RP ✔️ Der "Zeig her deinen Roller" Thread - Zeig uns deinen E-SCOOTER! 😍

Nun habe ich auch einen zweit Akku.

Vielen Dank an Michi für den schönen Akku und die freundliche Unterstützung.


Die Mans Tasche ist leider noch nicht gekommen, da habe ich es mal ohne gemacht, vorteil es ist kompakter.

Habe das Akku mit industrielem Neoprentape umrollt, es dämpft, ist aber auch extrem Wasserdicht und klebt aneinander so stark das man es nicht voneinander los bekommt ohne ka
20211009_083423.webp
putt zu machen.

Mir gefällt es eigentlich sogar ganz gut ohne Tasche.

Zur Befestigung nahm ich A4 Edelstahlbänder, die Musikbox kam vorerst auf den Lenker Extender.

Den Kabeleungang am Rahmen habe ich mit einem Speziellen dauerelastischem Gummie verklebt, das selbe unten im Rohr, da habe ich zu gemacht. Hinten an der Monorim wurde mit dem Zeig die Stecker geschützt. Das schöne ist das zeug ist klebt gut und wird wie gummie, kann man aber auch wieder ab ziehen. Das zeug kommt aus dem Flugzeugbau.

20211008_224639.webp
20211009_083438.webp
20211009_083412.webp
20211008_224616.webp
 
Moin moin,
ich habe mittlerweile meine 1000 Kilometer abgerissen und wollte mal bisschen Rückmeldung geben.

Also Verschleiß hält sich in Grenzen ich würde sagen er steht gut da für seine 1000 Kilometer. Ich fahre größtenteils Radweg und teils Schotter Piste meisten am maximum was Geschwindigkeit angeht, es sein denn ich fahre mit Hund.

Bolzen vorne
IMG_20211008_113904.webp

So gut wie kein Verschleiß und keine Vervormung.


IMG_20211008_113605.webp
Reifen denke ich müssen in 500 Kilometern runter werde wohl aber den Ersatzreifen verwenden, da er ja mittlerweile auch eine gute Qualität hat und so wie ich das sehe auch nicht groß Pannen anfällig ist.
IMG_20211009_171236.webp

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20211009_170036.webp
    IMG_20211009_170036.webp
    306,5 KB · Aufrufe: 88
Lauter schöne E-Scooter hier, da zeig ich doch einfach mal etwas was sonst keiner sieht:

IMG_20211008_173918.webp


Akku getauscht (von original 13Ah auf 25Ah) und die Stromzufuhr wird jetzt per Fernbedienung unterbrochen/eingeschaltet (Reichweite problemlos über 10 m).
 
Mal ein Video

Um Medien sehen zu können, melde dich bitte an
Gefällt mir gut der Umbau. (y)
Zwei Dinge würde ich anders machen, die Befestigung des Extender und der Box wären schwarz (z.B. durch einen Fahrradschlauch den ich drüber ziehen würde) und den blauen Kabelbinder würde ich so eng machen das die Kabel nicht mehr zu sehen sind.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: andygramm
Gefällt mir gut der Umbau. (y)
Zwei Dinge würde ich anders machen, die Befestigung des Extender und der Box wären schwarz (z.B. durch einen Fahrradschlauch den ich drüber ziehen würde) und den blauen Kabelbinder würde ich so eng machen das die Kabel nicht mehr zu sehen sind.
Der Extender ist doch schwarz, unter der Box ist dämpfendes und federndes und grippendes Neoprentape, die Box sitzt jedenfalls fest drauf und rappelt auch nicht.

Zu dem Kabelschutz das habe ich bewusst so gemacht, denn wenn man das zu stramm wickelt kann es auch Kabel zerscheuern.

Zumindest im Schwertransport, Bagger, Gabelstaplerbereich wickelt man das genauso, bei Kfz original Verbaut wird es auch so gemacht. Ist schon richtig so.

Okay optisch geschmackssache, ich finde das sieht nicht aus wenn es komplett zu gewickelt ist und man nur blau sieht. Verliert dann auch an Beweglichkeit kann an viel bewegten stellen die Kabel beschädigen anstatt zu schützen.

Habe früher Ganz dicke Kabelpakete gewickelt, z.b 10 Hydraulikschleuche, viele Elektrokabel u.s.w am Knickstück eines Baggers, würde man es machen wiebdu sagst, wäre schnell alles kaputt...

Ist nicht sinn und zweck solcher Schützer stramm drum zu wickeln.

Bei meinem Volvo ist das im Motorraum nicht anders gemacht. Vorallem dünne Käbelchen sind extra ganz locker in solchen schützern und die sind da auch nicht dicht gewickelt sondern noch lockerer, kenne das auch nicht anders aus dem Fahrzeugbau.

Edit: Achso du meinst wo der Extender gegen den Lenker geschraubt ist?

Ja das macht Sinn.

Nochmal zu dem Kabelschutz, hatte den auch einmal Komplett stramm um das Kabel und den Stecker vom Akku, fand aber das es nicht aus sah.

Um die Bremsleitung hatte ich es auch, das war mir aber to much und bei dem Dünnen Datenkabel war ich mir nicht sicher ob der Kabelschutz nicht eher das Kabel sogar beschädigt, dieses Dünne Kabel kann lieber für sich alleine hängen wie ich finde.

Hinten an der Achse das Kabel habe ich extra nicht so stramm, das bewegt sich ja ständig bei jeder Federbewegung und zu stramm kann das dann am Knickpunkt scheuern und verliert auch an Beweglichkeit. So wie auf dem Bild ist sowas eigentlich vorgesehen, eben nicht zu stramm. Zumindest im Fahrzeugbau wo Bewegung drin sitzt.
proxy-image.jpeg.jpg


Ein Weiteres Beispiel mit mehreren Kabeln und Hyrdraulik, da macht man es auch wie auf dem Bild und nicht anders.
proxy-image.jpeg-1.webp



Habe das Jahre lang an gelenkten Schwertransportern gemacht wo extrem wenig Platz ist, da wird jeder kleine Fehler schnell bestraft, denn die Hydraulikleitungen bewegen sich durch doe Druck beaufschlagung, genauso sind da Luftschläuche zwischen die sich ausdehnen. Stramm gewickelt hält nicht lange, geht alles kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet: