Alternative Federgabel für den G30

. Ich würde auch interessieren wie das Gewichtsverhältnis zwischen vorne und hinten ist wenn man Front & Rear Stoßdämpfer hat. Ich dachte wenn man das Sharkset hat und sich EXA 291R 125MMX24X24 zulegen will sollten 2 x 150lbs reichen. Das sind zusammen 300lbs = 136 Kilogramm.
Reicht das nicht oder wird das anders berechnet? Manche schrieben das sie die selben nehmen bloß mit 250lbs (pro Dämpfer). Das wäre ja 272 Kilo.....
Und wenn man dann noch die neue Sharkset Federung für hinten verbaut, verteilt sich da das eigene Gewicht 50:50 auf hinten und vorne? Hab gesucht aber nicht wirklich fündig geworden. Die EXA sind ja praktisch überall einsetzbar und jedes Fahrzeug (Fahrrad, EScooter) hat eine andere Gewichtsverteilung.
Weiß jemand wieviel lbs die Sharkset rear suspension hat? Da man ja beim Scooter praktisch ungefähr in der Mitte steht müsste doch auf jeder Achse ca 50%des Körpergewichts liegen oder liege ich da falsch?
Muss man die Federstärke davon abhängig machen ob man nur vorne eine Federung hat, oder auch eine hinten?
 
Also mir ist es Gelungen die Monrims gut ein zu stellen.

Vorne und hinten federt es exakt gleich.

Vorne habe ich einen rock shox monarch Rl und hinten einen Exa 291.

Beide federn Exakt gleich wenn ich springe.

Soweit bin ich extrem zufrieden, meine Monorims haben schon 3000km und keinerlei Verschleisserscheinungen, kein spiel, nichts ( Fahre wie ein gestörter cross und springe auch gerne mal 5 Stufen herunter.)

Kann mich also in keiner Weise bekalgen.

Entscheident ist es die vordere Monorim richtig zu montieren was ich auch als Ex kfz und Zweirad Mechaniker garnicht mal so einfach fand.

In meinem Fall bin ich extrem zufrieden.


Es ist einfach nur ein Witz das bei der Monorim nicht genug distanzscheiben dabei sind ( unmöglich ohne weitere scheibchen das ganze ordentlich zu montieren und da kommt es in diesem Fall drauf an.
Post automatically merged:

Hat denn jemand eine Idee wie viel lbs die Dämpfer vom Sharkset haben?
Nein.
Ich weiss nur das mein Exa 291 Dämpfer im Singlebetrieb schon hart an der Grenze ist, muss die Vorspannung stark heraus drehen.

Bei zwei Dämpfern, dürfte jeder Dämpfer nur die Hälfte haben, also anstatt woe bei mir für ab 70kg eher die ab 40kg oder noch leichter.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Thorstules
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, haenge ich mir mal hier ran.
Weiss jemand, welchen Zentrierring man nehmen soll? Monorim liefert einen aus Alu.
Original sind 2 uebereinander.
Einige behaupten nur der von Monorim reicht.
Andere Quelle sagen, mann musst den mit einen der vorhandenen kombinieren, sonst schlackert es hin und her.
Hat da jemand mehr Erfahrung?

>Also meine kann ohne dämpfer noch deutlich weiter ausfedern ohne das etwas anschlägt,
ohne ja aber mit nicht, deswegen sollst du ihn unten verschraubt lassen, dann wird am ehesten klar wo es dann nicht mehr passt

Fahrwerkstechnik ist eine Wissenschaft^^

Das ganze so optimal einzustellen, ist bei Monorim von Haus aus einfach schwer. Beide Systeme vorn wie hinten bringen Prinzipbedingt eine Menge nichtlinearität ins Spiel, kurze Hebellängen und viel Federweg sind leider immer in Kunkurenz zueinander, heißt mit größeren Rädern und den damit einhergehend längeren Hebeln hat man es hier schon etwas einfacher. Nätürlich kann man sowas für sich nutzen, wenn die Hebel sinnvoll arbeiten, bei Monorim ist das von Haus aus erstmal nicht so der Fall, dass geht deutlich besser, hätte aber mehr Hirnschmalz erfordert, bei dem Preis einfach nicht zu erwarten. Was bleibt ist Dämpfer mit hoher Progression zu verwenden, Luft ist da schonmal nicht so doof, jedoch sind Reibungsdämpfer dafür gänzlich ungeeignet da u.a. deren Losbrechmoment viel zu hoch ist.
Auch klar sollte sein, dass Trapetzgabeln und solcher Kram mit dem WWII praktisch ausstarben und aus guten Gründen von den Teleskopgabeln verdrängt wurden, daran ändert auch Monorim nichts. Aus "Scheiße" Gold machen geht eben nicht, so müssen wir damit leben nie das perfekte Fahrwerk mit Monorim als Basis zu erhalten.
Aber wenn ich ehrlich bin, ich möchte auch nicht mehrere 1000€ in ein Escooter Fahrwerk investieren:ROFLMAO:

Sorry, selten so ein Unfug gelesen.
Die Monorim Konstruktion ist erstmal nicht schlecht, vollkommend ausreichend.
Es kommt auf die Feder/Daempfer Kombination an die eingesetzt wird.
Eine Feder bringt nichts da keine Daempfung statt findet, was man aber nicht auf die Konstruktion schieben sollte.
Der Rest wird mittels Federhaerte, Inbound und Rebound angepasst.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Bei meiner Monorim V3 konnte ich mit dem Spezialring nichts anfangen. Ich kenne das Video, wo auf einem weißen Blatt Papier die verschiedenen Ringe gezeigt werden. Bei mir war jedenfalls der Originalring von Ninebot im Einsatz, ansonsten wackelte die ganze Lenksäule.

Monorim (1).jpg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Hallo GeoBot,

genau das hatte ich auch gesehen!
Ein anderes Video besagte, man solle die Originalringe nehmen, ansonsten wackelt es (weil keine Fuehrung).
Gut zu wissen, Danke!
 
Ganz genau so ist es. Nimm einfach sofort das Originalteil, dann wackelt auch später nichts.
Es wird sowieso eine Umgewöhnung sein.
Am Anfang kommt einem das Fahrverhalten irgendwie schwammig vor, aber man gewöhnt sich schnell daran.

Bilder von meines ehemaligen Monorim-V3-Projektes findest du =>hier<=.
 
Danke, jetzt hab ich es entdeckt!
Ich hab mir eine AOY 36RC genommen, weil eine reine Feder bringt nicht sonderlich viel (siehe Beitrag oben).
 
Ich hab mir eine AOY 36RC genommen, weil eine reine Feder bringt nicht sonderlich viel (siehe Beitrag oben).
Hattest du denn die Feder-Variante schon eingebaut oder wie kommst du darauf?
Ich persönlich finde das SharkSet irgendwie optisch ganz ansprechend.
 
Es gab Gruende gegen Sharkset:

1. baut breit auf
2. vom Gewicht her reicht eine Feder/Daempfung

Zu deine Frage: Nein, hab nur geguckt nach ein Setup das flexibel genug ist. Der spanische Haendler hat einige Kombination im Angebot.
Das genannte war am geeignesten: via 2 Luftkammer stellt man (ggf progressiv) Federrate ein, Inbound und Rebound Einstellungen sind vorhanden.
 
Die Einstellmöglichkeiten mögen natürlich viel besser sein, aber die Optik ist für mich ebenfalls ein Kriterium.
front-suspensions-ninebot-max-g30.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering