- 19 August 2021
- 2.716
- 5.766
- E-Scooter
- mi Pro2/9bot F2 Pro
Akku bzw BMS bitte nicht angehen.
Das ist viel zu gefährlich.
Error 24 bedeutet abnormale Systemspannung.
Aber der Akku wird hier mit Sicherheit nicht das Problem sein.
Der Controller ermittelt an Hand der Systemspannung den Akkustand.
Diese Schaltung wird am Controller durch ein defektes Bauteil gestört so das die korrekte Akkuspannung nicht ermittelt werden kann.
Wo der Fehler genau liegt, gilt es nun herauszufinden. Dazu gehört wie gesagt etwas Erfahrung mit der Materie.
Sonst wird das nichts. Da hilft auch das beste Multimeter nicht weiter wenn das Wissen zur Nutzung fehlt.
Und das Multimeter hat ja schließlich auch Geld gekostet. Hättest du dir vielleicht sparen können und einfach ein neuen Controller bestellen.
Wie gesagt, Einkaufsliste Link hast du ja schon bekommen. Hast du da denn wenigstens mal nachgeschaut wie viel ein Controller kostet bevor du dir ein Multimeter gekauft hast wo du nicht mal weißt ob du den Fehler damit findest, bzw. auch noch repariert bekommst ?
Zumindest das ungefähre Wissen wie die Schaltkreise des Controller aufgebaut sind wirst du nämlich brauchen um den doch recht komplexen Fehler 24 auf dem Controller ausfindig zu machen.
Selbst wenn du das oder die defekte[n] Bauteil[e] findest, muss es ja noch repariert werden.
Dazu benötigst du dann vernünftiges Lötequipment und das/die neuen Bauteil[e].
Alles Dinge die wieder Geld und vor allem Zeit kosten.
Das ist viel zu gefährlich.
Error 24 bedeutet abnormale Systemspannung.
Aber der Akku wird hier mit Sicherheit nicht das Problem sein.
Der Controller ermittelt an Hand der Systemspannung den Akkustand.
Diese Schaltung wird am Controller durch ein defektes Bauteil gestört so das die korrekte Akkuspannung nicht ermittelt werden kann.
Wo der Fehler genau liegt, gilt es nun herauszufinden. Dazu gehört wie gesagt etwas Erfahrung mit der Materie.
Sonst wird das nichts. Da hilft auch das beste Multimeter nicht weiter wenn das Wissen zur Nutzung fehlt.

Und das Multimeter hat ja schließlich auch Geld gekostet. Hättest du dir vielleicht sparen können und einfach ein neuen Controller bestellen.
Wie gesagt, Einkaufsliste Link hast du ja schon bekommen. Hast du da denn wenigstens mal nachgeschaut wie viel ein Controller kostet bevor du dir ein Multimeter gekauft hast wo du nicht mal weißt ob du den Fehler damit findest, bzw. auch noch repariert bekommst ?
Zumindest das ungefähre Wissen wie die Schaltkreise des Controller aufgebaut sind wirst du nämlich brauchen um den doch recht komplexen Fehler 24 auf dem Controller ausfindig zu machen.
Selbst wenn du das oder die defekte[n] Bauteil[e] findest, muss es ja noch repariert werden.
Dazu benötigst du dann vernünftiges Lötequipment und das/die neuen Bauteil[e].
Alles Dinge die wieder Geld und vor allem Zeit kosten.
Zuletzt bearbeitet: