Hallo zusammen,
ich möchte meine Erfahrungen mit dem Fehlercode 39 bei meinem MI Scooter teilen, da ich festgestellt habe, dass dieses Problem auch andere Scooterfahrer betrifft. Vielleicht hilft euch meine Erfahrung.
Ich besitze einen Xiaomi Pro2 Scooter, den ich vor ca. drei Jahren gekauft habe. Seit einem Jahr tritt sporadisch der Fehlercode 39 auf (T2 Wert nicht in Ordnung ist), und seit zwei Wochen ist dieser Fehler dauerhaft präsent, sodass das Scooter nicht geladen werden darf oder nur mit kleinem Strom geladen werden darf.
Anfangs vermutete ich ein Firmware-Problem, da ich ein CFW geflasht hatte. Trotz intensiver Online-Recherche konnte ich keine passende Lösung finden. Die häufigsten Theorien bezogen sich auf einen Defekt des BMS (Battery Management System).
Meine eigene Vermutung war eine lose Verbindung beim Temperatursensor, da der Fehler anfangs nur gelegentlich auftrat und der T2-Sensor manchmal auch korrekte Werte lieferte.
Da ich kein originales BMS online finden konnte und kein alternatives BMS verwenden wollte, entschied ich mich, den Akku selbst zu öffnen, basierend auf einer Anleitung, die ich auf YouTube gefunden hatte (Link:
). Beim Ausbau des Akkupacks musste aber besonders darauf geachtet werden, keinen Kurzschluss zu verursachen. Daher habe ich die Zellen extrem vorsichtig und sehr langsam herauszog.
Da ich während der Reparatur keine Fotos gemacht habe, stammen alle hier gezeigten Bilder aus dem verlinkten YouTube-Video. Das Problem bei meinem Scooter war, dass der T2-Sensor ungewöhnliche Werte lieferte. Ich habe die Positionen der T1- und T2-Sensoren in den Bildern unten markiert.
T1 und T2 wurden mittels weißer Klebe direkt auf Rundzelle bzw. zwischen zwei Rundzellen geklebt. Ich habe die Klebe von T2 mittels Pinzellel vorsichtig entfernt und den Widerstand von T2 mittels eines Multimeter überprüft. T2 war alles in Ordnung. Bei dem Entfernen der Klebe von T2 bemerkte ich, dass dieser durch den Druck der Zellen beeinflusst wurde, was zu fehlerhaften Werten führte, besonders wenn die Zellen durch Laden oder Fahren erwärmt wurden und sich ausdehnten. Daher vermute ich,
wenn T2 zu stark durch Zellen gepresst wird, dann liefert er falschen Wert an. die Zellen beim Laden und Fahren werden warm und dadurch die Volumen von Zellen auch vergrößert werden. Die Volumen der Zellen werden auch größer, wenn die Zellen gealtert sind. Das erklärt auch, warum dieser Fehler bei mir ab und zu da ist und auch nicht reproduziertbar ist. Daher habe ich die Position von T2 ein bisschen geändert. -->
T2 nur auf der Oberfläche einer Rundzelle geklebt und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Der Wert von T2 ist auch immer in Ordnung (Ähnlich wie T1).
Beim Zusammenbau des Akkupacks ist es entscheidend, dass alles wieder perfekt und wasserdicht verschlossen wird, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Wasser zu vermeiden, da dies zu internen Kurzschlüssen führen kann, was extrem gefährlich ist.
Ich hoffe, diese Informationen helfen anderen, die ähnliche Probleme haben. Ich hoffe auch dass mein Text gut lesbar ist, da Deutsch nicht meine Muttersprache ist.
VG FLi