Downgrade & Unbricken Xiaomi 1S & Pro2 ⛑️ Verflashten Roller wiederherstellen! (PC, ST-Link)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

St0fzuiger

Content-Creator
Teammitglied
8 Juni 2020
275
467
Reutlingen
E-Scooter
GT1D, GT2, P100, G30
============================
UPDATE 22.03.22 ->
BEITRAG VORERST GESPERRT! - VERWENDET VORERST KEINE Rec-Files mehr!
HIER BITTE REINLESEN:
============================



Update ALT: Da im Moment viele Personen leider die falsche Firmware auf ihren Xiaomi 1S und Pro2 flashen oder das neue Update einspielen und nicht mehr zurück kommen, hier eine Anleitung zum "Un-Bricken" bzw. "Downgrade". Mit dieser Anleitung könnt ihr euren verflashten Roller wieder in einen fahrbereiten Zustand bzw. zur den vorherigen Versionen wiederherstellen!

Zu diesem Beitrag auch bitte den Haftungsausschluss der Nutzungsbedingungen - Pkt.8 beachten!

Hinweis:
Der Pro2 doch eine andere Stock Firmware. Daher gibt es jetzt 2 Varianten von dem Recovery-Datei.
Beide Dateien enthalten die gleichen Einstellungen, nur die Firmware ist unterschiedlich.
Xiaomi M365 & PRO benötigen diese Anleitung. 1S & Pro2 lesen einfach weiter..

Benötigt:

Entpackt die ZIP auf euren Desktop in einen Ordner eurer Wahl und dann solltet ihr die folgenden Dateien darin haben:

1599816960700.png


Als Erstes muss der Akku Deckel vom Roller abgeschraubt werden und der Controller muss komplett entfernt werden da der Anschluss für den STLink auf der Rückseite der Platine ist.
Bitte mach erst ein Foto von den Anschlüssen damit ihr später einfach die Stecker wieder zurück Stecken könnt.

1599818307388.png

Danach könnt ihr die 3 Inbus schrauben am Controller raus zu nehmen ganz einfach den kompletten Controller herausholen.
Bitte passt auf, denn da ist Wärmeleitpaste auf der Rückseite und die macht Flecken ohne Ende. :)
Mit einem schmalen flachen Schraubendreher kannst du jetzt den Deckel abmachen.

1599818412505.png


Bei dem 1S & Pro2 Controller ist leider auf der Position von dem STLink Anschluss eine Riesen Rotze von Klebezeug und somit musst du die ganze Platine aus dem Gehäuse nehmen.

1599871329210.jpeg

1599818526581.png


Jetzt solltest du als Erstes die STLink Treiber, aus dem ZIP-File welches du heruntergeladen hast, installieren. (STM32 ST-LINK Utility v4.5.0.exe)
Sollte eigentlich straight forward sein und somit habe ich das nicht beschrieben.

Als Nächstes muss der Controller am STLink angeschlossen werden. Bitte achte darauf das es viele Fake STLinks gibt, bei denen ab und zu die pinout Beschreibung nicht stimmt.
Von deinen Dupont-Kabeln nimmst du jetzt 4 Stück und schneidest an einer Seite die Stecker ab und verzinnst die anderen enden mit dem Lötkolben.
Diese werden jetzt an der Platine angelötet wie hier zu sehen:

1648130961292.png


Habt ihr fertig gelötet, steckt die anderen enden der Kabel in das STLink ein. Beim Stecken immer gleich an gleich also:
GND > GND
IO > IO
CLK > CLK
5V > 5V

Dann könnt ihr M365rec starten.

1599817099928.png


Ihr müsst jetzt 2 Sachen ändern nämlich:
"Checksum" aus machen (Häkchen entfernen)
und deine Seriennummer vom Roller eintragen.

1599817194252.png


Dann seid ihr bereit um "Start" zu drücken und wenn alles gut geht, seht ihr verschiedene Textzeilen vorbeiziehen.
Warte bis alles durchgelaufen ist, zwischendurch gibt es auch noch 15 Sekunden Wartezeit und danach passiert auch noch etwas, einfach Geduld haben.

Wenn dass geklappt hat, würdet ihr die grüne LED blinken sehen und die Blinkt einen Code:
2 x Lang und 7 x Kurz (Error 27)

Jetzt könnt ihr den Controller wieder zurück im Roller Bauen und alles anschließen wie es vorher war.
Wird der Roller jetzt einschaltet wird nur der Error 27 kommen, das ist erstmal normal.
Starte XiaoFlasher, verbinde den Roller und direkt als erstes Aktiviere den Roller damit das Piepsen aufhört und danach stellst du die Region auf DE.

Nach einem Neustart solltest du wieder einen Standard Roller haben und du kannst wieder eine CFW darauf installieren.

Einen Nachteil gibt es leider: Dein Kilometerzähler ist wieder bei 0. :)




Gebührender Dank geht an Bugani Bugani & x für das Bereitstellen der original Firmware und Unterstützung beim Flashen & Charles von !
 

Anhänge

  • 1599818625714.webp
    1599818625714.webp
    123,1 KB · Aufrufe: 4.778
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir einer kurz erklären, wie es überhaupt dazu kommen kann? Kommt das durch den Xiaomiflasher?

Falls ja, würde ich gerne vorbeugen um sowas zu vermeiden 😬.
 
Naja es soll Leute geben die sind z.B im Xiaomi Firmware Guide eines M365, denken sich.. "Boah ey, das will ich auch auf meinen Ninebot G30 - ist ja eh die selbe Bude" und schon hast du nen Ziegelstein.
Manche gehen dann so weit und blamen uns oder FW-Generatoren das eben der Roller duch diese böse Firmware / Anleitung "zerstört" wurde.

Ahjo.. man braucht ja nix lesen.. einfach machen, so ist die heutige Zeit :LOL:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: At3rud und zeroTM
Moin mein mi pro2 hat leider die Firmware 2.2.4. somit kann ich nicht flashen. Sehe ich das richtig das diesen Weg gehen muss um eine vorherige Firmware wieder zu bekommen und dann flashen kann. Oder gibt es noch einen anderen weg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: diodzik
Moin mein mi pro2 hat leider die Firmware 2.2.4. somit kann ich nicht flashen. Sehe ich das richtig das diesen Weg gehen muss um eine vorherige Firmware wieder zu bekommen und dann flashen kann. Oder gibt es noch einen anderen weg
Geht mir genauso xD wenn ich die bilder sehe wird mir jetzt schon ganz übel :S hoffentlich gibt es auch eine andere lösung einfach eine alte Version Draufzuspielen
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Chiller
Hab leider auch die neueste Firmware drauf, aber da rumlöten wollte ich jetzt auch nicht unbedingt. Vor allem erlischt hier bestimmt die Garantie. Ich glaube ich warte einfach mal ab und hoffe, dass jemand vielleicht einen anderen Weg findet!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: D4rkKn1ght
Sehe ich das richtig das ich mit dieser Anleitung mein mi pro 2 Downgrade.
Die Firmware ist aktuell 2.2.4 und die lässt sich ja nicht flashen. Wenn ich diese Anleitung anwende habe ich dann eine Firmware für den pro2 drauf die sich wieder flashen kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.