>Also meine kann ohne dämpfer noch deutlich weiter ausfedern ohne das etwas anschlägt,
ohne ja aber mit nicht, deswegen sollst du ihn unten verschraubt lassen, dann wird am ehesten klar wo es dann nicht mehr passt
Fahrwerkstechnik ist eine Wissenschaft^^
Das ganze so optimal einzustellen, ist bei Monorim von Haus aus einfach schwer. Beide Systeme vorn wie hinten bringen Prinzipbedingt eine Menge nichtlinearität ins Spiel, kurze Hebellängen und viel Federweg sind leider immer in Kunkurenz zueinander, heißt mit größeren Rädern und den damit einhergehend längeren Hebeln hat man es hier schon etwas einfacher. Nätürlich kann man sowas für sich nutzen, wenn die Hebel sinnvoll arbeiten, bei Monorim ist das von Haus aus erstmal nicht so der Fall, dass geht deutlich besser, hätte aber mehr Hirnschmalz erfordert, bei dem Preis einfach nicht zu erwarten. Was bleibt ist Dämpfer mit hoher Progression zu verwenden, Luft ist da schonmal nicht so doof, jedoch sind Reibungsdämpfer dafür gänzlich ungeeignet da u.a. deren Losbrechmoment viel zu hoch ist.
Auch klar sollte sein, dass Trapetzgabeln und solcher Kram mit dem WWII praktisch ausstarben und aus guten Gründen von den Teleskopgabeln verdrängt wurden, daran ändert auch Monorim nichts. Aus "Scheiße" Gold machen geht eben nicht, so müssen wir damit leben nie das perfekte Fahrwerk mit Monorim als Basis zu erhalten.
Aber wenn ich ehrlich bin, ich möchte auch nicht mehrere 1000€ in ein Escooter Fahrwerk investieren
![ROFL :ROFLMAO: :ROFLMAO:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f923.png)