Escooter mit Werkzeugakkus unterwegs nachladen ;)

im Esk8 forum gibt's da ein experten der die ganzen Zellen vermisst und sich da wirklich gut auskennt. der hat dazu super posts


Hab mir das in Ruhe genauer angesehen und draufrumgedacht.

Muss zugeben, dass er da nicht unrecht hat.

Grundsätzlich waren mir die Zusammenhänge vorher klar, ich hatte nur noch nicht über die Parallelschaltung von unterschiedlichen Akkutypen nachgedacht.

Im Netz wird eben auch viel Mist verbreitet und nachgeplappert.

Es gibt nun mal unterschiedliche Zelltypen, die für unterschiedliche Anforderungen optimiert sind.

Daraus ergibt sich nicht nur ein Unterschied in der Kapazität oder der Belastbarkeit.

Man kann eine Menge Fehler machen, wenn man zu locker an die Sache herangeht.

Ob man selbst einen Akku baut, oder einen fertig gekauften Akkublock dazukauft, es geht bei solchen Dingen nicht ohne ein gewisses Knowhow.

Wenn man schon einen "Ghetto-Mod" mit Reihen- oder Parallelschaltung plant, sollte man sich wenigstens über die Risiken klar sein.
 
Wenn man schon einen "Ghetto-Mod" mit Reihen- oder Parallelschaltung plant, sollte man sich wenigstens über die Risiken klar sein.
Das ist halt ein umfangreiches Thema und wie du schon gesagt hast wird viel so Halbwissen verbreitet. Man kann auch schlecht erwarten das sich alle damit perfekt auskennen

Viele die keine Ahnung davon haben lesen extra Akku parallel und dann kombinieren sie zufällig was sie halt gerade so finden. In den meisten fällen wird es bei Scootern schon nicht abbrennen da die nicht so viel Leistung brauchen.

Deshalb empfehle ich generell DCDC converter da man die Akkus dann relativ beliebig kombinieren kann ohne sich zu viele Gedanken zu machen.

Wenn man wie auf dem E-Sk8 forum das maximale aus einem System rausholen möchte ist es nicht gern gesehen verschiedene Akkus parallel zu schalten.
 
Viele die keine Ahnung davon haben lesen extra Akku parallel und dann kombinieren sie zufällig was sie halt gerade so finden. In den meisten fällen wird es bei Scootern schon nicht abbrennen da die nicht so viel Leistung brauchen.

[...]

Wenn man wie auf dem E-Sk8 forum das maximale aus einem System rausholen möchte ist es nicht gern gesehen verschiedene Akkus parallel zu schalten.

"Nicht so viel Leistung brauchen" ist relativ zu den verbauten Zellen. Wer sich den verlinkten Beitrag genauer ansieht, wird feststellen, dass man sehr wohl die Zellen vom Zusatzakku mit einem falsch dimensionierten BMS im normalen Betrieb ruinieren kann.

Wenn man das ganze weiter spinnt, wird man fesstellen, wie wenig mehr die auf Kapazität getrimmten Zellen bringen, wenn man nicht mit einem tiefen "low voltage cut" arbeitet.

In dem Beitrag wird gut aufgezeigt, wie die Unterschiede in der Entladekurve ausfallen.

Wenn ich die Zellen nicht bis auf 2,5V entlade (ich höre schon den entsetzten Aufschrei über Zellalterung) dann verschenke ich die Mehrleistung und kann lieber Hochstromzellen verwenden, die dazu noch robuster sind.

Der Wert für "continous discharge" sollte nicht überschritten werden, wenn man den Roller aus dem parallelgeschalteten Zusatzakku allein entlädt.

Das ist wohl die eigentliche Botschaft des verlinkten Beitrages.

Deshalb empfehle ich generell DCDC converter da man die Akkus dann relativ beliebig kombinieren kann ohne sich zu viele Gedanken zu machen.

Ja, mag sein, aber so etwas ist von der Funktionsweise ein primärgetaktetes Netzteil. Die Dinger sind alle ähnlich aufgebaut und haben den Nachteil eines Kurzschlusses, wenn ein FET oder eine Diode darin wegen Überlast stirbt.

Teilweise haben die Dinger auch einen extrem schlechten Wirkungsgrad.

Um so etwas zu verbauen und die Risiken einschätzen zu können, muss man sich schon sehr gut auskennen.

Die Chinateile haben meist keine Sicherheitsschaltung, weil sie auf "Lowcost" getrimmt sind.

So lässt sich nicht eindeutig sagen, was besser ist.

Deshalb entscheide ich mich lieber für "keep ist simple" und gehe damit den potenziellen Problemen aus dem Weg.

Wenn man wie auf dem E-Sk8 forum das maximale aus einem System rausholen möchte ist es nicht gern gesehen verschiedene Akkus parallel zu schalten.

In sowas kann man aber auch unabsichtlich reinstolpern, wenn man sein System über die Zeit "optimiert" und verändert.

Man darf die maximalen Ströme nicht aus den Augen verlieren.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
So leute… Gestern mal nen bissel gerollert und danach mit dem DC Wandler nachgeladen (siehe Fotos) und was soll ich sagen, kam doch mehr bei rum als gedacht 😜

Konnte 14% nachladen das ist ja schon beinahe ein ganzer Balken, welcher bei meiner Fahrweise ca. 8km entspricht !
Post automatically merged:

So leute… Gestern mal nen bissel gerollert und danach mit dem DC Wandler nachgeladen (siehe Fotos) und was soll ich sagen, kam doch mehr bei rum als gedacht 😜

Konnte 14% nachladen das ist ja schon beinahe ein ganzer Balken, welcher bei meiner Fahrweise ca. 8km entspricht !
Was auch noch interessant ist…
Habe 40min geladen und der Wandler hat mit konstant 110W gepumpt, ergo 73Wh aus dem Akku gezogen. Zum Schluss wurde der Wandler doch recht warm, da die Spannung ja absank und er ja im Schlauch schlecht die Wärme wegbekommt, aber es hielt sich noch in Grenzen !
 

Anhänge

  • 90FB33B4-C221-4AC0-96AE-9B651B521C4C.webp
    90FB33B4-C221-4AC0-96AE-9B651B521C4C.webp
    129,1 KB · Aufrufe: 58
  • FC8E12C5-7C6F-4E26-974F-43CAFF51F018.webp
    FC8E12C5-7C6F-4E26-974F-43CAFF51F018.webp
    225,8 KB · Aufrufe: 54
  • 642556F4-A3FC-420C-8576-E72F3B2E50BE.webp
    642556F4-A3FC-420C-8576-E72F3B2E50BE.webp
    37 KB · Aufrufe: 47
  • DE6584CF-9740-4E6C-BE07-4536F48A5908.webp
    DE6584CF-9740-4E6C-BE07-4536F48A5908.webp
    34,4 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom und Blise518B
14 % von 446,4 Wh sind aber keine 73 Wh, sondern nur knappe 62,5! Und mit 62,5 Wh kommst Du bei "normaler" Fahrweise (damit ist nicht eine einmalige, ultragemütliche Beschleunigung auf 12 km/h gemeint) auch bei idealen Umständen (und schon gar nicht bei winterlichen Temperaturen) niemals 8 km weit!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: d2tom
Die Chinateile haben meist keine Sicherheitsschaltung, weil sie auf "Lowcost" getrimmt
Man muss bisschen schauen welche man kauft. Mein Favorit sind die hier

Die haben genug Leistung, eine Sicherung und sogar low voltage cutoff.
Wenn dann zusätzlich beide Akkus noch ein BMS haben kann da eigentlich nichts schief gehen.
 
14 % von 446,4 Wh sind aber keine 73 Wh, sondern nur knappe 62,5! Und mit 62,5 Wh kommst Du bei "normaler" Fahrweise (damit ist nicht eine einmalige, ultragemütliche Beschleunigung auf 12 km/h gemeint) auch bei idealen Umständen (und schon gar nicht bei winterlichen Temperaturen) niemals 8 km weit!
Hmm naja es geht ja immernoch nur ums Boostern, ich werd mal schauen wieviel ich so verbrauche… ich weiss nur das ein balken reicht um 8km weit zu kommen mit nen bissel bergauf und runter und das unabhängig vom ladestand… hab ja auch mehrere solcher akkus zur hand 🤣
 
Deine Kabel sind auch ganz schön lang und dünn.
Ich hab mir nen schnellladegerät mit nem Booster gebaut und nem 12v 150W Meanwell Netzteil das bei am Ausgang eingestellten 100Watt ganz schön ins straucheln kommt und der Booster zieht über 12A ein anderer Booster den ich hab ist noch wesentlich ineffizienter weshalb ich das ganze gelassen habe ist mir zu heiß da was hoch zu jagen bei.

Den Stecker musste ich mir damals noch selber basteln da gabs die nicht schnell verfügbar das andere Bild war ein Test Aufbau zwischendurch mit Modelflugakku. Letztendlich hätte ich mir die dicken Kabel und massiven stecker Sparen können den hinten andere Buchse hängt auch nur Klingeldraht der 1,7A vertragen soll. Wichtig ist halt nur das das Kabel dann wirklich kurz sein sollte.
 

Anhänge

  • IMG_20211209_152340_575.webp
    IMG_20211209_152340_575.webp
    35,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20211209_152319_628.webp
    IMG_20211209_152319_628.webp
    51,5 KB · Aufrufe: 41
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Deine Kabel sind auch ganz schön lang und dünn.
Ich hab mir nen schnellladegerät mit nem Booster gebaut und nem 12v 150W Meanwell Netzteil das bei am Ausgang eingestellten 3A also 123Watt ganz schön ins straucheln kommt und der Booster zieht über 12A ein anderer Booster den ich hab ist noch wesentlich ineffizienter weshalb ich das ganze gelassen habe ist mir zu heiß da was hoch zu jagen bei.
Naja von 12V ist es ja mind. der dreifache Strom ;)
Zusätzlich ist dann die Effizienz auch niedriger… generell kann ich aus erfahrung sagen das bei höheren Strömen eine doppelte Spannung schon das Maximum ist. Eine dreifache geht aber nicht bei so grossen strömem wobei das natürlich relativ ist, wenn du nen Monster Wandler hast geht das dann auch 😜