Escooter mit Werkzeugakkus unterwegs nachladen ;)

So nen kleines Update... hab nen Leergehäuse vom Bosch PowerPack genommen und auf 18v bestückt, eben wegen meinen Werkzeugen und natürlich werd ich den dann auch im Rucksack mit dem Wandler mitnehmen wenn ich ne längere Tour mache ;)
Ist halt so schön handlich und verändert nix an der ABE 😜
 

Anhänge

  • B5DD0EFE-DE56-4296-8940-4BED0115D9B9.webp
    B5DD0EFE-DE56-4296-8940-4BED0115D9B9.webp
    112,1 KB · Aufrufe: 63
  • A0A77BE7-8E0F-438B-B3D3-9B481142F63A.webp
    A0A77BE7-8E0F-438B-B3D3-9B481142F63A.webp
    194,7 KB · Aufrufe: 64
  • B9677CCB-4EAE-41E0-B75C-5AF48B2729F1.webp
    B9677CCB-4EAE-41E0-B75C-5AF48B2729F1.webp
    314,1 KB · Aufrufe: 67
  • 65E4E56D-BC40-4EFA-8F49-64B4621C558D.webp
    65E4E56D-BC40-4EFA-8F49-64B4621C558D.webp
    229,6 KB · Aufrufe: 67
Vorneweg: Coole Idee! Das gleiche hatte ich dieses Jahr auch vor nur mit ein 6S6P oder 10S10P Pack, damit ich auch gleich meine Drohnen laden kann :)
Dein DCDC Converter sieht aus wie der hier:
kommt das hin?
Wie stellst du die maximale Stromstärke ein? Das geht ja nur unter last und ich würde ungern in mein BMS erstmal 10A reinballern und dann entspannt an der schraube drehen^^
Post automatically merged:

wahrscheinlich würde ich eh den großen bruder nehmen, den hier:
Da ich mein G30D ja mit 5A voll ballern kann :D Da brennen mir ja zum Glück auch drinnen die Kabel nicht ab, das ist ja bisschen besser als beim 1S^^
 
Moin ! Also erstmal stellste die spannung auf 12v oder so und klemmst ne halogenbirne dran, dann kannste wenn die dick genug ist den strom regeln natürlich mit messen ;) Danach dann die spannung ohne Last hochdrehen und schauen ob der strom mit Last an der halo gleich bleibt, wenn der strahler gross genug ist sollte die spannung unter last auch nicht grösser werden da es durch den strom begrenzt wird.

Das BMS schalten bei zu hohen strom auch einfach ab aber natürlich nur wenn er nicht zu hoch ist und die bauteile auf der BMS Platine grillt 🤷🏼‍♂️

Der Wandler passt. Es gibt mitlerweile zwei verschiedene Typen und ich bin jetzt auf nen grossen gewechselt um auch 12v mit vollen Strom zu laden und hab ne abschaltelektronik dazu geklemmt, da ich beinahe nen Akku damit Tiefentladen hätte. Geht dann am schluss schneller als gedacht zumal der strom mit sinkender Eingangsspannung steigt, da kennt der Wandler kein erbarmen für den Akku 🤣🙈
 
Man könnte noch mit einer KSQ den Strom begrenzen und der Ladestrom wird obendrein noch schön geglättet. Die KSQ lässt nicht mehr als den definierten Strom zu und der Akku wird nicht gebraten. Geht die KSQ kaputt bekommt der Akku auch kein Strom mehr. Man könnte sogar nach unten hin über PWM den Ladestrom weiter beeinflussen
 
Man könnte noch mit einer KSQ den Strom begrenzen und der Ladestrom wird obendrein noch schön geglättet. Die KSQ lässt nicht mehr als den definierten Strom zu und der Akku wird nicht gebraten. Geht die KSQ kaputt bekommt der Akku auch kein Strom mehr. Man könnte sogar nach unten hin über PWM den Ladestrom weiter beeinflussen
was meinst du mit KSQ? Ich finde nur KSQ LEDs :D
 
Eine KSQ ist eine Konstanstromquelle. Ja die werden häufig im Bereich der LED genutzt. Die KSQ haben den Vorteil ab Werk begrenzt zu sein. Das heißt sie liefern max nur die definierte Strommenge, da ansonsten die LED sofort das zieht was geht und damit durchbrennen würde. Einige haben sogar eine PWM Schaltung. Aber ich habe überlesen gehabt das in deiner Schaltung ein Strombegrenzer verbaut ist - oder meinst du damit die angegebene max Last von deinem Wandler sein. Das ist ein Unterschied weil die Wandler im Peak mehr liefern - und auch sogar regulär mit mehr Last betrieben werden können. Allerdings dann häufig in der Kombination mit einem größeren Kühlkörper. Das mehr an Wärme muss ja irgendwo hin!

Hier auf die schnelle wäre eine Fertiglösung die du auf die schnelle universal einsetzen könntest. Damit kannst du die Voltzahl bis 50v und die maximale Strommenge am Display einstellen. Das mit dem selber messen ist so eine sache... So kannst du selber wählen ob du die Zellen schonend auflädst oder mit 4a die akkus schnell lädst.

Post automatically merged:

Das hier ist etwas günstiger und bietet auch sämtliche Einstellfunktionen und wird sogar u. a. als Batterielader ausgewiesen:


Ich werde mir wahrscheinlich eins von den beiden holen und berichten. Habe auch noch einige 24V Werkzeugakkus. Zu den Umwandlungsverlusten: Ich befürchte die meisten Standard Netzteile die hier genutzt werden sind nicht besser. Ein indiz ist die Wärme der Dinger! Wenn man einmal Meanwell im Vergleich zieht... Die MW HLG Netzteile haben teilweise 98% Effizienz und werden selbt unter Last nur lauwarm bei passiver Kühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm der wandler hat einen einstellbaren max strom 🙄🤷🏼‍♂️
Also ist er konstanspannungs und konstant stromquelle in einem 😉

Anders würdes es auch nicht funktionieren da er sonst durch den spannungs drop den strom bis zur selbstzerstörung erhöhen würde ...

Das BMS macht nichts weiter wie schalten also ist das keine begrenzung nur eben im max ladestrom, dann schaltet es einfach ab !
 
Ähm der wandler hat einen einstellbaren max strom 🙄🤷🏼‍♂️
Also ist er konstanspannungs und konstant stromquelle in einem 😉
Aber ich habe überlesen gehabt das in deiner Schaltung ein Strombegrenzer verbaut ist
Ich würde dennoch einen Wandler mit optischer Anzeige nutzen wollen, damit die Stromstärke per Auswahl gewählt werden kann. Die Messung der Stromstärke über einen Schunt etc. und Einstellung über ein Poti ist doch ziemlich tricky. Auch wenn das BMS eine Schutzschaltung hat...
 
Na das ist doch alles in dem Wandler drin... das ist auch ein ganz normaler Feld und Wiesen Wandler, heutzutage kann das doch schon ein grossteil ! Nur die kleinen sind reine konstantspannungswandler, die grösseren haben fast alle eine einstellbare Strombegrenzung