Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich glaube du verwechselst da was, die Konstruktion (wie das Fahrwerk montiert ist, hier Sharkset vs Monorim) und das Fahrwerk an sich (nur Feder bei beiden in der Grundausstattung).
Du kannst genauso die genannten Fahrwerke in den Sharkset einbauen.
Neben Optik spielt auch noch Geld eine Rolle, bei Sharkset brauchst du immer 2 Fahrwerkselemente.
Ich frage mich wie der herr auf dem Video es geschafft hat seine Bremse dermaßen straß zu stellen das er quasi Stoppis machen kann xD egal was ich beim mir einstelle die bremse bleibt schlecht ? Hat da einer einen Tipp ?
Ich glaube du verwechselst da was, die Konstruktion (wie das Fahrwerk
Du kannst genauso die genannten Fahrwerke in den Sharkset einbauen.
Neben Optik spielt auch noch Geld eine Rolle, bei Sharkset brauchst du immer 2 Fahrwerkselemente.
Unglaublich entscheident sind auch die Federhärten in Pfund und diese sind absolut abhängig von Körpergewicht.
Habe derzeit exa Federdämpfer und da muss man unglaublich beim bestellen aufpassen wie viel lbs man nimmt. Erst wenn das gut ist, kann man ein wirklich gutes Fahrwerk genießen.
Beim Sharkset braucht man wenn sehr schwache federn, sehe es eher problematisch beim Feintuning mit zwei dämpfern.
Bei mir sind mit einem singel dämpfer 650 lbs schon viel zu viel, es federt zwar, aber es springt auch bei extremen sachen zurück und nicht der gesamte Federweg wird genutzt. Habe mir dann eine 360lbs Feder bestellt und es wurde perfekt, sau guter komfort und teotzdem stark genug um nicht durch zu schlagen wenns extrem wird.
Luftdämpfer können toll sein, sind aber oft auch nicht progressiv genug und otfmals zu stark und für einen längeren Hebel um richtig arbeiten zu können.
Entweder zu hart oder wenns komfortabel sein sollte zu schwach für einen richtig harten schlag.
Sieht man vom Nachteil ab das Federdämpfer viel viel schwerer sind, finde ich diese richtig abgestimmt viel geiler als Luftdämpfer.
Das A und O ist die Federhärte aufs Körpergewicht.
Lieber einen guten perfekt abgestimmten Dämpfer, als zwei einfache dämpfer.
Fakt ist, mit meinen 72Kg müssen die Federn bei mir viel weicher sein als beim Fahrrad, dennoch muss der Dämpfer sehr progressiv sein und kurz vor Ende vom Federweg hart werden um niemals durch zu schalgen.
Bei 72kg sind vorne 250lbs und hinten bis zu 450lbs schon fein.
Die hintere Monorim mit Doppeldämpferhalter halte ich für ziemlich schwachsinnig, jeder gute Mtb Dämpfer den ich bis jetzt testete war eigentlich viel zu stark.
Bin mit den Exa Federdämpfern sehr zufrieden, insbesondere weil man sie mit verschieden starken Federn ( 150-1200Lbs) bestellen kann und man auch über andere Wege an Federn kommt.
Wer extrem Belastung will fährt meiner Meinung nach sehr gut mit Singel Luft dämpfern, wer den maximalen komfort mit Luft will, der nimmt Dual Luft Dämpfer,
Wem das Gewicht egal ist, wo der Maximale Komfort vorherschen soll, der nimmt Gute Federdämpfer mit auf das Körper angepassten Federhärten.
Habe nun schon ca 10 Verschiede Mtb Dämpfer probiert, viele waren gut, aber dennoch die meisten zu stark für den kurzen Hebelweg, der bei den meisten Mountainbikes um ein vielfaches höher ist.
Naja lange rede kurzer Sinn, mein ultimo habe ich nun mit angepassten Federn erreicht. Kann crossen und springen ohne das etwas durch schlägt und trotzdem habe ich einen äußerst hohen Fahrkomfort.
Ich frage mich wie der herr auf dem Video es geschafft hat seine Bremse dermaßen straß zu stellen das er quasi Stoppis machen kann xD egal was ich beim mir einstelle die bremse bleibt schlecht ? Hat da einer einen Tipp ?
Öffnen und nachgucken ob die Bremsbeläge staubtrocken, fettfrei und nicht gläsern sind.
Mit groben schmiergelpapier die Beläge anrauen.
Gegen quitschen mit einer Handsäge diagonale kerben in die Beläge schmiergeln, diese sorgen als wasser und dreck abfuhr, quitschen lässt sich so oft beheben.
Keinen Bremsenreiniger in die Trommelbremse sprüher, dieser lösst das Graffit im Bremsbelag und mindert erstmal die Bremsleistung.
Bremsenreiniger nur auf Metalle nicht aber auf Beläge sprühen.
Kann mir nur verglaste oder verfettete Beläge vorstellen insofern der Bremszug auch wirklich stramm genug steht.
Trommel bremsen heis bremsen kann auch funktionieren, also wirklich oft hart bremsen ( Wieder einbremsen.)
Kam mal ein schmierstoff in die Bremse? Viele Bremsen brauchen hunderte Km um wieder bei zu kommen, also das sich wieder eine Reibschicht aufbaut.
Viele sind leider so schlau und meinen Ihre Bremsen mit Bremsenreiniger voll zu sprühen, dabei ist das zeug eigentlich nur für die Bremsscheiben und andere Teile gedacht.
Beläge werden geschädigt, die Reibschicht ist erstmal weg und muss sich wieder neu bilden.
Sind die Beläge einmal richtig gläsern, wird das nix mehr, beläge anschleifen oder austauschen.
Da muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe auch das Sharkset.
Da ich mir mehr Federweg wollte und auch "bessere Federung" wollte, hatte ich alles ausprobiert.
Zuerst habe ich 165er exa Luftdämpfer gekauft.
War überhaupt nicht gut, da diese zu viel Druck brauchen um überhaupt zu dämpfen. Leider ist das zu viel für den Roller, sodass es nicht geklappt hat. Dann habe ich so wenig wie möglich druck drauf gegeben was aber auch überhaupt nicht toll fahrbar war. Viel zu hart.
Dann hatte exa 165er Dämpfer mit Öl und Feder.
Ging einigermaßen war aber auch zu hart.
Dann hatte ich 125er exa mit Öl und Feder.
Leider auch zu hart.
Dann hatte ich sogar mal Luftdämpfer von rockshox. Ging auch nicht. Alles nicht toll einstellbar für den Roller da man ja immer 2 Stück braucht.
Fakt ist, ich habe festgestellt das die originalen einfach am besten sind.
Falls man tauschen sollte muss man zwingend 125er nehmen, da so der Winkel nicht mehr passt und alles nicht richtig dämpft.
Mit wieviel Gewicht hast du die EXA getestet?
Habe auf meinen damaligen Speedway5 auch 4 Stück verbaut gehabt und meine bis 70kg ist eine Luftfederung für einen Scooter nur bedingt geeignet.
Schwerere Leute die meinen Scooter fahren durften meinten aber es sei ein Traum (Zumindest auf einen von haus aus gefederten Scooter)
Also ich selber wiege so ca 76kg.
War aber alles viel zu hart.
Problem war auch das wo ich die so eingestellt hatte das die dämpfen konnten, war die Geschwindigkeit des Dämpfers nicht so toll war. Dementsprechend hat es sich nicht so komfortabel angefühlt wie mit den billigsten originalen
Kann aber sagen das ich mit Standard absolut zufrieden bin und auch hohe Geschwindigkeiten damit wunderbar fahren kann.
Zudem kommt noch der schwere Zusatzakku vorne an der Schräge.
Hinten habe ich dann noch eine Noname Federung mit der ich recht zufrieden bin.
Da würde ich mir kein Sharkset holen.
Ich konnte zum Glück alle Dämpfer wieder zurück geben. War halt echt enttäuschend das dies nicht wie gewünscht funktioniert hat.
Hoffe damit konnte ich hier einigen diese Erfahrung ersparen.
Aktuell fahre ich dann noch auf ca. 2,3 Bar und muss sagen das dies für mich die beste Kombo ist.
Gerade was das Fahren auf Untergrund angeht welcher viele kleine Unebenheiten aufweist.
Ist halt die Frage in welcher Härte die Exa Feda Dämpfer waren, man bekommt die auch mit 125lbs das wäre bei 2stk und 74 kg genau richtig vorne.
Man bekommt den selben exa Dämpfer aber auch mit 1200lbs, selbst 600 wären bei 2 dämpfern und 100kg viel zu viel.
Den Rockshox Monarl Rl finde ich vorne schon richtig gut an der Monorim. Habe den auf 3,5 Bar, und auf härtester Vorspannung, stufe 10. Habe durchaus einen guten Komfort und viel Reserve, brauchte aber ewig lange um den richtigen Druck zu finden, 0.2barehr oder weniger versauen bei mir schon alles. 0.2 bar weniger und kann durchschlagen, 0.2 bar mehr und der komfort wird zu klein.
Mein Exa Federdämpfer ist vorne mit 250lbs echt sau geil.
Zwar ist der Rock schox monarch rl nicht gaaanz so komfortabel, aber wieder richtig geil wenn schnell hintereinander viele schläge kommeny den bringt nichts aus der ruhe, das schafft der exa nicht ganz.
Es hilft alles nichts, die Federhärten müssen auf gewicht und Hebelweg passen. Bei 650lbs muss ich die Vorspannung komplett weg drehen damit sich überhaupt etwas bewegt. Mit 450lbs fing der an mal richtig zu arbeiten.
Bei 2 Exa Federdämpfern vorne halte ich 250lbs pro dämpfer schon eher zu viel, 125, könnten gut kommen dann kann man bei bedarf immernoch die Vorspannung strammer machen.
Mir viel es hinten eher zufällig auf, habe mich mal mit beiden füßen ganz hinten hingestellt und auf einmal wurde der ultra komfortabel und arbeitete richtig, da war mir klar von 650lbs auf 450 zu gehen, hat sich definitiv sehr gelohnt.
Will mir aber noch meinen Rock shox sid dual dämpfer reparieren lassen, der war auch richtig geil, immerhin kann man den auf wunsch Fahrhöhe mit gegendruck runter ziehen und auf Enduro stellen, der wahr schon extrem geil. Sprach mit einem Profi Mountainbiker, der sagte mir noch wenn es um Touring und Komfort geht, sind die alten Rock Shocks Sid xc dual Dämpfer unschlagbar unter den Luftdämpfern.
Den kann man auch auf 40kg personen Abstimmen, was z.b mit dem Monarch Rl nicht möglich ist.
Nun ich hatte von allem nur das minimum gekauft.
Weiß ich jetzt nicht mehr genau was für lbs ich genommen hatte.
Aber da waren definitiv auch welche mit 100lbs dabei. Dennoch war es für mich viel zu hart und hat nicht gut funktioniert.
Was ich auch bemerkt hatte, das alles was über die 125er ging sich nicht geeignet hat, da der Winkel deutlich vom original Winkel unterschieden hatte. Da das Sharkset nun mal einen "Bogen" macht, passte das irgendwie nicht mehr so ganz mit dem Komfort.
Das ist jetzt sehr schwer zu beschreiben.
Müsste man eigentlich mal zeigen was ich meine, aber die Dämpfer habe ich nicht mehr.
Wie gesagt ich hatte vieles ausprobiert und tatsächlich war das original dabei doch am besten. Es federt gut und lässt sich gut fahren.
Tja so macht jeder seine individuellen Erfahrungen
Das Problem was ich für meinen Teil erkannt habe ist, daß diese Dämpfer ja eigentlich für hinten unter dem Po gedacht sind.
Da ist natürlich dein ganzes Gewicht drauf.
Bei dem Sharkset sind 2 jedoch ganz vorne und dort ist nicht dein ganzes Gewicht drauf.
Deswegen ist es schwierig da was gescheites draus zu machen.
Denke aber das es ab 95kg bestimmt besser funktionieren wird wenn man dort andere Dämpfer einbaut.
Meine Erfahrung jedenfalls.
Daher der Rat an alle,
Kauft euch erstmal Dämpfer die ihr auch zurück geben könnt falls es nicht funktionieren sollte.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.