Elektrische Bremse - Hebel klemmt

Mahiro,

warum so aggressiv? Bitte verstehe mich nicht falsch. Ich bin der letzte, der Streit sucht. Wenn ich mich unglücklich ausgedrückt haben sollte, tut es mir leid. Du hast mir schon mehrmals geholfen, also wieso sollte ich Streit mit Dir suchen? Da gibt es keinen Grund. Ich suche nie Streit, ich wehre mich nur, wenn mich jemand angreift, aber das ist bisher noch nicht passiert.

Gruss
Michael
Ich habe deine Formulierung aggresiv wahrgenommen und wollte nur noch aus der Nummer raus. Ich suche ehr das Weite, als Streit.
 
Aber mit dem eigentlichem Thema hat das jetzt nix mehr zu tun ...

Dafür gibt es soo ne schöne PN Funktion.
Du brauchst dich nicht einbringen, für mich ist das erledigt.
 
Die Diskussion zum Anzieh-Drehmoment ist eine sehr theoretische für unseren Anwendungsfall. Im Maschinenbau und KFZ funktioniert das, aber für den Hobby-Bastler ist das nicht machbar.

Aber auch für den Bastler ist es schwierig eine gute Regel zu finden. Wie ich gelernt habe, sind Angaben wie, "mit der Hand fest zudrehen" sehr von der Hand abhängig. Es hat ja auch kaum jemand 3 Drehmomentschlüssel von 2Nm bis 300Nm daheim liegen, vor allem wenn viele erstmal anständiges Werkzeug bei Amazon kaufen müssen.

Meine Empfehlung wäre: Schrauben die wichtige Teile halten, mit der Hand gut fest anziehen. (Rad-Schrauben zB) Die Teile haben normal eine hohe Festigkeit, da kann man mit dem normalen Ratschen/Nussensatz als nicht-KFZ'ler meist nix kaputt machen.
Andere Schrauben, die irgendein Zubehör halten würde ich "sanft" fest machen. Wenn sich das wieder löst, das nächste mal etwas fester. Weil hier ist meist die Schraube das stabilste Teil.

Und ehrlich: wer verwendet immer neue Schrauben und Muttern?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: michaelk1 und HansP
Hallo,

ich bin schon über 50 Jahre am Markt und bewege mich schon seit den 80ern in Foren und Mailboxen(so hiessen die ersten Kommunikationsplattformen damals ;-) ). Ich habe noch nie jemanden angegriffen und bei Mahiro hätte ich keinen Grund. Ich würde nur gerne wissen, was an einer meinen Aussagen dazu geführt hatte, dass Du Dich angegriffen gefühlt hattest. Dann würde ich das ändern zukünftig.
Wenn ich hier etwas schreibe ist es von mir immer neutral, oder als Vorschlag gemeint.

Was das Hobbyschraubertum(Bastler) angeht, mag es ja sein, dass man so vorgehen kann, aber da ich ja schon älteren Datums bin und viel Lehrgeld bezahlen musste, habe ich halt nach den Drehmomenten gefragt. Ich bin in der glücklichen Lage von 1 - 260Nm alles abdecken zu können.
Also wenn die Drehmomente bekannt wären, warum diese nicht benutzen und auf der sicheren Seite sein?

Gruß
Michael

P.s. Mahiro Mahiro, ich wollte Dich in keinster Art und Weise angreifen(dafür bist Du auch zu wertvoll für dieses Forum ö Du hilfst immer gerne)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mahiro
Hallo,

ich bin schon über 50 Jahre am Markt und bewege mich schon seit den 80ern in Foren und Mailboxen(so hiessen die ersten Kommunikationsplattformen damals ;-) ). Ich habe noch nie jemanden angegriffen und bei Mahiro hätte ich keinen Grund. Ich würde nur gerne wissen, was an einer meinen Aussagen dazu geführt hatte, dass Du Dich angegriffen gefühlt hattest. Dann würde ich das ändern zukünftig.
Wenn ich hier etwas schreibe ist es von mir immer neutral, oder als Vorschlag gemeint.

Was da Hobbyschraubertum angeht, mag es ja sein, dass man so vorgehen kann, aber da ich ja schon älteren Datums bin und viel Lehrgeld bezahlen musste, habe ich halt nach den Drehmomenten gefragt. Ich bin in der glücklichen Lage von 1 - 260Nm alles abdecken zu können.
Also wenn die Drehmomente bekannt wären, warum diese nicht benutzen und auf der sicheren Seite sein?

Gruß
Michael

P.s. Mahiro Mahiro, ich wollte Dich in keinster Art und Weise angreifen(dafür bist Du auch zu wertvoll für dieses Forum ö Du hilfst immer gerne)
Alles gut. Keiner wurde verletzt. Ich fand die Formulierung nur ein wenig komisch. Habe ich wohl falsch verstanden. Ist aber ja jetzt geklärt. Poooh :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: michaelk1
Nachdem sich die beiden ja anscheinend wieder vertragen haben, hab ich mal die anderen Beiträge gelöscht. Diese gehören nicht hier her. Schickt euch das gerne privat, oder verwendet (auch wenns schade ist) die Ignorefunktion des Forums, danke

Zurück zum Thema bitte!
 
Nachdem sich die beiden ja anscheinend wieder vertragen haben, hab ich mal die anderen Beiträge gelöscht. Diese gehören nicht hier her. Schickt euch das gerne privat, oder verwendet (auch wenns schade ist) die Ignorefunktion des Forums, danke

Zurück zum Thema bitte!
Haben wir, dankeschön.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: michaelk1
Update zu den Anzugsdrehmomenten:

Ich habe bei Segway angefragt(dort wo ich meinen G30D bestellt hatte) wegen der Anzugsdrehmomente.
Antwort kam vom deutschen Service-Support(sertec360). Die Schrauben seien mit 6NM anzuziehen(kann ich mir beim Display nicht vorstellen, da können 6NM schon zuviel sein). Bei den restlichen Schrauben kommt mir das wenig vor. Vielleicht gehen sie auch nur auf Nummer sicher.
Da sie keine Liste aufgeführt haben, welche Schraube wie fest anzuziehen ist, gehe ich davon aus, dass sie nur die Schrauben an der Lenkstange senkrecht nach unten meinen.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet: