EUC - Lernen / Anfängerfragen

25 Juli 2021
28
20
E-Scooter
G30D II Gen 2
Hallo,

wie wäre es mit einem Thread zum Thema EUC Fahren lernen und typische Anfängerfragen?

Es gibt zwar unzählige (englische) Videos auf Youtube aber vielleicht hat der ein odere andere Neuling doch noch Fragen, die er gerne selber stellen würde.

Würde mich freuen, wenn hier eine reger Austausch stattfindet frei nach dem Motto "Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten" 🤓
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ph3x
Ich hätte definitiv Spaß Deinem Sohn und Dir das Einradfahren beizubringen und dann schaun wir ja mal wer länger braucht und mehr dumme Fragen stellt. 😜

Kinder lernen das in Stunden und Erwachsene in Tagen bis Wochen.

 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Der Dudo rollt
Der is erst 6, da hat er noch n Bissl hin würd ich mal meinen ^^ Ich find die Dingern schon faszinierend, aber bei meinen Vorstellungen (und Gewichtsklasse) geht das schonwieder zu sehr ins Geld ;D Mal gucken, vielleicht irgendwann ^^

Btw. die Kleine is Hammer^^
 
Hi,

nach 300km hab ich ne Anfängerfrage: wie trainiere/lerne ich am besten, ohne Hilfe auf- und absteigen. Bei den ganzen Profis (wrong way, kuji und co) sieht das immer so simpel aus... aber ich breche mir immer voll einen ab. Ist das dadurch erschwert, dass ich mit dem KS14C ein sehr kleines/niedriges Einrad hab und meine Waden nicht richtig zur Stabilisierung einsetzen kann, oder wie ist das? Vielleicht hat ja ein alter Hase ne Anregung.

Will ja auch cool aussehen xD
 
Kennst Du folgendes Video? Ich finde die erklären das ganz gut:


Es kann tatsächlich sein, dass es bei einem kleineren Wheel etwas schwieriger ist, aber es ist alles eine Frage der Übung. Ich habe es auf einem Ninebot One S2 gelernt und fand später den Umstieg auf das Inmotion V10 anfangs ziemlich gewöhnungsbedürftig, da es deutlich höher ist und man ganz andere Referenzpunkte am Unterschenkel hat. Vielleicht wäre es wirklich leichter gewesen gleich mit dem V10 anzufangen. Mittlererweile geht es bei beiden Modellen problemlos. Versuch mal mit einem Bein auf dem Rad und einem auf dem Boden ein paar Schritte zu hopsen und dabei ein Gefühl für den Schwerpunkt zu finden, so als ob Du nur auf einem Bein fahren wolltest. Je nachdem was Du für eine Beinform hast, kann es sein, dass Du dafür den Fuss sehr dicht nach innen nehmen musst, um Stabilität mit der Wade zum Wheel zu bekommen während dem Aufsteigen. Du kannst später während der Fahrt den Fuss repositionieren, falls das für Dich in dieser Stellung unbequem sein sollte, entweder durch leichtes Hüpfen oder indem Du den Fuss abwechselnd vorne und hinten leicht entlastest und dabei nach außen drückst.

Komplett einbeinig zu fahren finde ich auch heute noch schwieriger als Rückwärtsfahren. Aber ein paar Meter einbeinig zu gleiten während dem Aufsteigen ist relativ schnell gelernt. Übung macht den Meister. 🤓
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Oberknaller
bin bei dem Thema dabei... aufsteigen (ohne sich wo anzuhalten) finde ich auch nach wie vor recht schwer... is bei mir aktuell eher noch ein "draufspringen" und hoffen, dass es mich danach nicht aufhaut und ich die Balance finde... :)

Habe auch das Ninebot One S2, schaffe es dabei auch nicht so richtig, mit der Wade dagegen zu drücken... denke auch, dass es bei größeren EUC ein wenig leichter sein könnte... :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Oberknaller
Ich gelobe weiterhin fleißig zu üben xD. Ab und an schaff ich es tatsächlich schon mit dem Aufspringen, aber das ist alles andere als sicher und führt oft zum erneuten Absteigen und NOCHMAL 😉
 
So.



Mein KS18L ist regulär versichert. Habe mit offenen Karten gespielt (Fotos, und alle relevanten Dokumente zur Verfügung gestellt) und wurde zurückgerufen und positiv überrascht. Versicherung wurde als Segway-Versicherung abgeschlossen (nach Anleitung - Schritt für Schritt mit dem Versicherer ausgeführt). Nach Zustandekommen des Versicherungsvertrags wurde ganz regulär die Höchstgeschwindigkeit des versicherten Fahrzeugs angepasst. Somit stimmen auch alle Angaben. Habe mein Klebe-Kennzeichen erhalten und am Rad befestigt. Somit sollte der Straftatbestand (Fahren ohne Haftpflicht-VS) vom Tisch sein. Und mir wurde versichert, dass auch schon Schäden reguliert wurden. O-Ton: "Alles kein Problem, da ja ein Versicherungsvertrag besteht."



Jetzt ist nur die Frage, wie man sich äußert, wenn man doch angehalten werden würde
:)




Werde natürlich trotzdem vermeiden, unnötig auf Landstraßen und in Städten offen sichtbar durch die Gegend zu rollen.



Jetzt starte ich damit (hoffentlich öfter) mit dem Rad die ca. 12km lange Strecke (einfach) zur Arbeit zu fahren. Ich hoffe, dass der Rennleitung nicht zu nahe komme xD
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Donfly