So ich bin nach den 12 Seiten jetzt komplett verwirrt. ^^
Ich fahre seit 4 Jahren die Originalen Minorim Dämpfer. Jedoch modifiziert.
Die Feder die dabei waren waren zu hart und zu weich.
Die musste ich damals gleich austauschen.
Das durchschlagen ging garnicht.
Ich habe dann aus PKW Anschlagpuffern vom Stoßdämpfer Einstellringe gefertigt und diese unter die Federn gepackt.
So ist das durchschlagen viel angenehmer. Halt wie beim PKW auch.
Momentan habe ich meinen G30D Audi RS 1 komplett zerlegt.
Eigentlich wollte ich nur nen platten Reifen austauschen, doch dann habe ich gesehen, das der vorne auch kein profil mehr hat.
Sind jetzt schon 2 neue Offroadreifen drauf gekommen.
Kugelllager vorne mal wieder eins verostet gewesen. hab aber noch 20 da.
Dann sind die Kugelllager der Monorim hinten komplett verrostet.
Die kommen jetzt auch neu.
Motorkabel sind ebenfalls geschmolzen hatte anfangs mal 41 A gefahren, als es die empfehlung mit den 35 nochnicht gab. Kommen jetzt TR60 rein.
Dann sind mir 2 Gewinde vorne von dem Batteriedeckel wegoxidiert und es ist dreck in den Batterieraum gekommen.
Handbremsseil hab ich schon erneuert und mit ner Einstellschraube am Bremshebel richtig schon auf Vorspannung gebracht.
Muss jetzt nichtmehr komplett durch drücken damit was passiert an der Trommel. Ja und die Monorimdämpfer sind halt stark eingeschliffen. Da fehlt riochtig Material an der Stange. ^^
Jetzt überlege ich hhalt auf Luftfahrwerk umzubauen.
Aber welches taugt etwas?
Hab beim Ali jetzt Meroca für 45€ /Stück im Warenkorb.
Aber sind die was, oder doch besser was anderes?
Ist ein Bild von letzter Woche.
Inzwischen ist vorne schon wieder alles zusammen.
Hinten warte ich jetzt noch auf Teile aus China.Paralel baue ich gerade inen Seat G30D auf den ich neu habe.
Also BJ 2020 Neu. ^^ Der bekommt aber erstmal nur Bremse verbessert, hinten die Radhausstütze und CFW.