Die größte Schwierigkeit daran ist eigentlich nur die passende Spannungsversorgung für das Relai.

Kann ggf. bei Interesse auch noch eine Anleitung erstellen für die Verkabelung allgemein - durchmessen vom Controller und das Verstauen im Deck müsstet ihr halt dann selbst noch schauen.

Mit nem DC-DC Converter wie oben (Eingangsspannung 30-72V, Ausgangsspannung 12V) und ein paar "JST SM 2 Pin Kabeln" (bspw. von Amazon, kann man natürlich auch selbst konfektionieren), kann man aber ansich eine Plug&Play Lösung fertigen und muss auch die bestehenden Kabeln nicht abschneiden oder dergleichen.

Eventuell könnt ihr beim Hersteller noch nach nem Schaltplan vom Controller anfragen, hilft eventuell auch wenn mal was an der Elektronik nicht passen sollte.

Man kann auch einfach diesen Funkunterbrecher kaufen, 12 Volt bekommt man von der LED, also alles easy. Klar man muss noch eine Packung JST 2 Pin SM Kabel kaufen, kommt sogar ohne Lötarbeiten aus, da einfach angesteckt und angeschraubt, plug and play eben. ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: FredTMD
Man kann auch einfach diesen Funkunterbrecher kaufen, 12 Volt bekommt man von der LED, also alles easy. Klar man muss noch eine Packung JST 2 Pin SM Kabel kaufen, kommt sogar ohne Lötarbeiten aus, da einfach angesteckt und angeschraubt, plug and play eben. ;)
Machst du ne Anleitung und stellst die bitte hier rein wenn es soweit ist? 😌
 
Man kann auch einfach diesen Funkunterbrecher kaufen, 12 Volt bekommt man von der LED, also alles easy. Klar man muss noch eine Packung JST 2 Pin SM Kabel kaufen, kommt sogar ohne Lötarbeiten aus, da einfach angesteckt und angeschraubt, plug and play eben. ;)
Richtig, genau das Relai hab ich auch in Verwendung und das war bei mir in der Seite vom Mantis schon sehr eng (mit Gehäuse passts definitiv nicht rein) - deswegen alternativ das Mini-Relai.

Kann natürlich sein, dass bereits ein 12V oder 5V Stepdown Converter verbaut ist (glaub die meisten Standard-Rückleuchten verwenden die Spannung),der hängt dann halt mit dem Licht an einem Strang - sprich das Relai hat auch nur Saft wenn das Licht an ist.
Wenn das von der Funktionsweise reicht sparst du dir den zusätzlichen Converter, da ich das Relai auch ohne Licht verwenden will hab ich den zusätzlichen DC-DC Converter eingebaut.
 
Richtig, genau das Relai hab ich auch in Verwendung und das war bei mir in der Seite vom Mantis schon sehr eng (mit Gehäuse passts definitiv nicht rein) - deswegen alternativ das Mini-Relai.

Kann natürlich sein, dass bereits ein 12V oder 5V Stepdown Converter verbaut ist (glaub die meisten Standard-Rückleuchten verwenden die Spannung),der hängt dann halt mit dem Licht an einem Strang - sprich das Relai hat auch nur Saft wenn das Licht an ist.
Wenn das von der Funktionsweise reicht sparst du dir den zusätzlichen Converter, da ich das Relai auch ohne Licht verwenden will hab ich den zusätzlichen DC-DC Converter eingebaut.

Oh danke für die Info, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Die anderen beiden Leuchten sollten theoretisch immer an sein, nur die zusätzlichen, die man extra anmachen muss, evtl. nicht. Da muss ich dann mal genauer schauen, wie ich es mache.

Hat aber natürlich auch den Vorteil, dass man das Relais nur anschalten kann, wenn das Licht brennt. Und wenn man das Licht wieder ausmacht, fährt der wieder seine 20Kmh, sofern man das Relais so konfiguriert.

Ich würde es am liebsten so machen:
Standart angeschlossen -> gedrosselt
Drücke den roten Knopf (wenn Scooter AN) -> unlock
Schalte Scooter aus (oder eben nur das Licht) -> wieder gedrosselt
 
Hat aber natürlich auch den Vorteil, dass man das Relais nur anschalten kann, wenn das Licht brennt. Und wenn man das Licht wieder ausmacht, fährt der wieder seine 20Kmh, sofern man das Relais so konfiguriert.

Ich würde es am liebsten so machen:
Standart angeschlossen -> gedrosselt
Drücke den roten Knopf (wenn Scooter AN) -> unlock
Schalte Scooter aus (oder eben nur das Licht) -> wieder gedrosselt
Ob dus mit dem Licht koppelst oder nicht bleibt deine Präferenz.

Funktioniert dann genau wie dus beschreibst, am Relai ein Kabel mit COM und das andere mit NC (normally closed) verbinden. Druck auf die Fernbedienung aktiviert das Relai und trennt die Verbindung. Sobald das Relai stromlos ist, ist das Kabel wieder miteinander verbunden und gedrosselt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Die Motorleistung ist per Firmware auf 500W begrenzt. Die tatsächliche Motorleistung nach dem Freischalten beträgt wahrscheinlich 800W.
photo_2020-07-03_03-10-06.webp