Der Seat Kickscooter sieht verdammt gut aus, aber...

Ich bin gespannt, wie uns der Scooter gefallen wird. In Zweifel, falls es wirklich nichts ist, werde ich ihn bestimmt im März wieder zum selben Preis wieder los. Schauen wir mal...
 
Ich bin gespannt, wie uns der Scooter gefallen wird. In Zweifel, falls es wirklich nichts ist, werde ich ihn bestimmt im März wieder zum selben Preis wieder los. Schauen wir mal...
Ich prognostiziere mal, dass du ihn nicht wieder verkaufst... ;) Der G30D ist ein sehr robuster, komfortabler Roller - und der SEAT MÓ 65 sieht mit seiner rot-schwarzen Lackierung sehr cool aus :)
 
Nee, so kleine Beträge noch nicht!
Klar, sobald du etwas kaufst um es mit Gewinn weiter zu verkaufen ist es gewerblicher Handel. Unabhängig vom Betrag.
Desweiteren liegt die Freigrenze für Privatverkäufe bei 600€ innerhalb von 12 Monaten. Alles darüber hinaus muss versteuert werden. Und da übersteigt dieser "kleine Betrag" in Höhe von 650€ die 600€ schon mit einem einzigen Verkauf.
Hier nochmal Anhaltspunkte für gewerbliches Handeln:
  • Ankauf von Gegenständen für den gezielten Verkauf
  • Verkauf in erheblichem Umfang
  • Anbieten von Neuware oder vielen gleichartigen Sachen
  • Regelmäßige Verkäufe über längere Zeiträume
  • Professioneller Auftritt im Internet
  • Verkauf für Dritte
Ob das Finanzamt nun dahinter kommt ist natürlich fraglich. Das Risiko besteht aber.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Bernd2021
Die haben andere Sorgen, als auf Ebay Kleinanzeigen zu suchen.
Das Finanzamt selber sucht wahrscheinlich nicht auf Kleinanzeigen. Aber es muss dich nur jemand anonym anzeigen und schon wird das von denen bearbeitet ;) Das kann dann zb ein gewerblicher Händler sein, dem es nicht passt das du Neuware günstiger verkaufst als er.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Speeed
Das ist ganz schön Assi und übrigens gewerblicher Handel. Hallo Finanzamt 🤗

Warte ab, bis das ein Admin liest. Unabhängig vom Finanzamt gibt es hier im Forum klare Regeln für sowas.