ist jetzt nicht der typische Ali-Bestseller der schon im Webshop auseinander fällt :LOL:

Die Frage ist was neben fancy Yt-Videos von 65km Range bei *nur* 12AH und dem "dicken" Brummer wirklich übrigbleibt.
Die dicken Räder sind nice aber bestimmt mit Straßenreifen viel viel besser zu fahren, würd ich gleich mal umbauen, leise ist er dann auch :)

Ich denke um 500-600€ wird nix verhaut sein:
Wenn man sich auf 40km Reichweite (~80kg), keine Tuningmöglichkeit wie beim Xiaomi/Ninebot einstellt und damit mein ich nicht mal das der E-Scooter gleich 30-40kmh fahren muss, sondern einfach das er etwas besser bergauf geht.

Und zuletzt freilich nicht erwartet die Menge an Zubehör zu finden wie man es auch schon gewohnt war...
Dann muss er nur mehr 2-3 Jahre halten :)(y)

Edit:
Wild,.. normal sind das meist 20km/h in so einer Angabe :ROFLMAO:
1648775961230.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Bin grad bei 15 Kilometern, also nach wie vor neu.
Erster Eindruck: wirklich guter City Scooter und äußerst massiv.
Vorteile:
- Reichweite: wird zwar für mich (90kg) keine 65km sein, aber immer noch mehr als ausreichend
- Beschleunigung: bisher sehr spritzig und auch bei moderater Steigung - da hatte der M365 massive Probleme - zieht er gut
- Bereifung: 10 Zoll schlauchlose Luftreifen mit einer Breite von 3 Zoll (!!!) sind wirklich super angenehm, das Fahren ansich fühlt sich sehr sicher an
- Trittbrett: Breit und angenehm
- Faltbarkeit: Durch das (einfache) Langsfalten der Lenkstange wirklich einfach in ein Auto zu bekommen, und der breite Lenker stört im Zug auch nimmer.
- Verstärkter Kotflügel hinten: für längere Fahrten kann man problemlos den Fuß abstellen

Nachteile:
- Gewicht: Fast 25kg, von daher nicht für Leute zu empfehlen, die den Scooter häufig heben müssen.
- Position und "Tiefe" des Standes: man sollte nicht von hohen Randsteine fahren, aber falls doch besteht die sehr realistische Gefahr, dass man genau da hängen bleibt, und dann wird es unschön
- Wasserfestigkeit: Gerne fährt ja niemand bei strömenden Regen, aber manchmal ist das unvermeidbar, werde den Scooter aber demnächst öffnen um zu versuchen ihn wasserdicht zu gestalten.

Für die 565€, die er alles in allem gekostet hat, bin ich sehr zufrieden. Ich hoffe natürlich, da Navee zu Xiaomi gehört und die Verbreitung gerade erst angelaufen ist, dass in Zukunft eine Custom Firmware auftaucht um auf die 32km/h zu kommen.
 

Anhänge

  • IMG_20220407_173853.webp
    IMG_20220407_173853.webp
    1,1 MB · Aufrufe: 122
  • IMG_20220407_173918.webp
    IMG_20220407_173918.webp
    551,5 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20220407_173902.webp
    IMG_20220407_173902.webp
    428,4 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_20220407_173858.webp
    IMG_20220407_173858.webp
    893,2 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_20220407_173908.webp
    IMG_20220407_173908.webp
    621 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_20220407_173933.webp
    IMG_20220407_173933.webp
    566,9 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_20220407_174217.webp
    IMG_20220407_174217.webp
    602,8 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_20220407_174001.webp
    IMG_20220407_174001.webp
    208,9 KB · Aufrufe: 134
Wow danke für den ausführlichen Bericht (y)
Schaut in Natura noch besser aus, ein Xiaomi-Panzer. :)
Fahr mal bei Zeiten den Akku mit einer Reichweiten-App leer und trag dich später mal in die Reichweitentabelle ein bitte.


Was ich mich noch frag, wie schauts mit mit mehr Speed aus, bei 48V sollte noch was gehen.
Werde ich machen, sehe die Gesamt-Kilometerzahl direkt am Display (und könnte sie da auch reseten), ist recht praktisch.

Mehr Speed würde er ja gehen (US version bei 32 km/h, max 35km/h), aber durch die EU version eben auf 25 gedrosselt (aber hier auch nicht auf 20 km/h für unsere deutschen Kollegen), ich hoffe stark jemand mit dem nötigen Fachwissen nimmt sich dem in naher Zukunft an, die 32 würde ich gerne fahren. Recht lässig wäre auch die Einstellung der Cruise Control, kann man in der App nur ein- und ausschalten, aber hat dann immer einen 4 Sekunden Delay, war das vom M365 durch die Custom Firmware schon gewohnt, sie schon bei einer Sekunde zu haben. Ist aber jetzt jammern auf hohem Niveau.

Interessant ist es auch noch zu erwähnen, dass ich das Standard-Locking-Passwort nicht gefunden habe (steht auch nirgends) und man braucht es in der Go Navee App zum ändern auf ein neues. Da habe ich dem Kundenservice geschrieben (was man auch tun soll, laut App, wenn man es vergessen hat), und keine 30 Minuten später hatte ich die Antwort (sollte noch jemand das Problem haben, Standard ist 8888). Das nenne ich wirklich guten Kundenservice!
 
Freut sich auch über eine Tasche :P

Z.b
Transport-Tragetasche 10Zoll E-Scooter
 
Dass ein Akku in 13S4P mehr Punch ermöglicht als einer in 10S3P ist hoffentlich klar, Antagon Antagon. Insofern kann ich Deine "Begeisterung" hinsichtlich des besseren "Anzuges" bergauf schon nachvollziehen. Aber auf mehr als 40-45 km Reichweite wirst Du bei innerstädtischer Nutzung dennoch nicht kommen, denn dafür braucht es eine deutlich höhere Akkukapazität (48 V * 12,5 A = 600 W) und / oder ein deutlich geringeres Eigengewicht. Die 25 kg sind halt nicht mehr wirklich tragetauglich; zumindest nicht ohne zusammenklappen.

Irgendwie beschleicht mich schon seit längerem das Gefühl, dass seit einem Ninebot G30 in dieser Preis-Leistungs-Gewichtsklasse einfach nichts mehr nachkommt. Die "Nachfolger" sind allesamt an ein paar Details besser ausgestattet, aber als all-in-one-Ergebnis eben nicht ausgeglichen besser als der nun doch schon lange am Markt befindliche G30.

BTW: Wie groß (und breit) ist denn das Trittbrett, gemessen vom Ansatzpunkt der schrägen Verbindung zur Gabel(halterung) bis zum Ende der Rundung beim hinteren Kot- / Sch(m)utz"blech"?