Der Stoßdämpferthread [ Monorim; Sharkset; Max und der Mi Pro ]

Original hat Sharkset 125mm vorne verbaut. Wenn du längere Dämpfer nimmst zerstörst du dir die Geometrie (siehe Anhang mit 165mm Dämpfer). 750lbs x2 wird auch viel zu hart sein. Ich habe ca 80 kg und für mich sind 250lbs x2 ideal vorne.

Anhang anzeigen 54558
So.. hab den ganzen Thread nun durch, und wollte mir gerade 2x165mm dafür noch bestellen... Danke Dir... werds dann doch lieber mal bei 150igern versuchen...
gibts da überhaupt was schönes anständiges wie sowas im Bild in der Art?
Screenshot 2024-08-13 205224.png



Wie zufrieden bist Du mit dieser Hinteren Federung?
Ich plane die Aufnahme am Trittbrett für die Monorim herzunehmen, um somit noch längere Dämpfer hinten hernehmen zu können
 
Ich bin eigentlich erst bei Seite 3 des Threads, nur wenn es jemanden interessiert:
( Ein paar Bilder von der Sharkset-Aufhängung, weil ich mir größere Dämpfer vorn reinballern will, nur gibts da etwas Probleme mit dem Kabel,
da dies dann noch verlängert werden sollte... )

frogminute frogminute Ist das der Ernst von Sharkset?
Ich meine, man kann noch nicht einmal "vernünftig" den Vorderreifen festziehen? Wie hast na Du dies bitte gelöst?
Weil den Abstand siehste ja bei Bild 1
EDIT: Sag mal, an sich braucht man bei den Sharkset keinen Lenkungsdämpfer mehr, oder kommt mir das nur so vor? 😂🤣


Bild 2 zeigt die Maximallänge bis die Aufhängung unten am Rahmen anstößt.

Bild 3 zeigen die Standardlänge der Stoßfedern

Bild 4 was "noch" problemlos Pi mal Auge an längeren Stoßdämpfern geht und Bolzendurchmesser..
Also wenn das 125iger sind, gehen da dann schon 175iger bis 180iger vorne rein
Ist vielleicht ein Xiaomi spezifisches Problem oder falsch zusammengebaut. Ich kann leider nicht weiterhelfen, da es bei meinem Ninebot nicht so aussieht.
Farahbod (Sharkset Gründer) antwortet immer recht schnell auf Fragen. Schreib ihm einfach via Whatsapp oder Telegram +86 131-0568-7275
Lenkungsdämpfer brauchst du nicht zwingend, aber macht die Fahrt einfach viel angenehmer. Man braucht keinen Stress mehr haben, dass es dir bei Straßenunebenheiten bzw. Schlaglöchern den Lenker komplett verreist.
 

Anhänge

  • IMG20240812080442~2.webp
    IMG20240812080442~2.webp
    668,7 KB · Aufrufe: 6
  • Hilfreich!
Reaktionen: maximus1988
Ist vielleicht ein Xiaomi spezifisches Problem oder falsch zusammengebaut. Ich kann leider nicht weiterhelfen, da es bei meinem Ninebot nicht so aussieht.
Farahbod (Sharkset Gründer) antwortet immer recht schnell auf Fragen. Schreib ihm einfach via Whatsapp oder Telegram +86 131-0568-7275
Lenkungsdämpfer brauchst du nicht zwingend, aber macht die Fahrt einfach viel angenehmer. Man braucht keinen Stress mehr haben, dass es dir bei Straßenunebenheiten bzw. Schlaglöchern den Lenker komplett verreist.

Ein wirklich geiles heißes Dingen haste da mein Freund.
Pass auf, andygramm andygramm schreibt, das vorne EINE Monorim Feder mit 350LB gerade noch angemessen waren ( außer zur Zweit mit 110Kg usw.. )
und Du hast jetzt aber wie hier im Bilder:
Screenshot 2024-08-14 200035.png

2x die Exa Form 291R mit 150mm und JEWEILS 250LBS?
Das würde doch umgerechnet 500LBS machen, und DANN hast Du Dir 150LBS Federn bestellt, was ja wiederum 300LBS zusammen macht, gell,
was aber wiederum trotz angepasster Vorspannung zu weich war, gell?
weil dann schreibst Du aber:
Screenshot 2024-08-14 200541.png


Weil hier schreibst Du das die 250LBS eine gute Kombi sind, beziehst Du das jetzt darauf, das je Dämpfer 125LBS nun verbaut hast?
weil:
Screenshot 2024-08-14 204445.webp


das macht wiederum 500LBS so? Ich blicke da gerade mit den ganzen Angaben nicht durch, sorry.

Grüße
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt immer auf deine eigenes Körpergewicht und deine eigenen Geschmack an. Magst du es eher weicher oder eher härter?
Ich habe viel ausprobiert. 150lbs pro Feder war mir bei 80-85kg Kampfgewicht zu weich. 250lbs war schon gut aber als ich auf 200lbs gewechselt habe, war es für mein gefühl ideal.
Es ist halt viel selber rumtesten, probieren und schauen was für eine persönlich am besten passt.

Ich fahre mittlerweile seit gut ~2500Km vorne 2x 125mm DNM DV-22AR mit 200lbs Federn und hinten 165mm DNM AO-8RC.
 
Es kommt immer auf deine eigenes Körpergewicht und deine eigenen Geschmack an. Magst du es eher weicher oder eher härter?
Ich habe viel ausprobiert. 150lbs pro Feder war mir bei 80-85kg Kampfgewicht zu weich. 250lbs war schon gut aber als ich auf 200lbs gewechselt habe, war es für mein gefühl ideal.
Es ist halt viel selber rumtesten, probieren und schauen was für eine persönlich am besten passt.

Ich fahre mittlerweile seit gut ~2500Km vorne 2x 125mm DNM DV-22AR mit 200lbs Federn und hinten 165mm DNM AO-8RC.
Naja... habe ja bei Dir gesehen, das 165mm "eigentlich" ja zu lang sind bei den Sharkset vorne...
und wenn des einfach nur weicher ist, das man beim draufsteigen schon 2cm einfedert, wäre es schon mal cool...
Würde mir gern 150mm vorn verbauen und die DNM DV-22AR sehen gut aus, was machen die besser als die Exa Form 291R?
Weil da würden die Federn ja auch an sich reinpassen?

Edit und P.s.:
Hast Du zufällig für die DNM auch 150mm mal von der Höhe zum testen?
Screenshot 2024-08-14 213307.webp
 
Die DNM hat längere Gewinde wodurch sich auch längere Federn einnauen lassen. Ich persönlich finde sie fahren sich auch besser als die Exa.

Nein, ich habe leider keine 150er. Das Bild mit den 165er vorne ist auch ein Internetfund. Ich habe selbst keine Erfahrung mit Luftdämpfer vorne weil ich überall gelesen und gehört jabe, dass es viel zu hart ist und sich nicht gut fährt. Feel free to test und gib deine Erfahrungen dazu bekannt 😊
 
Die DNM hat längere Gewinde wodurch sich auch längere Federn einnauen lassen. Ich persönlich finde sie fahren sich auch besser als die Exa.

Nein, ich habe leider keine 150er. Das Bild mit den 165er vorne ist auch ein Internetfund. Ich habe selbst keine Erfahrung mit Luftdämpfer vorne weil ich überall gelesen und gehört jabe, dass es viel zu hart ist und sich nicht gut fährt. Feel free to test und gib deine Erfahrungen dazu bekannt 😊
So mein Freund, pass auf weil Hammer geil, ich das mit Dir sogar noch ansprechen wollte!
Also pass auf, ich habe normal 50km Reichweite...
Ich hatte die vordere Aufnahme falsch verbaut gehabt zuerst, und habe vielleicht den Motor dadurch etwas geschrottet, weil ich habe nun nur noch die Halbe Reichweite, und verliert dann gut an Geschwindigkeit, hat weniger Beschleunigung, und die Aufnahme soll 4,1Kg ( die Monorim 2,8kg wo ich mir denk, die 1,3Kg machen mehrer jetzt auch nicht wirklich was aus, und kacke gerade...

Und dann sehe ich noch so ein Bild.......:


Also wenn des 165mm sein sollen ( was ich den Bildern +/- 4cm schon an Höhe mehr ansehen kann und rechts Originallänge sind, das dies irgendwie komisch ist,,...

Hier was zur Sharset Federung, also Generell könnte man die unterste Aufhängung fräsen, oder Lasercutten, und sich dann mal fett gib ihm vergrößert dann:


P.s.: kannst Du mir bitte sagen, welche Federnlänge da reinkommen? Also Durchmesser, Länge, LBS
Was ist na eigentlich, wenn man da einfach eine kürzere Feder mit weniger LBS da reintut 2x dann davon an der Gabel? und beim Aufsteigen die schon direkt so Einfedern erstmal wie auf Wolken? =D
Screenshot 2024-08-16 223929.webp

2. Oder wie Du es schon geschrieben hast, mit Luftfedern der "Leichtigkeit" zu liebe, weil ist schon anderes Fahrgefühl beim reinlegen und zusätzlichem einlenken, so schwer wie mit Lenkungsdämpfern.. und versuche mich aber dennoch gerade an ene pasende Halterung und Bohrung dann bei der Monorim ;)
 
Irgendwie fummeln hier alle nur mit dem Monorim herum. Was ist denn mit den Sharkset-Aufhängungen? Brauchbar oder nicht?
 
Irgendwie fummeln hier alle nur mit dem Monorim herum. Was ist denn mit den Sharkset-Aufhängungen? Brauchbar oder nicht?
Also ok.. ich habe gerade doch ein ganz anderes Problem.... Dachte es würde an der Federung liegen, aber dazu würde ich Dir dann nochmal genauer antworten.

Screenshot 2024-08-19 182921.webp


An sich eine feine Sache diese Federung. Stabil, macht was her, und da mein Cousin auch einen Pro2 will, werd ich da im Vergleich eine Monorim reinballern.
Im Grunde genommen macht man mit beiden nichts verkehrt.
 
So ich bin nach den 12 Seiten jetzt komplett verwirrt. ^^
Ich fahre seit 4 Jahren die Originalen Minorim Dämpfer. Jedoch modifiziert.
Die Feder die dabei waren waren zu hart und zu weich.
Die musste ich damals gleich austauschen.
Das durchschlagen ging garnicht.
Ich habe dann aus PKW Anschlagpuffern vom Stoßdämpfer Einstellringe gefertigt und diese unter die Federn gepackt.
So ist das durchschlagen viel angenehmer. Halt wie beim PKW auch.
Momentan habe ich meinen G30D Audi RS 1 komplett zerlegt.
Eigentlich wollte ich nur nen platten Reifen austauschen, doch dann habe ich gesehen, das der vorne auch kein profil mehr hat.
Sind jetzt schon 2 neue Offroadreifen drauf gekommen.
Kugelllager vorne mal wieder eins verostet gewesen. hab aber noch 20 da.
Dann sind die Kugelllager der Monorim hinten komplett verrostet.
Die kommen jetzt auch neu.
Motorkabel sind ebenfalls geschmolzen hatte anfangs mal 41 A gefahren, als es die empfehlung mit den 35 nochnicht gab. Kommen jetzt TR60 rein.
Dann sind mir 2 Gewinde vorne von dem Batteriedeckel wegoxidiert und es ist dreck in den Batterieraum gekommen.
Handbremsseil hab ich schon erneuert und mit ner Einstellschraube am Bremshebel richtig schon auf Vorspannung gebracht.
Muss jetzt nichtmehr komplett durch drücken damit was passiert an der Trommel. Ja und die Monorimdämpfer sind halt stark eingeschliffen. Da fehlt riochtig Material an der Stange. ^^
Jetzt überlege ich hhalt auf Luftfahrwerk umzubauen.
Aber welches taugt etwas?
Hab beim Ali jetzt Meroca für 45€ /Stück im Warenkorb.
Aber sind die was, oder doch besser was anderes?



Ist ein Bild von letzter Woche.
Inzwischen ist vorne schon wieder alles zusammen.
Hinten warte ich jetzt noch auf Teile aus China.Paralel baue ich gerade inen Seat G30D auf den ich neu habe.
Also BJ 2020 Neu. ^^ Der bekommt aber erstmal nur Bremse verbessert, hinten die Radhausstütze und CFW.
Whats-App-Image-2024-08-28-at-19-40-41.jpg