cfw Fahrberichte (Besonderheiten, Auffälligkeiten bei der Fahrt)

Mir ging es nur darum auch den rechtlichen Aspekt zu erläutern. Letzten Endes leiden ja alles Scooter Fahrer dann.
Wen interessiert der rechtliche Aspekt bei einem Thread über Erfahrungen mit Firmwares? Abgesehen davon, der Lidl Parkplatz ist Privatgelände von Lidl, die Schilder "hier gilt Stvo" und so sind nicht rechtskräftig, nur eine Empfehlung wie hier gefahren werden soll. Lidl hat also das Hausrecht auf diesem Parkplatz.

Damit der Thread mal weitergeht:
Ich habe kurz nach release des DPC-Updates und Bremshebeltricks eine Firmware erstellt mit 40A + DPC Quadratic. Laut Aussage des Dev's soll der damalige Generator angeblich falsch gewesen sein, aber mehr Beschleunigung habe ich selbst mit 16k Koeffizient nicht hinbekommen im neuen Generator. Der Roller reagiert so wahnwitzig schnell auf den Gashebel, dass man damit Bordsteinkanten fast ohne eigenes Zutun lupfen kann 🤪
Selbst im Winter, wenn der Akku wieder jammert, dass er nur 7 °C hat komme ich damit noch ordentlich vorwärts.

Wenn mal jemand eine Firmware hinbekommt mit Abartig ruckartiger Beschleunigung, gerne werte teilen :ROFLMAO:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Carl
Weist du,
ich schrieb das aus Erfahrung. Denn ich wurde da schon mal auf so einem Parkplatz gekascht...
Aber gut, habe gelernt, dass hier solche Aspekte keine Rolle spielen und gut.
 
Damit der Thread mal weitergeht:
Ich habe kurz nach release des DPC-Updates und Bremshebeltricks eine Firmware erstellt mit 40A + DPC Quadratic. Laut Aussage des Dev's soll der damalige Generator angeblich falsch gewesen sein, aber mehr Beschleunigung habe ich selbst mit 16k Koeffizient nicht hinbekommen im neuen Generator. Der Roller reagiert so wahnwitzig schnell auf den Gashebel, dass man damit Bordsteinkanten fast ohne eigenes Zutun lupfen kann 🤪
Selbst im Winter, wenn der Akku wieder jammert, dass er nur 7 °C hat komme ich damit noch ordentlich vorwärts.

Wenn mal jemand eine Firmware hinbekommt mit Abartig ruckartiger Beschleunigung, gerne werte teilen :ROFLMAO:
Jetzt wird es spannend!! o_O
Post automatically merged:

Jo, hab mir das gerade mal angeschaut. Bei 40A gibt man im Peak 1120W an den Motor.
Das kann ich mir mit noch originalen Motorsteckern wohl "abschminken"..😅 Oder??

Und sprechen wir über einen Current raising coefficient von 16.000??
Ich war dort die Tage mit bisher maximal 1200 unterwegs, also in der aktuellen cfw mit 35A.

Und ich hatte schon richtig Punch und musste echt konzentriert arbeiten am Gas. Und direkt ne tiefere Haltung einnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Igge
Jetzt wird es spannend!! o_O
Post automatically merged:

Jo, hab mir das gerade mal angeschaut. Bei 40A gibt man im Peak 1120W an den Motor.
Das kann ich mir mit noch originalen Motorsteckern wohl "abschminken"..😅 Oder??
Ist noch nicht endgültig genau bewiesen, weshalb nun die Motorstecker zu heiß werden und zusammensschmelzen. Ursache ist ganz klar der hohe Übergangswiederstand.
Ich denke da spielen die hohe Ströme beim Rekupieren auch eine große Rolle. Ist halt auch sehr abhängig vom Fahrergewicht.
Grosses Gewicht, viel Bremsen bei langen Steilen Bergabfahten.🤷

Stecker wechseln, oder Kabel einfach gut zusammenlöten ist schnell Erledigt. 🙂
 
Es müssen einfach andere Stecker montiert werden. Ich hab welche aus dem KFZ-Bereich genommen, sauber gecrimpt und "verbotenerweise" noch gelötet. Die "Weite" der Öffnung beim Stecker wo auf die Flachsteckzunge gesteckt wird, habe ich noch "justiert". Also einfach mit viel Gefühl mit der Rohrzange etwas zusammen gepresst. So daß sie dann stramm sitzen.
Das reicht mehr als.

Zu Goldkontaktstecker: glaube nicht, daß die merkbar besser sind.

Generell: die Stecker müssen fest sitzen, dann ist ein guter Übergang möglich. Wenn sie zu locker/lose sitzen ist das ganz schlecht.
 
Ich werde wohl auf die bekannten Wago Klemmen setzen, die Splandid empfiehlt.
Steht auf meiner to do Liste. Benötige aber noch eine vernünfige Zange zum abisolieren.

Jetzt fange ich die Tage erst einmal an einem neuen Gebrauchten an, die Kugellager vorne zu wechseln.
Die letzten Werkzeuge kommen morgen.
Neuer Gen2 Motor wird auch verbaut.
Lenker ausrichten, Verschluß einstellen (ist ein wenig zu locker), Bremse vorne einstellen. Luft drauf. Fertig!(y)

Aber wenn das Wetter mitspielt, will ich vor allen Dingen noch ne Runde fahren.
Auf dem Parkplatz den Roller, sagen wir, sportlich zu bewegen, das macht großen Spaß!! :cool:

Hatte die letzten Wochen, Ihr werdet lachen, vieles bei langsamer Fahrt geübt (6 bis 8 km/h):
So beispielsweise einhändiges Fahren und Lenken, sowie enge Kurven.
Hab da angefangen, Kreise um Laternen zu fahren und so on.
Plötzlichen Fußwechsel auf dem Brett hab ich auch erst einmal geübt. Insgesamt das handling..

Und dann hatte ich mir die Tage den Roller geschnappt, cfw mit 35A drauf und los:
Wurde mehr zum Sportgerät und wollte auch sportlich bewegt werden.
Bei der Fahrweise, fällt mir direkt auf, gehe ich auch aus der Schonhaltung raus (also innere Einstellung), den Roller nicht zu stark zu belasten.
Natürlich, keiner steht wie ein Baum auf´m Roller..🌳
Aber sportlich fahren heisst dann ja auch, der Konstruktion, sagen wir mal, insgesamt mehr Druck zu geben, mehr Vertrauen zu schenken.
Hart bremsen, Last- und Kurvenwechsel.
Und damit kommt der G30D richtig gut klar und fährt sich super..
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Carl
Bis er dir die Grenzen zeigt. Das auch wichtig ;)

Aber so habe ich auch mal angefangen im
Hof. Damals war mir Stock der S Mode zu heftig. Heute undenkbar.

Ich bin mit 27a auf 73 Kilo mit Gen2 eigentlich gut zufrieden. Letzte gebackene Firmware ist aber auch aus dem September.
Der andere ist Stock.
 
Bis er dir die Grenzen zeigt. Das auch wichtig ;)
Ja mann, ganz bestimmt!
Aber ich versuche auch echt mit noch genug gesundem Menschenverstand ran zu gehen und es nicht zu übertreiben..:)

Memo an mich: Übertreib es nich!! :ROFLMAO: :ROFLMAO:

P.S.: Worstcase bei sportlicher Fahrweise könnte beispielsweise der Ausfall der Hinterbremse sein. Das könnte dann "bremzlig" werden..😅:unsure:
 
Moin zusammen :)
Bin gestern endlich mit meinem Umbau an meinem neuen Gebrauchten fertig geworden :cool:

Hier die Übersicht, was ich alles erledigt habe:
- Lenker ausgerichtet, hat der Vorbesitzer sich noch nicht mal die Mühe gemacht, den Lenker gerade zu stellen
- Verschluß justiert, war ein wenig zu locker
- alle Hebel am Lenker maximal versetzt und die Kabel nachgeführt
- neue Kugellager vorne
- Umbau auf Gen2 Motor
- Bremse vorne eingestellt

Habe dann gestern Abend eben noch meine aktuelle cfw mit 35A geflasht, neues Kennzeichen drauf und dann gings auf Probefahrt.
Die war super, der Roller fährt mit den neuen Kugellagern einfach nur ruhig, man hört nur noch den Motor und so gut wie kein Laufgeräusch
vom Vorderrad.
 
Hallo danke für die sehr gute gelungene App. Ich habe meine 1S direkt auf 30kmh gestellt, nur ich habe an den Batterie Einstellungen nichts geändert. Ich habe das Gefühl das es nicht gut ist vielleicht kann mir jemand dabei weiter helfen. Ich wiege 80 kg und fahre täglich mit dem Roller zur Arbeit. Wie könnte ich die Batterie einstellen oder reicht die Standard Einstellung. ?