cfw Fahrberichte (Besonderheiten, Auffälligkeiten bei der Fahrt)

Hallo zusammen :)
Bin eben bei traumhaften Wetter hier an der Kieler Förde direkt am Wasser unterwegs gewesen.
15km mit cfw 32A und noch weitere 5km mit cfw 35A.
noKers und mit vorne auf SKF gewechselten Kugellagern.
Habe das Gefühl, die sind jetzt nach ca. 60km ganz gut eingelaufen, der Roller rollt auf ebener Strecke richtig toll und geschmeidig.

Könnte mir bitte jemand das Grinsen aus der Fresse prügeln..😅
 
Impressionen am Abend :cool:
 

Anhänge

  • DSC_0351.webp
    DSC_0351.webp
    240,6 KB · Aufrufe: 59
  • DSC_0349.webp
    DSC_0349.webp
    263,5 KB · Aufrufe: 57
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Morgen kommt meine Ventilverlängerung,
dann kommt 8,5“ switch Mantel auf 10“ drauf. Mal schauen was bei gleicher Einstellung dann passiert
 

Anhänge

  • 1613929153420330951166.webp
    1613929153420330951166.webp
    257 KB · Aufrufe: 55
Hallo,
hatten wir das nicht schon mal das mit der Bremse?
Wenn ich den 1S voll geladen habe fällt die Bremse immer mal wieder beim Bremsen aus (elektrische)
Ich habe ja schon mal in einem Beitrag gelesen das es zum Schutz der elektrischen Bauteile passiert weil er nicht Rekuperieren kann bzw. sollte.
aber das habe ich bis ca. 90% Akku und manchmal auch darunter.
Und wenn er unter 10% Akku hat geht er mir am Berg einfach aus und muss neu starten.
Das am Berg nervt mich viel mehr.
Das macht der G30D seat nicht der fährt mich diesen Berg sogar bei 0% hoch
Ich habe
ESC 623
BLE 129
BMS 905
habe "Rita" verbaut mit firmware V5
und einen LitoKala 12AH 10s4p
Und CFW sport 33A

steht jedenfalls in der m365 Tools

wo kann ich da was machen, bzw wo sollte ich ansetzen um das zu beheben.
 
Guten Morgen zusammen :cool:
Habe am Wochenende endlich mal meinen Gen2 mit neuen Kugellagern in die originale Felge gebaut,
die originalen Motorstecker sind nun fachmännisch ersetzt durch Amass MT60 Goldstecker.

Habe mich dazu hinreißen lassen und fahre aktuell eine cfw mit 40A, hier die genauen Werte:
- Version: DRV126
- Max speed
US: 45 km/h
EU: 27 km/h
DE: 22 km/h
- Sports mode
Nominal draw: 40.0A
Max current: 55.0A
- Drive mode
Nominal draw: 25.0A
Max current: 45.0A
- Eco mode
Nominal draw: 18.0A
Max current: 36.0A
- Throttle lever params:
Throttle mode: Brake trick
DPC curve: Quadratic
Lever virtual limit: 120
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 70
Min phase current: 12.0A
Max phase current: 50.0A
- Wheel size: 10.0 inches
- Compat patches
- Firmware region: AUTO
- No KERS
- Show battery level when idle
- No overspeed alarm
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 2000
- Brake current raising coefficient: 2000
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- Cruise control delay: 2 seconds
- Motor start speed: 3 km/h
- Beep types:
Charger in: Short
Charger out: Double
Lock: Short
Unlock: Short
Reboot: Long
Shutdown: Long
Cruise control: Long
- Version spoofing

Das ist für meine bescheidenen Verhältnisse bisher das non plus ultra an Leistung, was ich so gefahren bin.
Der Roller prügelt richtig hart nach vorn, fährt sich total geil.
Körpergewicht sind 63kg, habe auf den Reifen aktuell 3,2bar drauf, bin da ein wenig runter gegangen.
Fährt aktuell problemlos 37km/h, wäre sogar gespannt, ob er bei maximalem Reifendruck nicht auch die 38km/h packt..

Temperatur am Motor nach 18km Fahrt mit ordentlich Belastung lag gefühlt zwischen 30 und 40 Grad.

Die neuen Kugellager lassen den Roller subjektiv nochmal besser gleiten, achte da gerade besonders drauf.
 
Gar keine Fotos gemacht vom Umbau/Stecker ? Shame on you ... 👎

Und mal GPS gemessen ?
WheelSize ist ja noch 10" ...
154b zieht noch besser in Kombi mit BLE 1.1.3
Deine Werte sind Hardware Selbstmord, du solltest dich hier mehr belesen, denn der Sommer kommt und die Kiste raucht dir ab :
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Kibarfeyzo93
Ja, stimmt, keine Fotos. Sorry dafür. Hab die Arbeit machen lassen und wahrscheinlich deswegen nicht so groß zelebriert..:unsure: