Der Stoßdämpferthread [ Monorim; Sharkset; Max und der Mi Pro ]

200 lbs haben die mittleren Federn von Sharkset, die benutze ich.
Vielen Dank, gut zu wissen...
weil ich habe nun wieder vorne die Sharkset auf Standard zurückgebaut, und lasse mir da vielleicht noch was anderes einfallen ( eine komplett andere Aufnahme unten, das da auch Federungen mit 190mm reinpassen...,
ansonsten weiß ich nicht, ob ich mir die von Monorim hole....

this is nice to know!
ich benutze die harten sharkset federn. die werden wohl 250pfund/inch federkonstante haben.
Zur hinteren Federung, ich wollte ja nur zwecks der Monorim diese Halterung haben, damit diese unten angebracht werden kann.
Der Verlängerte Radstand macht erstmal keinen Unterschied, und für heute erstmal KEINEN BOCK mehr...
wenn man hinten noch andere Platten einbaut, bzw. den Aufbau verlängert, könnte man auch Federungen mit 400mm+ einbauen xD Aber... wie viel Federung braucht es hinten...
Wie gesagt.. für heute keinen Bock mehr, mache dann in meinem Thread weiter, und ich melde mich...
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-09-20 195115.webp
    Screenshot 2024-09-20 195115.webp
    147,8 KB · Aufrufe: 0
  • Screenshot 2024-09-20 195141.webp
    Screenshot 2024-09-20 195141.webp
    195,8 KB · Aufrufe: 0
So Ihr lieben, und ab jetzt geht es hier weiter: ( ich würde fest behaupten, das dies der hinteren Monorim deutlich überlegender so nun ist.



Screenshot 2024-10-08 202443.png
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 3rzengel
Hallo Leute wer kann mir sagen welche monorim federung für hinten brauche ich um original motor mit disk brake kit von monorim anzufreunden mir monorim MR1 geht das nicht die Bohrungen für die Achse sind sind für das normale hinter Rad
 
laut monorim tutorials auf youtube muss die nabe aufgebohrt werden. offen ist ob damit, z.b. der xtech caliper, noch passt.
habe auch teileweise mitbekommen, dass die Verarbeitungsqualität des adapterdeckels schlecht ist. das reicht von unrund (eiernde scheibe) bis rostanfällig.

habe wegen mangel an guten zukaufteilen vom 2wd abgesehen. eigenfertigung lohnt sich heutzutage einfach nicht. neue scooter haben alle features schon per serie onboard