21 Juni 2020
92
109
Augsburg
E-Scooter
EWA 6000
ABE-Nr.Genehmigungs-datumTypbezeichnungHandelsbezeichnungGenehmigungsinhaber
P14203.09.2020ES1030-DESkotero Extreme XROrange Ventures B.V.

Skotero Extreme XR E-Scooter

Skotero_Extreme-XR_500x500.png



  • Akku: Li-Ion, 52v 26Ah/1352Wh
  • Geschwindigkeit: max. 20km/h
  • Maximale Reichweite: 75km
  • Motorleistung: max. 500W
  • Bremse: Vorne & hinten Scheibenbremse + Motorbremse
  • Federung: vorne & hinten doppelt
  • Gasgriff: Drehgasgriff
  • Farben: schwarz, weiß
  • Ladezeit: 8h
  • Steigleistung: 30 %
  • Maximales Nutzergewicht: 130kg
  • Reifentyp: Luft, Mantel & Schlauch
  • Reifendurchmesser: 10"
  • Beleuchtung: Front & Rücklicht im Trittbrett
  • Gewicht: 26.2kg
  • Widerstandsfähigkeit: IP54 (Dreck, Staub & Spritzwasser)
  • Größe:
    • Aufgeklappt (BxHxT): 122 x 57 x 118 cm
    • Zusammengeklappt (BxHxT): 125 x 25 x 40 cm
    • Trittbrett: 24x61cm



RollerPlausch Info:
Einer der beliebtesten Scooter die es auch von Minimotors gibt. Der Speedway 4 bzw. 5 nun auch für Deutschland mit ABE. Wir sind gespannt was für Controller und Motoren verbaut werden und ob auch der Skotero ein beliebter Roller wird! Einen Ausblick was möglich wäre, könnt ihr im Minimotors-Beitrag Speedway4 oder Speedway5 nachlesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Nachrichten meine Damen und Herren,

der Skotero Extreme XR lässt sich mit wenigen Handgriffen auf Höchstgeschwindigkeit bringen.
(Vielen Dank an den RollerPlauscher Esmoke von der Telegrammgruppe, der dies über eine Nachricht der Chinesen entlocken konnte)

IMG_9851.JPG



Im Skotero Extreme XR wird es ein graues Speedlimiterkabel geben (sowie bei allen Speedway und Dualtron e-Scootern auch), das man einfach abstecken muss, danach rennt die Kiste los:

IMG_9854.JPG
IMG_9847.JPG

Bildquelle: Telegramm

Weitere Information zum Baugleichen Maxspeed 5 gibt es , es wurde lediglich die Elektronik verändert. (20-22Kmh und 500 Watt)


Happy Tuning, wenn der Scooter endlich geliefert wird. :cool:
(Da kommt Vorfreude auf 💪)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: FredTMD und kamy
Richtig geile Neuigkeiten! So langsam verstehe ich nicht mehr was die ekfv unter "manipulations sicher" versteht😂

Ich muss aber sagen, Im Vergleich ist die deutsche Version echt hässlich geworden mit den Reflektoren usw. Da ist der g30d echt hübscher.
 
Sieht auf den Bildern nach recht wenig Platz aus, und ich dachte schon bei mir im Mantis ist wenig Spielraum beim Basteln 😂

Kannst dir ja schon mal sowas hier besorgen für das "German Maneuver" 😉
Remote Schalter
DC-DC Converter (je nach dem ob der Controller irgendwo direkt 5-12V ausgibt)
 
Sieht auf den Bildern nach recht wenig Platz aus, und ich dachte schon bei mir im Mantis ist wenig Spielraum beim Basteln 😂

Kannst dir ja schon mal sowas hier besorgen für das "German Maneuver" 😉
Remote Schalter
DC-DC Converter (je nach dem ob der Controller irgendwo direkt 5-12V ausgibt)
Braucht ihr nicht bei euch auch für den ein European Maneuever😉
 
Braucht ihr nicht bei euch auch für den ein European Maneuever😉
Wenn man auf Nummer Sicher gehen will auf jeden Fall - Aufwand hält sich ja ohnehin in Grenzen :)
In AT holst dir halt um den Preis vom Skotero gleich einen Speedway5, oder wenn der Single Motor reicht einen Speedway/Futecher 4.
Gibt für beide Teile natürlich noch diverse andere Bauteile die ebenfalls passen (DC-DC-Converter könntest einen "originalen" LM2596HV nehmen, Relais gibts etwas größer mit Klemmen zum Schrauben, etc.) - wichtig ist eigentlich nur, dass es ein potentialfreies Relai ist.

Das Speedlimit (bzw. das Verhalten) durch das Speedlimiter Kabel ist allerdings auch Controller-abhängig, was ich so mitbekommen habe.
Mein Mantis (Minimotors 2x27A Controller) drosselt auf 25kmh, allerdings fällt die Maximalgeschwindigkeit auch nochmals wenn die verbleibende Spannung sinkt, also bspw. bei ~50% Akku fährt er noch ~23kmh lt. Anzeige.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: FredTMD
Wenn man auf Nummer Sicher gehen will auf jeden Fall - Aufwand hält sich ja ohnehin in Grenzen :)
In AT holst dir halt um den Preis vom Skotero gleich einen Speedway5, oder wenn der Single Motor reicht einen Speedway/Futecher 4.
Gibt für beide Teile natürlich noch diverse andere Bauteile die ebenfalls passen (DC-DC-Converter könntest einen "originalen" LM2596HV nehmen, Relais gibts etwas größer mit Klemmen zum Schrauben, etc.) - wichtig ist eigentlich nur, dass es ein potentialfreies Relai ist.

Das Speedlimit (bzw. das Verhalten) durch das Speedlimiter Kabel ist allerdings auch Controller-abhängig, was ich so mitbekommen habe.
Mein Mantis (Minimotors 2x27A Controller) drosselt auf 25kmh, allerdings fällt die Maximalgeschwindigkeit auch nochmals wenn die verbleibende Spannung sinkt, also bspw. bei ~50% Akku fährt er noch ~23kmh lt. Anzeige.
Boah, mit sowas kenn Ich mich 0 aus :D
Kann aber selbst bei meinem G30D das Gm nicht nutzen, da ich exponentielle Kurve fahre. Im Fall der Fälle müsste ich schnell ne andere fw flashen😅
 
[...] schnell ne andere fw flashen😅
wie stelle ich mir das vor?

"ja klar können sie den mal testen, geben sie mir 5 minuten.. der hersteller hat gerade ein update veröffentlicht, ich spiel das mal eben ein... nein noch nicht schieben, sonst brichs ab... ach verdammtes bluetooth... <nochmal anfang> ja sicher, ist bestimmt gleich durch... nein nein, das ist die offizielle app, keine ahnung was die anderen knöpfe machen, darf man wohl nicht drücken"

xDD
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
Die größte Schwierigkeit daran ist eigentlich nur die passende Spannungsversorgung für das Relai.

Kann ggf. bei Interesse auch noch eine Anleitung erstellen für die Verkabelung allgemein - durchmessen vom Controller und das Verstauen im Deck müsstet ihr halt dann selbst noch schauen.

Mit nem DC-DC Converter wie oben (Eingangsspannung 30-72V, Ausgangsspannung 12V) und ein paar "JST SM 2 Pin Kabeln" (bspw. von Amazon, kann man natürlich auch selbst konfektionieren), kann man aber ansich eine Plug&Play Lösung fertigen und muss auch die bestehenden Kabeln nicht abschneiden oder dergleichen.

Eventuell könnt ihr beim Hersteller noch nach nem Schaltplan vom Controller anfragen, hilft eventuell auch wenn mal was an der Elektronik nicht passen sollte.
 
wie stelle ich mir das vor?

"ja klar können sie den mal testen, geben sie mir 5 minuten.. der hersteller hat gerade ein update veröffentlicht, ich spiel das mal eben ein... nein noch nicht schieben, sonst brichs ab... ach verdammtes bluetooth... <nochmal anfang> ja sicher, ist bestimmt gleich durch... nein nein, das ist die offizielle app, keine ahnung was die anderen knöpfe machen, darf man wohl nicht drücken"

xDD
Ja gut 😂 aber ohne witz, wenn ich es "kommen sehen kann" wäre es machbar. Habs getestet, dauert ca ne Minute. Also inkl App öffnen, fw wählen und flashen.