Bogist Max Elektroroller

Ist es nicht wahrscheinlicher, dass beispielsweise das Schweißgerät für die Nickelstreifen nicht optimal arbeitet und geringfügig durchgeschweißt hat oder aufgrund mangelnder Qualität die Zellen an sich ausgasen?
Habe ich schon gesehen, sieht dann aber anders aus, meiner Erfahrung nach. ich könnte mir hier auch vorstellen, dass die unsachgemäß transportiert und gelagert wurden, zwischen Herstellung Akkupack und Einbau in den Roller. Ebenfalls kann sowas so aussehen, wenn die Container auf See feucht werden.
 
Ich bin auch am überlegen den zu holen. Einfach weil ich wissen will wie er ist. Die Daten klingen erstmal sehr gut. Um den Preis muss er ja schlechter sein als der Segway.
Achja zu den Clones. Ich habe 3 xiaomis und mein erster Roller ist aber ein xiaomi pro Clone namens aovo pro. Den finde ich noch immer top, teilweise sogar besser als xiaomi. Habe bei dem nur die Gummis auf Luft getauscht sonst nix. Der ist von Werk aus besser als xiaomi. Hab auf den Rollern schon viele km drauf also kann dazu schon wirklich Feedback geben
Hat der AOVO pro M365 Löcher für Ventile in den Felgen? Wie hast du das gemacht?
Mein Xiaomi M365 hat nach 4 Jahren und 2000km leider nur mehr 16km Reichweite.
Habe jetzt slSchlauchlose Luftreifen drauf...die sind super
 
Hmm hatte letzte Tage mal den Deckel vom Mi pro2 offen, fand das die Batterie ziemlich hochwertig aus sah um ehrlich zu sein.

Ich selber finde den Mipro2 für leichte Personen sehr gut, z.b für meine Freundin mit unter 40kg. Sie hat auch 50km+ an Reichweite.

Bei meinen 72kg, finde ich den Mipro2 allerdings ziemlich schlackerich, fühlt sich nicht im geringsten so steif an wie mein Max, die Fahrleistung gefällt mir auch weniger, genau wie der Front Motor. Habe lieber vorne eine Mechanische bremse und beim crossen im Wald ist Frontantrieb wertlos, verstehe auch überhaupt nicht warum die den Motor nicht einfach hinten einbauen, hat doch nur Nachteile der Frontantrieb.

Für kleine Leichte Personen ist der aber top, für meine Freundin ist z.b der Max nicht so toll.

Gehe ständig Downhill fahren, mein Mäx hat schon 8000km, bis jetzt kam noch nie etwas dran, traue das dem Mi pro 2 nicht zu, kann man auch vergessen ohne mechanische Vorderbremse.

Finde die Bremsen am mi pro auch echt mehr als bescheiden. Schon bei 30kmh ist der Bremsweg definitiv zu lang.
 
Hat der AOVO pro M365 Löcher für Ventile in den Felgen? Wie hast du das gemacht?
Mein Xiaomi M365 hat nach 4 Jahren und 2000km leider nur mehr 16km Reichweite.
Habe jetzt slSchlauchlose Luftreifen drauf...die sind super
ORIGNAL AOVO Scooter haben keine Ventillöcher in den Felgen,falls Du auf Luftreifen umrüsten willst. Du musst das Vorderrad selber bohren. An und für sich keine grosse Sache. Falls Du noch keine Reifen oder Schlauch besitzt,kannst Du auch ein bereiftes hinteres Komplettrad (o.Scheibe) imHandel kaufen . Dann ersparst Du Dir das bohren und Reifenwechsel. Sind ja nicht so teuer. Beachte aber dass Pro Hinterräder 10mm breitere Nabe haben !
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: heavyweather
Aufpassen! Der AOVO "pro M365" hat NICHTS mit einem Xiaomi ... zu tun, außer dass er letzteren zwar imitiert, aber in manchen Details eben doch abweicht! Also vor dem Umrüsten genau hinsehen was zu tun und was möglich ist! Der angedachte Umweg über den Tausch eines kompletten (Hinter)Rades ist ja nur eine Möglichkeit, jene ein Loch in die Felge zu bohren eine weitere, und die schlaueste wäre, sich gleich das Original zu beschaffen und den Klon abzustoßen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: LittlePsycho
Ich habe ja den Xiaomi M365. Leider ist der Akku hin (nur mehr 50%Reichweite.) bzw. vermute ich dass es eine Zelle oder eine Zellgruppe ist.
Nach nur knapp 100 Zyklen St das schon ärgerlich.
Wahrscheinlich lass ich ihn einfach tauschen. Ist ja mit Reperaturbonus billiger als selbst tauschen.
Kennt ihr jemanden in Wien der einen 10,4Ah Akku einbaut?

Zu Original kaufen....der AOVO kostet 279€...ist der Xiaomi den Preisunterschied wirklich wert?
 
Habe eh den ********** gefragt. Er hat leider nur den 7,8Ah Akku lagernd. Werde ich wohl den einbauen lassen.
Vielleicht habe ich einfach einen miesen Akku erwischt. Fahre ihn schon seit 2018 aber erst dieses Jahr wirklich intensiv. Bis diesen März hat er auch noch 30km geschafft.

********** meint es zahlt sich nicht aus einzelne Zellen zu tauschen...
Wahrscheinlich schon wenn ich es selbst machen aber ich hätte lieber einen größeren Akku.
Abgesehen davon dass er nur 7,8Ah Akkus lagernd hat ist die Kommunikation auch sehr zach. Muss ihn anrufen...über WA kommen immer nur ein paar Worte als Antwort....er könnte ja auch einfach gleich schreiben was man bestellen kann und was es kostet stattdessen schreibt er nur großer ist bestellbar....nicht wie groß, nicht wie lange es dauert und kostet.
Habe ihn auch gefragt wie lange es dauert und ob ich den Scooter nach 1h oder so wieder mitnehmen kann wenn ich nur die Batterie tauschen lasse. Vielleicht weis das jemand...ich hab noch keine Antwort bekommen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm