Xiaogen Generator von face-ltd - Erfahrungen, Fragen + Antworten

Wieso also solltest Du auf die volle Akkukapazität und eine korrekte Anzeige derselben sowie die entsprechende Reichweite verzichten, wenn Du nicht gleich unmittelbar nach dem Start eines eben noch voll aufgeladenen Akkus gleich eine lange Bergabfahrt oder dutzende Vollbremsungen hintereinander hinlegen willst?
Wie beschrieben fällt bei XiaoGen 3.0.2 in Verbindung mit einer vollgeladenen BMS141 die "E-Bremse" komplett aus, sowohl Bremshebel als auch KERS.
Wie der Kollege über uns gescreenshotted hat, gibt es zum Debuggen dieses Fehlers auch extra eine Option, die dann einen Error 01 im Display anzeigt, der bei mir dann in dem Fall auch triggert.
Bei einer Stock oder SHCFW DRV tritt der Fehler nicht auf, mit BMS126 und BMS128 tritt der Fehler ebenfalls nicht auf.

Du kommst übrigens ziemlich unfreundlich daher, wenn ich das so sagen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du den (t)ollen BMS-Patcher überhaupt schon mal selbst ausprobiert? Der soll ja gar nicht für die BMS-Versionen der 1S- und Pro2-Geräte sein.

Meine Ausführungen im Hinblick auf Korrektheit bezogen sich einzig und alleine auf die real verbaute Akkukapazität und keineswegs auf die ohnedies vollkommen daneben liegende "Normreichweite".

BTW: Ja, es wäre gar nicht übel, wenn man die wohl im BMS defininierte "Normreichweite" dahingehend abändern könnte, dass diese ansatzweise der Realität entspricht. Also z.B. 45 statt 65 beim Pro 2 bzw. 25 statt 30 beim 1S / M365 (Classic).
 
Klar hab ich es getestet und derzeit im Betrieb.

12.png


BTW: Ja, es wäre gar nicht übel, wenn man die wohl im BMS defininierte "Normreichweite" dahingehend abändern könnte, dass diese ansatzweise der Realität entspricht. Also z.B. 45 statt 65 beim Pro 2 bzw. 25 statt 30 beim 1S / M365 (Classic).
Diese Angaben sind im DRV verankert und nicht im BMS:
13.png
 
Hatte jetzt übrigens auch mit BMS126 den Error 1 nach Vollladen gehabt (Keine E-Bremse+KERS). Nach etwa 200m Fahrt ging es wieder.
Man muss dann schon ganz schön aufpassen - Anderen würde ich den Roller in dem Zustand so nicht mitgeben wollen.
 
Der Fehler betrifft leider nicht jeden.
Ich z.b hatte auch mit BMS 141 und erweiterten Postcharge (41,65V) dieses Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: xploder270
Hatte jetzt übrigens auch mit BMS126 den Error 1 nach Vollladen gehabt ...

13.png


Versuch mal das Overvoltage Limit zu deaktivieren, vielleicht hilft's ja und mach wenns geht bitte ein screenshot von den Einzelzellen Spannungen unter DownG / Battery.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: xploder270
Klappt leider nicht - Error 1 kommt sofort (hab's extra mit BMS141 getestet weil der Error da früher kommt).
Flash ich dann BMS126 ist der Error sofort wieder weg, kommt aber wenn ich jetzt mit BMS126 auch nochmal laden lassen würde.

Scheint also dann doch eher vom BMS ausgelöst zu werden.

Der BMS Patcher würde das nicht beheben können, oder? EDIT: Ne, der macht keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet: