RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Wie gehe ich dann nun vor? Mit der aktuellen Firmware und den zum Glück richtigen Chips? Bekomme das nicht so zusammen in der Anleitung. Auch wie ich es mache wenn ich das neue Dashboard habe.

S ScooterHBS
Bitte die angepinnten Beiträge lesen.

Wo ist jetzt Dein Problem S ScooterHBS? Du weißt doch nun, dass Du noch den alter, also 3.0er-Controller hast, und Du kennst die BLE-Version Deines Dashboards. Also kümmere Dich endlich um das Downgrade der BLE-Version und gut ist's. ;)
ohne Worte ... :censored:
 
Aber für die erste Seite des Threads sollte die Zeit wohl langen. Sonst nutz' halt ein entsprechendes Unterstützungsangebot aus der Community:
Ist immer noch günstiger als ein neues Dashboard zu beschaffen. ;)
 
Guten Morgen.
Ich lese mich nun seit ein paar Wochen immer wieder ein. Ich hoffe, ich habe so langsam den Überblick.... Dennoch habe ich die Angst, dass ein Flashversuch zu einem Brick führt..
Zu meinem Scooter:

Xiaomi Mi Pro 2 gekauft bei einem Asiatischen online Händler.

Ich habe zunächst keinerlei App auf meinem Smartphone installiert gehabt aus genannten Gründen (Zwangsupdate)
Dennoch sagten mir verschiedene Apps(insb m365 Tools und XiaoDash), bei verbinden mit dem Scooter, dass eine nicht unterstützte MCU Version auf dem Pro 2 erkannt wurde.
Bei weiterem Einlesen und überprüfen stellte sich folgendes bei meinem Pro 2 heraus:

DRV248 - BLE157 - BMS141 bereits drauf.
Controller 3.1 und
Mikrocontroller (bzw F siehe Bild)
Nun "meine" ich herausgelesen zu haben, dass ich mit einem MiDu-Flasher ST-Link Downgrade auf die DRV 247 komme?
Und dann eine CFW darauf flashen kann? NGFW (NextGen Firmware)
Bzw auf eine kleinere BLE als 155 komme?
Das Schaubild:
1660899343280.webp

zeigt ja "Dont Flash" bei nichtvorhandensein eines FFs in downG->Tools. So auch bei mir -> kein FF in der UUID. Dennoch steht ja eine Ausnahme bei * drunter.
komme ich mit einem ST-Link nun unter die BLE 155 um dann flashen zu können? 🙈

 

Anhänge

  • 20220803_163741.webp
    20220803_163741.webp
    326,7 KB · Aufrufe: 55
Guten Morgen.
Ich lese mich nun seit ein paar Wochen immer wieder ein. Ich hoffe, ich habe so langsam den Überblick.... Dennoch habe ich die Angst, dass ein Flashversuch zu einem Brick führt..
Zu meinem Scooter:

Xiaomi Mi Pro 2 gekauft bei einem Asiatischen online Händler.

Ich habe zunächst keinerlei App auf meinem Smartphone installiert gehabt aus genannten Gründen (Zwangsupdate)
Dennoch sagten mir verschiedene Apps(insb m365 Tools und XiaoDash), bei verbinden mit dem Scooter, dass eine nicht unterstützte MCU Version auf dem Pro 2 erkannt wurde.
Bei weiterem Einlesen und überprüfen stellte sich folgendes bei meinem Pro 2 heraus:

DRV248 - BLE157 - BMS141 bereits drauf.
Controller 3.1 und
Mikrocontroller (bzw F siehe Bild)
Nun "meine" ich herausgelesen zu haben, dass ich mit einem MiDu-Flasher ST-Link Downgrade auf die DRV 247 komme?
Und dann eine CFW darauf flashen kann? NGFW (NextGen Firmware)
Bzw auf eine kleinere BLE als 155 komme?
Das Schaubild:
Anhang anzeigen 21358
zeigt ja "Dont Flash" bei nichtvorhandensein eines FFs in downG->Tools. So auch bei mir -> kein FF in der UUID. Dennoch steht ja eine Ausnahme bei * drunter.
komme ich mit einem ST-Link nun unter die BLE 155 um dann flashen zu können? 🙈

Ja, die BLE ist per ST-LINK downzugraden, danach kannst du eine DRV 247,VLT 247 oder NextGen 247 flashen
 
Ob Du nun die DRV 248 oder 247 (diese ist das Minimum für den 3.1er-Controller) nutzt, ist nicht der Knackpunkt, Quan83 Quan83. Wichtig ist nur, dass Du die BLE-Version (per ST-Link) auf 136 bekommst, denn andernfalls kannst Du den Controller ja nicht per Bluetooth flashen. Ach ja, und Finger weg vom BMS!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: