Elektrische Bremse - Hebel klemmt

Danke für die schnelle Antwort.
Hab mir gerade das Schmierfett aus der Einkaufsliste bestellt.
Ich werde berichten, ob es was gebracht hat.
 
Bei mir hats Wunderbar geklappt nach der Methode:
Griff abziehen damit ich mehr Platz habe.
Den Bremsschalter mit Lappen umwickeln weil das Zeug später gut raussuppt !
Von der Magnetbremse den äusseren Deckel mit kleinem Schraubendreher etwas beiseite biegen, nicht zu dolle sonst kanns brechen.
(evt. mim Haarfön etwas auf Temperatur bringen)
Den Schnuller vom Silikonspray rein und 3-4 gute Sprüher hinein und direkt danach paarmal schnell den Schalter bewegen.
Über Nacht einwirken und austropfen lassen.
Das Teil war danach wie Neu , mal gucken wie lange es hält (y)

Die Schraube ist ne 3mm Imbus und steckt in dem Loch unter dem Daumenhebel.
 
Danke für die vielen Ratschläge und Antworten.
Hab nun WD40 Specialist PTFE Trockenschmierspray rein und die Schraube etwas angezogen, war ziemlich locker.
Bis jetzt alles smooth und sauber, kein klemmen oder blockieren mehr.
 
Btw: gibt es eine Liste der Schrauben mit Anzugsdrehmomenten?
Tabellen für Anzugsdrehmomente findest du überall im Internet. Die Werte sind international genormt und auch für Produkte aus chinesischer Fertigung anwendbar.
Und für Zweifelsfälle bei der Materialqualität gilt immer: Vorsichtig bis zum Anschlag einschrauben und Schraubensicherung verwenden.
 
Tabellen für Anzugsdrehmomente findest du überall im Internet. Die Werte sind international genormt und auch für Produkte aus chinesischer Fertigung anwendbar.
Und für Zweifelsfälle bei der Materialqualität gilt immer: Vorsichtig bis zum Anschlag einschrauben und Schraubensicherung verwenden.
Natürlich gibt es diese, nur welche finden Anwendung?
Dazu müsste man wissen welches Material(Stahlsorte etc.) beim Rahmen usw. benutzt wird, auch die Härtegrade des Materials unter anderem die der Schrauben müssen dazu bekannt sein. Man kann nicht einfach eine Drehmomentliste nehme und hoffen, dass die passt. Ratzfatz ist ein Schraubenkopf ab und dann heisst es aufbohren und gewindeschneiden, oder wenn die falsche Schraube zu fest angezogen wird ist das Gewinde eines Rohres hin und dann heisst es ebenso Gewindeschneiden. Dazu muessen die Schrauben die passende Elastizität mitbringen sonst heisst es schneller als Du schauen kannst "nach dran kommt ab!".
Also bitte kommt hier keine auf die Idee nach irgendeiner Liste, die nicht für den G30D gemacht ist, die Schrauben anzuziehen.

Btw. Warum gibt denn jeder Fahrzeughersteller für jedes Modell seiner Fahrzeuge dedizierte Drehmomentslisten und Spezifikationen seiner Schrauben raus. Das hat schon seinen Grund.

Nichts für Ungut.

Gruß
Michael
 
Dann mach du das mal so...Ich werde weiterhin meine Tabelle nehmen, meinen Gewindedurchmesser, mein Material (AL, BST, Cu...) und einen Tropfen Loctite mittelfest, und das ganze Ding dann mit dem unteren oder mittleren Wert aus der Tabelle anziehen. Wenn es dann kracht und knirscht, brauche ich halt ein neues Bauteil.
Ist mir aber bislang noch nicht passiert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: michaelk1
Wenn es bei Dir funktioniert, warum postest Du hier nicht Deine Tabelle? Waere doch ein guter Wegweiser fuer alle. Nicht, dass sich einer von uns eine dubiose Tabelle irgendwoher zieht und es kracht.
Trotzdem vielen Dank.
Hat was von trial und error, aber wenn es fuer dich passt ist es ja ok.

Gruss
Michael
 
Wird schwierig, ist so ein anologes Ding namens Tabellenbuch. Übrigens, wenn du Streit suchst, such alleine weiter. Ich gehe lieber Pilze sammeln, hat auch was von trial and error...
 
Mahiro,

warum so aggressiv? Bitte verstehe mich nicht falsch. Ich bin der letzte, der Streit sucht. Wenn ich mich unglücklich ausgedrückt haben sollte, tut es mir leid. Du hast mir schon mehrmals geholfen, also wieso sollte ich Streit mit Dir suchen? Da gibt es keinen Grund. Ich suche nie Streit, ich wehre mich nur, wenn mich jemand angreift, aber das ist bisher noch nicht passiert.

Gruss
Michael