Der Stoßdämpferthread [ Monorim; Sharkset; Max und der Mi Pro ]

So mein Freund, pass auf weil Hammer geil, ich das mit Dir sogar noch ansprechen wollte!
Also pass auf, ich habe normal 50km Reichweite...
Ich hatte die vordere Aufnahme falsch verbaut gehabt zuerst, und habe vielleicht den Motor dadurch etwas geschrottet, weil ich habe nun nur noch die Halbe Reichweite, und verliert dann gut an Geschwindigkeit, hat weniger Beschleunigung, und die Aufnahme soll 4,1Kg ( die Monorim 2,8kg wo ich mir denk, die 1,3Kg machen mehrer jetzt auch nicht wirklich was aus, und kacke gerade...

Und dann sehe ich noch so ein Bild.......:



Also wenn des 165mm sein sollen ( was ich den Bildern +/- 4cm schon an Höhe mehr ansehen kann und rechts Originallänge sind, das dies irgendwie komisch ist,,...

Hier was zur Sharset Federung, also Generell könnte man die unterste Aufhängung fräsen, oder Lasercutten, und sich dann mal fett gib ihm vergrößert dann:


P.s.: kannst Du mir bitte sagen, welche Federnlänge da reinkommen? Also Durchmesser, Länge, LBS
Was ist na eigentlich, wenn man da einfach eine kürzere Feder mit weniger LBS da reintut 2x dann davon an der Gabel? und beim Aufsteigen die schon direkt so Einfedern erstmal wie auf Wolken? =D
Anhang anzeigen 61084
2. Oder wie Du es schon geschrieben hast, mit Luftfedern der "Leichtigkeit" zu liebe, weil ist schon anderes Fahrgefühl beim reinlegen und zusätzlichem einlenken, so schwer wie mit Lenkungsdämpfern.. und versuche mich aber dennoch gerade an ene pasende Halterung und Bohrung dann bei der Monorim ;)

maximus, hast du mittlerweile 150mm dämpfer ins sharkset eingebaut?

das ding ist... die mitgelieferten 125mm von sharkset haben basically wegen der fehlenden ölkammer für ihre größe wohl sehr viel platz. also mehr travel. exa und co auf 125mm sehen so aus als wenn die vielleicht 15mm dämpferweg haben 😄
bei 150 wäre interessant zu sehen, ob das irgendwelche komplikationen nach sich ziehen könnte.
 
maximus, hast du mittlerweile 150mm dämpfer ins sharkset eingebaut?

das ding ist... die mitgelieferten 125mm von sharkset haben basically wegen der fehlenden ölkammer für ihre größe wohl sehr viel platz. also mehr travel. exa und co auf 125mm sehen so aus als wenn die vielleicht 15mm dämpferweg haben 😄
bei 150 wäre interessant zu sehen, ob das irgendwelche komplikationen nach sich ziehen könnte.
gestern angekommen,
und heute ( danke Dir! ) die neuen passenden federn bestellt, von 2x550LBS auf 2x250LBS
dürfte schon passen *hoffentlich

Das schöne an der Monorim... das der TE da wirklich nen Dämpfer mit 190mm drinnen hat.
Das macht natürlich auch mehr Federweg, weil bei den 150mm hat man da auch "nur" 3cm jeweils.
Klar, wird schon ne andere Performance sein und werden, aber dennoch..., mal gucken :)

Wünsche Euch ein schönes Wochenende

So ich bin nach den 12 Seiten jetzt komplett verwirrt. ^^

Whats-App-Image-2024-08-28-at-19-40-41.jpg
Ja kein wunder... mach mal die ganze Audi Kacke da runter... haste das Emblem noch als Tattoo auch, oder wat ist los mit Dir? :D
( Denk Dir nix... bin Ingolstädter... und mein kleiner Cousin ist schon seit 13 Jahren Dauernachtschicht unangefochtene Nr.1 Mitarbeiter des Monats am Band bei denen... )
Der schöne Roller... ( haste schon mal die AMG Version gesehen? Sehr Edel und dezent :)
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-09-13 180530.webp
    Screenshot 2024-09-13 180530.webp
    315,7 KB · Aufrufe: 0
  • Screenshot 2024-09-13 182431.webp
    Screenshot 2024-09-13 182431.webp
    54,3 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: 3rzengel
Danke für die Rückmeldung 👍

Wenn ich das so sehe, hab ich gemischte gefühle.
Warum führst du eigentlich das Motorkabel so ungeschickt aus der Schutzkappe? 😄

In meinen Augen veränderst du die Ausrichtung der Schwingarme so, dass sie anfällig gegenüber Stöße aus einem bestimmten winkel werden... Ein Winkel, aus dem beim fahren die meisten stöße kommen.
 
Danke für die Rückmeldung 👍

Wenn ich das so sehe, hab ich gemischte gefühle.
Warum führst du eigentlich das Motorkabel so ungeschickt aus der Schutzkappe? 😄

In meinen Augen veränderst du die Ausrichtung der Schwingarme so, dass sie anfällig gegenüber Stöße aus einem bestimmten winkel werden... Ein Winkel, aus dem beim fahren die meisten stöße kommen.
Sag nix zum Motorkabel.. Bei Zeiten dann neue Abdeckung drauf und fertig...

Also in der Seitenlage dann anfälliger etc. werden wir dann sehen. Es ist nur ein "Test", und bin gespannt, wie es dann sein wird.
Die Hintere Federung dürfte nun endlich in paar Tagen ankommen ( bin gespannt, ob dann noch die Modifizierung am Umbau auch noch klappt,
und die neuen Federn vorn dürften noch 1-2 Wochen dauern.
Ich werd berichten ;)
 
Eher von vorne. ich bediene mich mal an deinem bild zur illustration.

Ich glaube hinsichtlich der Kraftführung kann passieren, dass gar nichts über die dämpfer geht. Der weiße pfeil vorm rad markiert quasi den übergangspunkt. kraft die unterhalb des pfeils wirkt, wird über die dämpfer abgeleitet. aber kräfte die oberhalb des pfeils entstehen... die wirken dann vermutlich nur auf die drehachse bis sie versagt.

1000007195.png


Effektiv hast du zwar wohl mehr federweg, aber deutlich weniger winkel, in denen die federung überhaupt wirkt.
 
Eher von vorne. ich bediene mich mal an deinem bild zur illustration.

Ich glaube hinsichtlich der Kraftführung kann passieren, dass gar nichts über die dämpfer geht. Der weiße pfeil vorm rad markiert quasi den übergangspunkt. kraft die unterhalb des pfeils wirkt, wird über die dämpfer abgeleitet. aber kräfte die oberhalb des pfeils entstehen... die wirken dann vermutlich nur auf die drehachse bis sie versagt.

Anhang anzeigen 62133

Effektiv hast du zwar wohl mehr federweg, aber deutlich weniger winkel, in denen die federung überhaupt wirkt.
genau deswegen wollte ich mir schon das untere Teil der Halterung auch neu designen / fräsen / Lasern lassen.

Das ganz ist / war mir soweit bewusst, weshalb ich deswegen "nur" die 250LBS mal testen werde mit FAST Einstellung ( was schnell wieder ausfedert ) weil wenn ich mich mit meinen 90kg + 10Kg Zuladung drauf stelle, dürfte es ja schon etwas einfedern...
Wir testen und sehen es dann einfach mal und schauen weiter.
Neues Teil fräsen / lasern lassen würde mir schon ordentlich auf den Mietz gehen, weil die untere Aufnahme der Stoßdämpfer nicht auf gleicher Höhe wie der, der Achsaufnahme der Felge ist ( siehe 2 Bild vorletzter Thread von mir.. )
 
Eher von vorne. ich bediene mich mal an deinem bild zur illustration.

Ich glaube hinsichtlich der Kraftführung kann passieren, dass gar nichts über die dämpfer geht. Der weiße pfeil vorm rad markiert quasi den übergangspunkt. kraft die unterhalb des pfeils wirkt, wird über die dämpfer abgeleitet. aber kräfte die oberhalb des pfeils entstehen... die wirken dann vermutlich nur auf die drehachse bis sie versagt.

Anhang anzeigen 62133

Effektiv hast du zwar wohl mehr federweg, aber deutlich weniger winkel, in denen die federung überhaupt wirkt.
Absolute scheisse, da 2x250LBS viel zu hart sind, da federt es sogar noch mit den originalen 125mm von sharkset noch mehr...
 

Anhänge

  • photo_1_2024-09-19_22-01-57.webp
    photo_1_2024-09-19_22-01-57.webp
    131,3 KB · Aufrufe: 0
  • photo_6_2024-09-19_22-01-57.webp
    photo_6_2024-09-19_22-01-57.webp
    120,9 KB · Aufrufe: 0
  • photo_8_2024-09-19_22-01-57.webp
    photo_8_2024-09-19_22-01-57.webp
    204,1 KB · Aufrufe: 0
  • photo_15_2024-09-19_22-01-57.webp
    photo_15_2024-09-19_22-01-57.webp
    172,1 KB · Aufrufe: 0
  • photo_21_2024-09-19_22-01-57.webp
    photo_21_2024-09-19_22-01-57.webp
    142 KB · Aufrufe: 0
  • Hilfreich!
Reaktionen: 3rzengel
Ich vermute das liegt an den längeren Dämpfern. Ich wiege weniger als du und für mich passen 2x 250lbs. Persönlich finde ich aber auch 200lbs noch ein bisschen besser aber 250lbs sind ok.

200LBS hatte ich nirgends gefunden, und ob die das wirklich haben, ist natürlich jetzt auch eine gute Frage...

Da kannst du noch so weiche federn verwenden. Wie oben beschrieben, zeigt sich genau das erwartete: Die dämpfer nehmen nicht viel von der Kraft auf, sondern der steife rahmen der aufhängung...

Ja und nein, aber das ist es nicht, weil wenn ich mich draufstelle und mit meinem Gewicht reinfedere, dann funzt es ja, also es federt sich nach vorne schon "weg", so ist es nicht. Nur ist es derbe zu hart von der Federung selbst her. Also hab schon durchgetestet, so ist es nicht... und hmmm.... mal schauen nun...