Hallöchen alle zusammen ich bin der neue 
Ich habe jetzt seit einem Monat meinen Pro2 und bin ganz begeistert allerdings fehlte mir bisher immer eine legale Reichweiten erweiterung für unterwegs, also hab ich mal flux was selbst gebaut und wollte euch daran teilhaben lassen, zur inspiration sozusagen
Da ich ja unterschiedlichste Werkzeugakkus von Bosch und Lidl besitze hab ich die Akkuaufsätze wechselbar gemacht, damit man alles mit allen kombinieren kann. Auch nen 12V Adapter hab ich noch, um ihn mal am Auto nachladen zu können.
Ausserdem hab ich mir mit dem gleichen Stecksystem auch noch nen 12V Wandler realisiert damit ich mein Campingzeuch auch mal mit den Akkus im niemandsland verwenden kann, aber das ist ein anderes Thema !
Im grunde genommen ist es ein einfacher, regelbarer Stepup Wandler, welcher mit einer Strombegrenzung ausgestattet ist. Am Eingang hab ich noch ne dicke Polyswitch Sicherung gelötet falls mal was ist, diese dient auch gleichzeitig als Überhitzungsschutz da sie ab einer bestimmten Temp hochohmig werden. Dazu noch einen guten Elko um den Rippel des Wandlers zu glätten, welches ja ein generelles Problem von den Teilen ist, dass die schnell abrauchen wenn der Eingang nicht gut geglättet ist. Und dann noch ne Spannungsanzeige Eingangsseitig anhand dessen ich sehen kann wann die Energiequelle erschöpft ist. Das wars…
Eigentlich wollte ich eine Unterspannungsabschaltung mit einbauen, aber da die Spannungsquellen variiert, werd ich einfach aufpassen müssen, kann mir ja nen timer stellen
Als Ladestrom hab ich übrigends 3A bei 41V gewählt. Mehr spannung benötige ich im oberen Bereich eh nicht und wenn dann soll es ja fix gehen
Das ganze teil wird nur bei 12V warm was ja logisch ist aber noch gut funzt.
Ein 4Ah Akku hat rechnerisch 72Wh ohne den Verlusten, was ja für einen kleinen Reichweiten boost schon reicht. Aber liebäugel eh schon lange mit einem 12Ah ProCore für meine Kreissäge
dann hab ich schon fast die halbe Ladung für den Scooter im Rucksack mit dabei 
Also dann viel spass beim diskutieren

Ich habe jetzt seit einem Monat meinen Pro2 und bin ganz begeistert allerdings fehlte mir bisher immer eine legale Reichweiten erweiterung für unterwegs, also hab ich mal flux was selbst gebaut und wollte euch daran teilhaben lassen, zur inspiration sozusagen

Da ich ja unterschiedlichste Werkzeugakkus von Bosch und Lidl besitze hab ich die Akkuaufsätze wechselbar gemacht, damit man alles mit allen kombinieren kann. Auch nen 12V Adapter hab ich noch, um ihn mal am Auto nachladen zu können.
Ausserdem hab ich mir mit dem gleichen Stecksystem auch noch nen 12V Wandler realisiert damit ich mein Campingzeuch auch mal mit den Akkus im niemandsland verwenden kann, aber das ist ein anderes Thema !
Im grunde genommen ist es ein einfacher, regelbarer Stepup Wandler, welcher mit einer Strombegrenzung ausgestattet ist. Am Eingang hab ich noch ne dicke Polyswitch Sicherung gelötet falls mal was ist, diese dient auch gleichzeitig als Überhitzungsschutz da sie ab einer bestimmten Temp hochohmig werden. Dazu noch einen guten Elko um den Rippel des Wandlers zu glätten, welches ja ein generelles Problem von den Teilen ist, dass die schnell abrauchen wenn der Eingang nicht gut geglättet ist. Und dann noch ne Spannungsanzeige Eingangsseitig anhand dessen ich sehen kann wann die Energiequelle erschöpft ist. Das wars…
Eigentlich wollte ich eine Unterspannungsabschaltung mit einbauen, aber da die Spannungsquellen variiert, werd ich einfach aufpassen müssen, kann mir ja nen timer stellen

Als Ladestrom hab ich übrigends 3A bei 41V gewählt. Mehr spannung benötige ich im oberen Bereich eh nicht und wenn dann soll es ja fix gehen

Ein 4Ah Akku hat rechnerisch 72Wh ohne den Verlusten, was ja für einen kleinen Reichweiten boost schon reicht. Aber liebäugel eh schon lange mit einem 12Ah ProCore für meine Kreissäge


Also dann viel spass beim diskutieren
