Escooter mit Werkzeugakkus unterwegs nachladen ;)

DD8

1 Dezember 2021
75
113
Fledermausland
E-Scooter
Xiaomi Pro2
Hallöchen alle zusammen ich bin der neue 😜

Ich habe jetzt seit einem Monat meinen Pro2 und bin ganz begeistert allerdings fehlte mir bisher immer eine legale Reichweiten erweiterung für unterwegs, also hab ich mal flux was selbst gebaut und wollte euch daran teilhaben lassen, zur inspiration sozusagen 😉

Da ich ja unterschiedlichste Werkzeugakkus von Bosch und Lidl besitze hab ich die Akkuaufsätze wechselbar gemacht, damit man alles mit allen kombinieren kann. Auch nen 12V Adapter hab ich noch, um ihn mal am Auto nachladen zu können.

Ausserdem hab ich mir mit dem gleichen Stecksystem auch noch nen 12V Wandler realisiert damit ich mein Campingzeuch auch mal mit den Akkus im niemandsland verwenden kann, aber das ist ein anderes Thema !

Im grunde genommen ist es ein einfacher, regelbarer Stepup Wandler, welcher mit einer Strombegrenzung ausgestattet ist. Am Eingang hab ich noch ne dicke Polyswitch Sicherung gelötet falls mal was ist, diese dient auch gleichzeitig als Überhitzungsschutz da sie ab einer bestimmten Temp hochohmig werden. Dazu noch einen guten Elko um den Rippel des Wandlers zu glätten, welches ja ein generelles Problem von den Teilen ist, dass die schnell abrauchen wenn der Eingang nicht gut geglättet ist. Und dann noch ne Spannungsanzeige Eingangsseitig anhand dessen ich sehen kann wann die Energiequelle erschöpft ist. Das wars…

Eigentlich wollte ich eine Unterspannungsabschaltung mit einbauen, aber da die Spannungsquellen variiert, werd ich einfach aufpassen müssen, kann mir ja nen timer stellen 🤷🏼‍♂️

Als Ladestrom hab ich übrigends 3A bei 41V gewählt. Mehr spannung benötige ich im oberen Bereich eh nicht und wenn dann soll es ja fix gehen 😉 Das ganze teil wird nur bei 12V warm was ja logisch ist aber noch gut funzt.

Ein 4Ah Akku hat rechnerisch 72Wh ohne den Verlusten, was ja für einen kleinen Reichweiten boost schon reicht. Aber liebäugel eh schon lange mit einem 12Ah ProCore für meine Kreissäge 😏 dann hab ich schon fast die halbe Ladung für den Scooter im Rucksack mit dabei 🤔

Also dann viel spass beim diskutieren 😜
 

Anhänge

  • 9FAFCA07-00F2-4F79-9B5B-CF3785099F43.webp
    9FAFCA07-00F2-4F79-9B5B-CF3785099F43.webp
    193,1 KB · Aufrufe: 151
  • 63E1C043-B392-4BC1-8CEB-99480D1C6222.webp
    63E1C043-B392-4BC1-8CEB-99480D1C6222.webp
    230,6 KB · Aufrufe: 146
Wie meinst du das ? Meinst du von der Reichweite ? Hab nur kurz mit geladen da der scooter noch voll ist… bei dem kack wetter fahr ich ja nicht mit 🤷🏼‍♂️

Kann es ja mal berichten wenn ich es vollständig getestet hab… aber nach meinen Berechnungen bringt ein 4Ah Akku so um die 6km inkl verlusten.

Hab ja viele verschiedene und will im sommer mal ne wirklich lange tour machen da werd ich aber mehrere grosse 6Ah Akkus mitnehmen als reserve
 
Ja klar, Reichweite. Probiere es mal aus und berichte :) Bei dem kack Wetter kann man auch fahren ^^

Ah und poste auch mal Dein Gewicht. Kannst Dich dann direkt hier eintragen :)

 
Cooles Projekt. DCDC Converter für recharge packs nutze ich auch schon eine ganze weile. Je näher beide Akku Spannungen aneinander sind desto effizienter arbeiten die Converter. Im Idealfall haben beide Akkus die gleiche Spannung dann entsteht so gut wie keine Hitze.

Mein Einziges problem ist das es (so weit ich weiß) kein Step up/down converter in einem gibt. Wenn ich 2 Akkus der gleichen Spannung habe brauch ich eher ein step down aber bei kleineren Akkus natürlich ein Step up.

Was mich noch interessieren würde ist wie du den scooter bei der fahrt lädst. Hast du ein extra Port für den DCDC Eingebaut oder nimmst du einfach die normale Ladebuchse und deaktivierst den Lademodus in der Software?
 
Also es gibt so up/down Wandler ;) aber die arbeitenmeist nur bis 30V ich hab sehr lange nach so einen gesucht, es gibt kaum welche für so hohe spannungen mit strombegrenzung und noch handlich.

Ja der plan ist während der fahrt zu boostern unterhalb von 50% oder so, aber auch wenn ich mal ne pause mache oder merke das es mit der Reichweite nix wird.

Hatte die funktion deaktiviert und es ging. Sonst wie gesagt ne halbe stunde pause oder so
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blise518B
Als Machbarkeitsstudie sind derartige Konstrukte ja immer ganz nett :), aber die Verluste sind dabei halt leider enorm. Da sollte man eher in die Richtung gehen sich ein Schnellladegerät zu beschaffen und zusehen irgendwo an eine Steckdose zu gelangen; das bringt deutlich mehr an Reichweite und benötigt deutlich weniger Volumen und hat ein geringeres Gewicht.

Wenn (D)ein 72 Wh-Akku mit Verlusten vielleicht zwei Drittel (vermutlich wohl nur die Hälfte) in den Akku des E-Scooters rüber bringt, dann kommst Du damit lediglich ein paar lausige, genauer drei bis maximal vier Kilometer weiter. :( Jetzt braucht man für einen derartigen Fußweg gerade mal eine Stunde. Für die Ladepause geht aber wohl mindestens eine halbe Stunde drauf usw.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: SilbernerSurfer
Joa ich rechne mit 10% verlust durch den wandler und 5% durch den akku 🤔

Da ich es nur als notsystem ansehe und evt die reichweite erhöhren will wenn ich doch mal lange strecken fahre um in die nächste stadt zu kommen dann reicht mir das ja schon… hab die akkus und den anderen kram sonst rumliegen. Hab mir nur den wandler mit kabel für ein paar euros dazu besorgt 🤷🏼‍♂️ Pausen mach ich eh gern, um Fotos zu schießen oder kaffe zu trinken, bei mir ist der weg meist das ziel 😜

Aber hab ja auch 6Ah akkus da sind es schon 100Wh und das ist schon bald 1/4 des scooter akkus vielleicht 1/5 mit allen verlusten aber immerhin… wiegt ja nix das zeuch ubd ich finds cool einfach mal nen bissel nachzuladen schon allein damit die akkus nicht so im unteren Bereich leiden etc.

Ausserdem bastel ich gerne 🤣
Aber verbesserungsvorschläge nehme ich gerne auf, klar ist das es nicht soviel bringt ausser ich hab nen grossen werkzeugakku 🤷🏼‍♂️
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
mit Verlusten vielleicht zwei Drittel (vermutlich wohl nur die Hälfte)
Das kommt stark auf den Unterschied der Spannungen drauf an. Wenn du jetzt von 5V auf 36V konvertierst ist die Effizienz bestimmt nur die Hälfte. Wenn der Unterschied unter 50% ist sind die Teile recht effektiv. So 90-95%.

Also im Idealfall 2 gleich große Werkzeug Akkus in Reihe dann ist die Effizienz okay.

Ich hab vor Jahren mal zum Test ein 1,4kwh E-Bike Akku auf ein E Board geschnallt und auch mit dcdc die Spannung übersetzt. Das ging über 100km weit😂
513D4F9A-A831-467F-B7AB-DEA0297A2DAE.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DD8