Fehlercode 39

Meine Theorie ist, das der Fehlercode dann kommt, wenn man mit vollem Akku bis 80 % häufig bremst und Gas gibt.

Zwischen 80 und 60 % kam mir der Fehler nicht und mehr als 22 Grad wurde auch nicht angezeigt.
 
Meine Theorie ist, das der Fehlercode dann kommt, wenn man mit vollem Akku bis 80 % häufig bremst und Gas gibt.
Nette Theorie, hatte den Fehler aber nicht mal letzten Sommer als ich bei 35°C über 40 km gefahren bin. Ich gehe also eher von einem Wackelkontakt bei einem der Temperaturfühler aus.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Finn94 und Noel
Ja das denke ich auch.

Der Akku müsste eine deutlich höhere Temperatur anzeigen.

Zwischen 15 und 35 ° ist ja der Sweetspot eines Akkus.
 
Der Akku müsste eine deutlich höhere Temperatur anzeigen.

Hast Du mal die Abweichung der Zellspannungen bei vollem und leerem Akku kontrolliert?

Mach doch mal einen (zwei) Screenshot(s). Vielleicht ist ja ein Zellverbinder gerissen bzw. gelöst.

Bei einem Wackelkontakt des Sensors sollte dieser komplett unplausible Werte anzeigen.

Entweder 0 oder max. der Variable in der Software, je nachdem ob es ein NTC oder ein PTC ist.

Alles was in einem "normalen" bzw. "plausiblen" Bereich gemessen wird, ist höchstwahrscheinlich eine "echte" Temperaturanzeige.

Da wo der Sensor sitzt (mitten zwischen den Zellen), kann ausser den Zellen und den Verbindern nichts warm werden.

Just my 2Cent
 
Bei einem Wackelkontakt des Sensors sollte dieser komplett unplausible Werte anzeigen.
Die wahrscheinlich zu groß für den UART sind im Roller, dann wirds in der Software wieder nur noch größerer quatsch 🤷‍♂️

Wundere mich nur wie so ein Sensorkabel kaputtgehen kann beim G30, da muss man am BMS schon rumfummeln oder so, es ist ja alles vergossen.
 
Wundere mich nur wie so ein Sensorkabel kaputtgehen kann beim G30, da muss man am BMS schon rumfummeln oder so, es ist ja alles vergossen.ubmotor auc

Ja, sehe ich auch so. Deshalb würde ich gern sehen, ob zwischen "voll und leer" irgendwas auf einen defekten Zellverbinder hinweist.

Bei meinem Skateboard habe ich sowas schon häufiger gehabt. Da flext das Board und 10mm Gummi federn bei einem Hubmotor auch nicht so richtig.

Auf jeden Fall werden dann die wackligen Verbinder glühend heiss.

Wenn jemand beim Transport mit dem Paket rumgeworfen hat, kann sowas bei schlechter Verpackung auch beim G30 Akku passieren.
 
Melde ebenfalls mein einziges und erstes Ereignis mit Error 39. Ich benutze einen Selbstbau-Akku mit Nachbau-BMS, Zusatzakku parallel und Zusatzakku in Reihe und habe Errorlevel 2 geflasht. Error 39 ist übrigens ein Level-2-Fehler und sollte daher eigentlich nicht angezeigt werden.
Mangels Platz ist bei mir der Temperatursensor des Akkus nicht thermisch mit den Zellen gekoppelt, sondern hängt in einem Hohlraum zwischen BMS und Zellen rum. Ich erwarte bei meinen geringen Strömen (in C gemessen) wirklich keine Akkuüberlastung. Und wenn er thermisch durchgeht hilft auch nichts mehr.

Die Akkus waren >80% geladen, es passierte gegen Anfang der Fahrt.
Nach der Fahrt waren alle Zellen so um die 3.5V rum.
Außentemperatur war 0°C - 3°C, der Roller hat bis auf das gepiepse weiter funktioniert.
Nach einem Neustart war der Fehler weg und kam auch nicht wieder. Mehr Infos als diese gibt es nicht.
 
Kann berichten, dass der Fehler aktuell bei jeder Fahrt etwa bei Akkustand 75%-90% genau ein mal auftritt. Recht nervig. Es fing mit dem 11s-Mod bei mir an.