michi_gecko
Content-Creator
Studier mal die Testberichte und Entladekurven." Billigzellen im 3+ Ah Bereich bringen es nur auf dem Papier, aber nicht so sehr im Scooter." ist das ein Aussage wie "Wer billig kauft kauft zwei mal" oder hast Du dafür eine geprüfte Referenz (falls ja, bitte einen Link zu einem Test)?
Selbst Markenzellen mit sehr ähnlicher Spezifikation verhalten sich unterschiedlich.
Je nach Technologie und Fertigungsprozess. Da gibt es so viele Faktoren.
Das heißt nicht, daß die einen Zellen besser oder schlechter sind.
Das Wichtigste: für welchen Einsatz Zweck brauch ich die Zelle.
Einsatzzweck.Kurz: Warum soll eine 3,5Ah schlechter sein als eine 2.5 Ah? (abgesehen von den Kosten)
Für meine Frau im e-bike hab ich 2.900mAh Zellen verbaut, weil der Typ am Besten mit Kälte funktioniert.
Du bekommst bei den Zellen genau die Qualität, die du bestellts:
China Akkupack vom Fahrradlicht - zerlegt und gemessen
Damals hatte ich für's Fahrrad eine Funsel bestellt in China. Dacht ich mir: bestell den Akku gleich mit - so schlecht wird der schon nicht sein. https://de.aliexpress.com/item/940043573.html Dann schaun mir mal, wie gut der wirklich ist. Beworben wird das Akkupack mit 10Ah und 5 Stunden...

NEIN!Evtl. gibt's auch gar keine großen Unterschiede und Samsung, LG, Sony und Co labeln nur das gleiche Produkt unterschiedlich (wie Bahlsen und "Gut und Günstig").
Bei identischen Zellen gibt es schon Unterschiede, je nachdem aus welchem Werk die kommt.
Und natürlich auch welche Charge und dementsprechend welche Sortierung/Qualität.
Und am Besten werden innerhalb einer Charge die Zellen noch sortiert und selektiert nach Innenwiderstand.
Na, hier gibt es ja sehr viel Wissen und ErfahrungVermutlich muss ich wohl auf gut Glück bestellen (und nach drei Jahren kann ich meine Erfahrungen berichten). Danke noch für den Tipp mit der Murata.
In Post Nr. 3 habe ich explizit nachgefragt, ob du Punktschweißen kannst."Probier gerne aus, dein g30 BMS umzubauen und berichte dann wie es gelaufen ist", nee, das wollte ich ja gerade nicht. Meine naive Vorstellung war:
- alte Akkus raus
- neue Akkus rein
in genau den gleichen Kasten. Die noch naivere Vorstellung: ich bekomme die Leiterbahnen (heile) ab und kann sie wieder anpunkten (wird wohl nicht klappen).
Antwort war:
also ein eindeutliges NEINPunktschweißausrüstung ist vorhanden.

nächste Frage: welche Ausrüstung?
Im Endeffekt wollte ich mich nur wegen der Akkus und potentieller Sicherheitsbedenken erkundigen (hätte ja sein können, dass es Hitzeprobleme etc. gibt, was nicht der Fall zu sein scheint).
Jedenfalls hab' ich mir bei Ali ein paar Spacer 4x5 geholt. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich 4x15 oder 5x15 baue (je nachdem, wir man die Spacer plaziert). Zumindest habe ich bei Andreas Schmitz gehört, dass vernickelter Stahl wegen des Widerstands nicht zu empfehlen sei.
Ich melde mich, wenn's fertig ist.
Frag bitte rechtzeitig und vorher nach. Viele andere und ich stehen mit Rat zur Seite.
Gemäß Yoda: "viel zu lernen du noch hast"