Erfahrungsbericht - IO Hawk Legacy - 400km - auf Straße, Offroad, Wald, Wiese, Cross-Trial inkl. Sprünge und im Regen

Also eines kann ich euch sagen. Sollte ich ein Austauschgerät bekommen, werde ich ein SEHR langes uncut Video aufnehmen wo ich den Scooter vom Auspacken bis in die letzte Ritze milimeterweise analysieren werde, das wird dann zwar SEHR lang, aber es gibt bei Youtube ja Videokapitel zum springen XD
 
Gerhard

Ich halte es zumindest grob fahrlässig den Scooter so zu bewerben wie IO Hawk es tut.
Man kann den Scooter guten Gewissens einem bestimmten Kundenkreis anbieten, und darauf hinweisen, dass eine umfassende Endkontrolle in der Werkstatt des Kunden zu erfolgen hat.
Dass der Scooter so eine ABE bekommen würde, wie er in Serie gefertigt wird, wage ich sehr stark zu bezweifeln.
Ich meine... ich drehe eine Schraube in das Deck mit einem normalen Inbus per Hand mit der Kraft von zwei Fingern rein... und das Gewinde verabschiedet sich einfach, ich konnte das kaum glauben.
Man kann mich ja gerne als bastelbereiten Anfänger belächeln und sich über meine Naivität lustig machen, aber ich weiß, dass es da draußen Leute gibt die in keinem Forum unterwegs sind, die zwei linke Hände haben, und sich denken "yo das hat ne Zulassung, das läuft sicher genauso gut wie mein Xiaomi-Scooter für 500€ oder sogar noch besser weil 4x so teuer" - die kaufen sich das Teil und verzweifeln während es unter ihnen wegbröselt, brutzelt und rostet...

Danke für Deine ehrliche Rezi. Damit kann ich als Interessierter deutlich mehr mit anfangen als die Lobhudelei die sich
Beavis und But-Head zu letzt geliefert haben. Der Schein des gehypten Videos aus "Krefeld´s Ideen -Kiste" kommt
mir immer mehr wie eine Märchenstunde vor....... 🙈
 
Also eines kann ich euch sagen. Sollte ich ein Austauschgerät bekommen, werde ich ein SEHR langes uncut Video aufnehmen wo ich den Scooter vom Auspacken bis in die letzte Ritze milimeterweise analysieren werde, das wird dann zwar SEHR lang, aber es gibt bei Youtube ja Videokapitel zum springen XD
aaaahhh hast dich grad selbst disqualifiziert ^1^ (durch den post)... (also wenn sie es mitbekommen) 🤪
 
  • Lachend
Reaktionen: Huettendampfer
aaaahhh hast dich grad selbst disqualifiziert ^1^ (durch den post)... (also wenn sie es mitbekommen) 🤪

§ 439 BGB has left the room.​


yamyam das KBA hatte bereits dazu gesagt, dass sie den Scooter nur auf ebenem Gelände getestet haben und denen die frozen Displayanzeige von 22kmh am poppes vorbei geht, von illegal kann also keine Rede sein. Ist halt einfach dumm. Mich stört das nicht.

Und was RMA betrifft, habe ich zumindest bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht mit IO Hawk, es wurden anstandslos sämtliche Mängel die ich gemeldet habe durch einen Austausch behoben und zwar sehr zackig, das können sie also zumindest auf einem guten Niveau.

Bin auch nicht hier um den Laden verbal niederzubrennen, zu hetzen oder zu bashen. Ich habe ein Produkt gekauft, und gebe meine Erfahrungen weiter und möchte mich austauschen.
 
Sehe ich absolut nicht so!
Der Legacy ist und bleibt der geilste und beste legale eScooter in Deutschland!
Finde solche Aussagen nicht so toll.

1. Ist das eine Pauschalisierung, für dich mag er der beste sein, für den nächsten ist schon das Gewicht allein ein KO Kriterium, genau aus solchen Gründen habe ich in meinem Erfahrungsbericht stark differenziert und begründet dargelegt, für wen der Scooter aus technischer Sicht etwas ist, und für wen nicht.

2. Ist der Legacy ein Fahrzeug, welches 22kmh fährt und zugelassen wurde. Es gibt DUTZENDE Alternativen die den Job genauso gut machen solange man sich auf befestigten Straßen befindet und keine kaputten Bandscheiben hat.

3. Du sprichst von Legalität, und was ich bisher so mitbekommen habe, ist jeder zweite Legacy illegal getuned, bedenke, dass JEGLICHE bauliche Veränderung an deinem Scooter eine Einzelabnahme vom KBA benötigt, dazu zählt schon eine Festgeschraubte Handyhalterung. Escooter sind KEINE Fahrräder, das tuning von dem ich jedoch spreche, hat ganz andere Qualität, hier wird der Scooter entdrosselt, es wird ein stärkerer Motor eingebaut und weiterhin damit auf STVO Gebieten gefahren.

4. Wenn das Fahren eines Escooters mit höheren Geschwindigkeiten als 30kmh für dich kein Escooter fahren mehr ist, dann tut es mir leid, aber auch ein 70kmh schneller Escooter bleibt ein Escooter. Daher verstehe ich nicht ganz was du damit sagen möchtest.

Ich habe ein bisschen das Gefühl du baust hier Strohmänner, niemand hat dein Kundenverhalten kritisiert und wenn du happy mit dem Legacy bist, dann hey ❤️ enjoy your time bro.
Post automatically merged:

:ROFLMAO: Sorry, so lieb' ich dich habe, aber das ist quatsch mit Sauce und extra Pommes 🍟

Zum adäquaten Vergleich müssen Tachohersteller anderer Kraftfahrzeuge (und nichts anderes ist ein eScooter) die gesetzliche Vorgabe erfüllen, dass ein Tacho niemals weniger anzeigen darf als die tatsächliche Geschwindigkeit!

Das bedeutet, dass sämtliche Tachoproduzenten bzw. Kraftfahrzeughersteller, seien es PKW, LKW, Motorräder, etc. ihre Tachos immer(!) mehr anzeigen lassen als du tatsächlich fährst! Und wenn es nur wenige % sind. Das kannst du mit einer GPS-Messung gerne mal selber testen. Fahre mal 50, 100 oder 150 und dann check mal was dein Tacho anzeigt und was deine metergenau GPS Messung, oh wunder ... :) Das selbe wird auch jeder schon mal bemerkt haben der geblitzt wurde und instant aufs Tacho geguckt hat. Das steht immer mehr als man nachher vorgeworfen bekommt, auch VOR Abzug der Toleranz.

Warum sollte das bei einem Kraftfahrzeug names Tacho anders sein?! Und ich will mal das Auto, den LKW oder as Motorrad sehen das mit 180 über die Autobahn brettert und das Tacho bleibt bei 100 km/h stehen :ROFLMAO:
:ROFLMAO::ROFLMAO:


Das IO HAWK hier softwareseitig das Tacho bei 22 km/h einfriert, auch wenn du mit 60 den Berg runter rast, halte ich persönlich und Laie für höchst unzulässig. WENN ein Tacho oder Geschwindigkeitsanzeige serienmäßig verbaut ist, dann MUSS sie auch annäherend die korrekte Geschwindigkeit anzeigen, aber niemals zu wenig!
Siehe angehängte Bilder, Auszüge aus einem Email Austausch diesbezüglich mit dem KBA.
 

Anhänge

  • 61392-c89c3ccaf53c3a2724892b063d1e6437.webp
    61392-c89c3ccaf53c3a2724892b063d1e6437.webp
    28,5 KB · Aufrufe: 49
  • 61391-75902e0042ac0067b6c2e68c5036f2e6.webp
    61391-75902e0042ac0067b6c2e68c5036f2e6.webp
    38,2 KB · Aufrufe: 48
Bitte mein Beitrag in dem Zusammenhang dann richtig zitieren!
Und mein Testbericht und Fazit lesen, zum Legacy... Denn ich bin, wie bereits gesagt mit vielen Dingen überhaupt nicht happy beim Legacy, trotz alledem ist er für mich der mit Abstand beste legale eScooter auf dem deutschen Markt, warum? Weil sein Gesamtpaket zu dem Preis ihn von anderen sonst interessanteren ''Premium eScootern'' er die bessere Alternative für mich ist!
Für Dich offensichtlich nicht, ist für mich vollkommen ok!
Joar, alles klar. Dass der Scooter mechanisch Schrott ist scheint für dich kein Problem zu sein?
Ob die jeweiligen Polizeipräsidenten bei der Politik oder bei ihren Chefs (Innenminister der Länder) vorstellig werden oder anfangen die Geräte auf der Straße einzuziehen
Nu kloar, die Polizei hat nix weiter zu tun als den ganzen Tag Legacies wegen dem Display zu kassieren 😂 zumal du den Fehler ziemlich einfach beheben kannst: Du klebst Panzertape aufs Display, schon hat der Scooter keine Anzeige mehr, passiert trotzdem was und die Menschen in Uniform kassieren ihn gehst du zu nem Anwalt.

Du bist aber kein Rechtsanwalt, ich auch nicht, und irgendwie ist das alles sehr konstruiert.

Du kannst den Legacy übrigens Boosten und dann auf 22kmh limitieren, auch dann ist das Problem behoben.
 
Zum adäquaten Vergleich müssen Tachohersteller anderer Kraftfahrzeuge (und nichts anderes ist ein eScooter) die gesetzliche Vorgabe erfüllen, dass ein Tacho niemals weniger anzeigen darf als die tatsächliche Geschwindigkeit!
Das stimmt so nur zum Teil. Diese Regelung gilt lediglich bis zur erreichbaren Höchstgeschwindigkeit.
Beispiel: mein M140i rennt laut GPS 285 km/h. Dabei zeigt der Tacho lediglich 260 km/h an.
Dieses Phänomen gibt es auch bei nahezu allen großen Superbike – Motorrädern. Dort beträgt die maximal angezeigte Geschwindigkeit 299 km/h.
 
Das Problem ist einfach, dass du, SkyX3, bislang nur den Legacy besessen hast und keine anderen Scooter. Die angesprochenen Probleme treffen zu 80% auf alle eScooter aller Hersteller zu. Oftmals auch „schlimmer“. Vielleicht ist ein eScooter einfach nicht das Richtige für dich. Die werden alle in China gefertigt und sind dann allesamt der gleiche „Schrott“ in deinen Augen.
Den Mehrpreis für den Legacy im Vergleich zu einem günstigeren eScooter zahlt man nicht für bessere Schrauben oder Gewinde, sondern für die Ausstattung in Form von Motor, Akku, Federung, Blinker etc. Und da ist der Legacy wirklich top. Ich selbst finde die Verarbeitung auch sehr gut.
 
Ich dachte, du magst kein Pauschalisieren!?
Mag ich auch nicht, der Scooter ist mechanisch absolut mangelhaft, das ist keine Pauschalisierung sondern ein simpler Schluss nach Faktenlage, du kannst detailliert in der Liste nachlesen, wieso das so ist.
Die einzige Pauchalisierung, die ich hier bisher lese, kommt die ganze Zeit von Dir und zwar, wie schlecht und mies der Legacy doch ist
Ne, ich pauschalisiere nicht, wie gesagt, lies dir die Liste nochmal durch.
Ein bisschen mehr Sachlichkeit wäre Wünschenswert gewesen!
Sachlicher, als detailliert zu schildern wo die Probleme liegen, sowohl beim Scooter als auch beim Marketing von IO Hawk, den Scooter dann auch noch als guten Kauf zu bezeichnen und abschließend zu loben geht es wohl kaum.
Ich habe bisher viele eScooter getestet und 4 im Besitz und der Legacy, bzw Vsett 10+ ist der bisher mit Abstand am besten verarbeitete!
Mir sind andere E-Scooter egal, mir ist auch egal welche davon du besitzt, bei mir steht ein VSETT 10+ in der Legacy-Ausführung, und nur der interessiert mich und nur darum geht es hier.
Der Legacy hat einige ärgerliche Schwächen, die ich alle kritisiert und benannt habe, keine Frage, aber von Schrott ist er Meilenweit entfernt, was dann einfach nur Bashing sein kann!
Die Formulierung "ärgerliche Schwächen" ist ein Euphemismus.
Das Problem ist einfach, dass du, SkyX3, bislang nur den Legacy besessen hast und keine anderen Scooter. Die angesprochenen Probleme treffen zu 80% auf alle eScooter aller Hersteller zu. Oftmals auch „schlimmer“. Vielleicht ist ein eScooter einfach nicht das Richtige für dich. Die werden alle in China gefertigt und sind dann allesamt der gleiche „Schrott“ in deinen Augen.
Den Mehrpreis für den Legacy im Vergleich zu einem günstigeren eScooter zahlt man nicht für bessere Schrauben oder Gewinde, sondern für die Ausstattung in Form von Motor, Akku, Federung, Blinker etc. Und da ist der Legacy wirklich top. Ich selbst finde die Verarbeitung auch sehr gut.
Okay, also weil andere Produkte auch Schrott sind, muss ich jetzt einfach hinnehmen dass es meins auch ist? Ist "Schrottigkeit" am Ende sogar ein Marktweites Qualitätsmerkmal?
 
Leute, lasst doch einfach einen jeden seine Meinung haben.....
Aber nein, dann gleitet man gleich wieder in die "persönliche Schiene" ab.
Letztendlich wird dann das eigene Weltbild zum Maß der Dinge erklärt.
So bekommt man 10 Seiten "Erfahrungen..." auch voll.