E-Scooter im Alter?

Ich habe auch schon die ersten beiden Lebensdrittel hinter mir, und war die treibende Kraft beim Einstieg in die Welt der E-Scooter. Was die anderen denken, war und ist mir dabei ziemlich unwichtig. Der E-Scooter ist mittlerweile das Verkehrsmittel Nummer 1 in meinem städtischen Umfeld geworden und ich genieße alle Fahrten damit. Gelegentlich geht's auch - mit und ohne Familie - ins Umland, ist dabei aber reichweitenmäßig dann doch etwas eingeschränkt.
 
So sehe
Ich habe auch schon die ersten beiden Lebensdrittel hinter mir, und war die treibende Kraft beim Einstieg in die Welt der E-Scooter. Was die anderen denken, war und ist mir dabei ziemlich unwichtig. Der E-Scooter ist mittlerweile das Verkehrsmittel Nummer 1 in meinem städtischen Umfeld geworden und ich genieße alle Fahrten damit. Gelegentlich geht's auch - mit und ohne Familie - ins Umland, ist dabei aber reichweitenmäßig dann doch etwas eingeschränkt.
Welchen E-Scooter hast Du denn,der Wizzard hat doch eine ordentliche Reichweite,mehr geht nicht.
Welchen E-Scooter
 
Na ja, bei rund 110 kg Zuladung kommt man mit der so erzielbaren Reichweite von etwa 30 km (mit dem Ninebot G30) im mäßig hügeligem Gelände (ist ja bei mir nicht so flach wie in Augsburg, Norddeutschland oder Polen) aber nicht sonderlich weit. ;)
 
Werde demnächst 65 und habe mir vor drei Monaten einen Ninebot G30D zugelegt. Solange man noch das Gleichgewicht halten kann, hat dies mit dem Alter wenig zu tun. Genieße jede Fahrt zum Einkaufen oder in die Natur. Bei uns am Lande ist ein Scooter noch etwas Besonderes, das nicht jeder hat. Habe mich für den Ninebot wegen der hohen Akkukapazität und der soliden Bereifung entschieden. Mein Favorit wäre der IOHawk exit cross aufgrund der Geländetauglichkeit (Feld- und Waldwege) gewesen, ist jedoch unverschämt teuer und schwer. Somit ist der Ninebot ein guter Kompromiss, vor Allem wegen der einfachen Firmware-Änderungen. Hoffe, dass der Roller auch langzeittauglich ist und ich mit 70 immer noch rumgurken kann.
 
Werde demnächst 65 und habe mir vor drei Monaten einen Ninebot G30D zugelegt. Solange man noch das Gleichgewicht halten kann, hat dies mit dem Alter wenig zu tun. Genieße jede Fahrt zum Einkaufen oder in die Natur. Bei uns am Lande ist ein Scooter noch etwas Besonderes, das nicht jeder hat. Habe mich für den Ninebot wegen der hohen Akkukapazität und der soliden Bereifung entschieden. Mein Favorit wäre der IOHawk exit cross aufgrund der Geländetauglichkeit (Feld- und Waldwege) gewesen, ist jedoch unverschämt teuer und schwer. Somit ist der Ninebot ein guter Kompromiss, vor Allem wegen der einfachen Firmware-Änderungen. Hoffe, dass der Roller auch langzeittauglich ist und ich mit 70 immer noch rumgurken kann.
Ich werde mich für den Telefunken Synergie s 950 entscheiden, die Videos von E-Bike am Elm ,haben mich überzeugt Reichweite und top Federung hinten und vorne,was der G30D nicht hat.
 
Ich werde mich für den Telefunken Synergie s 950 entscheiden, die Videos von E-Bike am Elm ,haben mich überzeugt Reichweite und top Federung hinten und vorne,was der G30D nicht hat.
Wobei ich sagen muss das der "Bewegt Roller" den du momentan fährst auch Vollgummi Räder hat, die generell eher mit Steinen als mit Reifen zu vergleichen sind. Der G30 ist sehr viel komfortabler als viele der kleineren 8,5" Roller, selbst wenn die Federung haben sollten. Das beste Fahrgefühl wirst du eh nur auf einem Roller mit Luftreifen und Dämpfung statt Federung oder beidem haben. Auch sind Luftdämpfer mit Luftanschluss zum Einstellen der härte Super, gibt aber kaum einen Roller, der das hat, besonders keinen bezahlbaren oder zugelassenen. 🤷‍♂️
 
Wobei ich sagen muss das der "Bewegt Roller" den du momentan fährst auch Vollgummi Räder hat, die generell eher mit Steinen als mit Reifen zu vergleichen sind. Der G30 ist sehr viel komfortabler als viele der kleineren 8,5" Roller, selbst wenn die Federung haben sollten. Das beste Fahrgefühl wirst du eh nur auf einem Roller mit Luftreifen und Dämpfung statt Federung oder beidem haben. Auch sind Luftdämpfer mit Luftanschluss zum Einstellen der härte Super, gibt aber kaum einen Roller, der das hat, besonders keinen bezahlbaren oder zugelassenen. 🤷‍♂️
Du wirst dich wundern,wie super die Federungen sind,nichts mit Stein und die Reifen sind pannensicher.
 
Du wirst dich wundern,wie super die Federungen sind,nichts mit Stein und die Reifen sind pannensicher.
Möchte dir bestimmt nicht widersprechen, nur mit dir auch die Erfahrungen anderer teilen. G30 CST Reifen können bis zu 10000 km halten und ich selbst habe nach 3000 km auch noch keine Panne gehabt. Die Reifen sind sehr dick, schlauchlos und mit Pannenschutz von Werk aus beschichtet.
 
Möchte dir bestimmt nicht widersprechen, nur mit dir auch die Erfahrungen anderer teilen. G30 CST Reifen können bis zu 10000 km halten und ich selbst habe nach 3000 km auch noch keine Panne gehabt. Die Reifen sind sehr dick, schlauchlos und mit Pannenschutz von Werk aus beschichtet.
Trotzdem wird offt über die fehlende Federung ,was Schlaglöcher,oder Kopfsteinpflaster betrifft,berichtet,ob Panne hin oder her.
Dann doch lieber einen Prophete 10 Zoll ,oder Telefunken Synergie s 950,die Luftreifen und Federung haben.Auch Die Reichweiten und Steigungen sind nicht zu verachten.
 
Trotzdem wird offt über die fehlende Federung ,was Schlaglöcher,oder Kopfsteinpflaster betrifft,berichtet,ob Panne hin oder her.
Dann doch lieber einen Prophete 10 Zoll ,oder Telefunken Synergie s 950,die Luftreifen und Federung haben.Auch Die Reichweiten und Steigungen sind nicht zu verachten.
Hallo,
ich habe auch einen G30D (Seat Mo) und nun seit kurzem auch noch einen Telefunken S950. Das Fahrgefühl dieser Beiden Scooter, ist schon sehr unterschiedlich. Mittlerweile fahre ich den S950 viel lieber als den G30D, da seine Federung echt Top ist. Der G30D ist trotz seiner 10 Zoll Luftbereifung dagegen hart wie ein Brett. Zudem komme ich mit dem S950 auch locker auf 40 Kilometer Reichweite (70 Kilogramm Körpergewicht). Der S950 ist für mich auf alle Fälle die bessere Wahl.
Grüße