Fehlercode 39

Mc Kuc Mc Kuc
Danke dir.
Denkbar wäre es, aber ich denke nicht das dort absichtlich eine Schwachstelle eigebaut wurde.
Tippe eher darauf das es ein Design Fehler ist.
Ja, ich könnte den Patch genauso in die SHFW einbauen.
Allerdings würde es nichts bringen.
Denn dazu braucht man die SHFW als Datei.
Ich habe sie zwar, aber würde das aus Respekt vor der Arbeit von SH niemals veröffentlichen.
Wenn du oder andere das in der SHFW implementiert haben möchtet, solltet ihr euch am besten an Paulederbaus Paulederbaus wenden.
Der ist hier auch ab und zu im Forum unterwegs.
Ansonsten kann man wahrscheinlich auch mit der Fehler unterdrückung in SHFW den Fehler ab schalten.
Das würde zwar alle Fehler unterdrücken, aber sollte theoretisch funktionieren.
Sind dir Unterschiede speziell zu diesem Thema in den verschiedenen Vanilla DRVs vom G30 aufgefallen?
Nur die welche ich auch eine Seite zuvor erwähnt habe.
Ich habe nicht tiefer gegraben, da das Problem für mich behoben war.

gruß
VooDoo
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mc Kuc
Konnte den Fehler via der SHFW (Scooter Hacking Utility APP) ,,supression" aber trotzdessen will mein Xiaomi Pro 2 Scooter nicht laden. Hat einer dasselbe Problem?
Habe auch den Weg ausprobiert mit dem rauscodieren mittel Hex-Code, Fehler 39 tauchte nicht mehr auf , aber trotzdem will er nicht mehr laden. Ein Batteriesensor ist bei -2Grad und der andere bei Raumtepmeratur 26Grad.

Weiß einer Abhilfe ?
 
Der Mod den ich entwickelt habe gilt nur für die DRV Firmware in dem Controller.
Nicht aber für das BMS.
Genauso ist es mit der SHFW Fehlerunterdrückung.
Es kann sein das die BMS Firmware jetzt bei dir den Ladevorgang verweigert weil einer der Temp-Sensoren einen Wert unter 0 ausliefert.
Die Temp-Sensoren sitzen ja am BMS und die BMS Firmware reicht den Wert dann an den Controller weiter.
Dieser wiederum reagiert dann darauf mit dem Error 39.
Gut möglich das aber die BMS Firmware zusätzlich noch eigenständig Sicherheitsmaßnahmen vornimmt.
Die BMS Firmware habe ich noch nicht dahingehend untersucht.
Theoretisch könnte man die Überprüfung des einen defekten Temp-Sensor auch in der BMS Firmware deaktivieren.
Würde ich aber nur sehr ungern tun. Denn eine BMS Firmware ist schon eine sehr heikles sicherheitsrelevantes Thema.
 
Hatte gestern Abend dieses Problem, komischerweise heute ging es. Nachdem ich den Scooter nochmal von der Hauptbatterie getrennt habe -gewartet- und wieder eingesteckt habe. Wie es ausschaut muss man nach dem Fehler Error 39, diesen Supression via Flash oder SHFW APP und danach nochmal die Hauptbatterie trennen, damit die Ladesperre rausgenommen wird.

VooDooShamane vielen dank für deine zahlreiche Hilfe. Ich ziehe meinen Hut o7
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
VooDooShamane vielen dank für deine zahlreiche Hilfe. Ich ziehe meinen Hut o7
Dem schließe ich mich an. Dieses Problem wird leider noch viele User umtreiben.
Ich probiere aktuell die Reparatur bzw. Austausch des entsprechenden Temperaturfühlers. Der Aufbau Aufbau und die Qualität der Batterie hat mich sehr überrascht: es sind Samsung Zellen verbaut und Konstruktion / Verarbeitung habe ich in dieser Qualität noch nie gesehen. Das Zerlegen der Batterie erfordert etwas Geschick und viel Kraft, und das Video hat mir als Orientierung gute Hilfe geleistet.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Autsch, Methode 2 (Sensor tauschen) geht nicht!
Aus einer defekten BMS (läd nicht auf) habe ich beide PTCs entnommen und gegen den vermeintlichen defekten Sensor getauscht.
Dabei habe ich festgestellt, das Sensor 1 und Sensor 2 nicht kompatibel sind. Sensor 1 auf Position 2 bringt einen Fehler/rote LED am BMS, was auf eine unterschiedliche Charakteristik/Kalibrierung der Sensoren schließen läßt.
Dummerweise misst auch der neue, getestete Sensor den gleichen Wert wie der alte, vermeintlich defekte Sensor (6°C).

Die Firmware vom Roller ist up to date und ich habe auch kaum Erfahrung da einzugreifen.
Bestelle ich eine neue BMS oder hat jemand eine Idee?
 
Autsch, Methode 2 (Sensor tauschen) geht nicht!
Bist du dir da sicher?
Hast du das BMS Board komplett stromlos gehabt, oder einfach Sensoren getauscht?
Bei zweiteren solltest du mal den reset Button für 10 sek gedrückt halten.

Ansonsten würde ich jetzt anfangen wärend dem Betrieb die Spannungen der temp Sensoren zu prüfen und schauen welche IC's sie versorgen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: AndiR
Hurrah, er läuft wieder und die Temperatursensoren funktionieren auch!

Also Methode 2 geht schon und ein Reset ist zwingend erforderlich.
Thank you, sir!


Edith: Die Qualität der Batterie überzeugt mich wirklich: Sicher, leistungsstark und kostengünstig. Da könnten sich manche Hersteller eine Scheibe von abschneiden.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Hallo zusammen,

ich möchte meine Erfahrungen mit dem Fehlercode 39 bei meinem MI Scooter teilen, da ich festgestellt habe, dass dieses Problem auch andere Scooterfahrer betrifft. Vielleicht hilft euch meine Erfahrung.

Ich besitze einen Xiaomi Pro2 Scooter, den ich vor ca. drei Jahren gekauft habe. Seit einem Jahr tritt sporadisch der Fehlercode 39 auf (T2 Wert nicht in Ordnung ist), und seit zwei Wochen ist dieser Fehler dauerhaft präsent, sodass das Scooter nicht geladen werden darf oder nur mit kleinem Strom geladen werden darf.

Anfangs vermutete ich ein Firmware-Problem, da ich ein CFW geflasht hatte. Trotz intensiver Online-Recherche konnte ich keine passende Lösung finden. Die häufigsten Theorien bezogen sich auf einen Defekt des BMS (Battery Management System).

Meine eigene Vermutung war eine lose Verbindung beim Temperatursensor, da der Fehler anfangs nur gelegentlich auftrat und der T2-Sensor manchmal auch korrekte Werte lieferte.

Da ich kein originales BMS online finden konnte und kein alternatives BMS verwenden wollte, entschied ich mich, den Akku selbst zu öffnen, basierend auf einer Anleitung, die ich auf YouTube gefunden hatte (Link:
). Beim Ausbau des Akkupacks musste aber besonders darauf geachtet werden, keinen Kurzschluss zu verursachen. Daher habe ich die Zellen extrem vorsichtig und sehr langsam herauszog.

Da ich während der Reparatur keine Fotos gemacht habe, stammen alle hier gezeigten Bilder aus dem verlinkten YouTube-Video. Das Problem bei meinem Scooter war, dass der T2-Sensor ungewöhnliche Werte lieferte. Ich habe die Positionen der T1- und T2-Sensoren in den Bildern unten markiert.

T1 und T2 wurden mittels weißer Klebe direkt auf Rundzelle bzw. zwischen zwei Rundzellen geklebt. Ich habe die Klebe von T2 mittels Pinzellel vorsichtig entfernt und den Widerstand von T2 mittels eines Multimeter überprüft. T2 war alles in Ordnung. Bei dem Entfernen der Klebe von T2 bemerkte ich, dass dieser durch den Druck der Zellen beeinflusst wurde, was zu fehlerhaften Werten führte, besonders wenn die Zellen durch Laden oder Fahren erwärmt wurden und sich ausdehnten. Daher vermute ich, wenn T2 zu stark durch Zellen gepresst wird, dann liefert er falschen Wert an. die Zellen beim Laden und Fahren werden warm und dadurch die Volumen von Zellen auch vergrößert werden. Die Volumen der Zellen werden auch größer, wenn die Zellen gealtert sind. Das erklärt auch, warum dieser Fehler bei mir ab und zu da ist und auch nicht reproduziertbar ist. Daher habe ich die Position von T2 ein bisschen geändert. --> T2 nur auf der Oberfläche einer Rundzelle geklebt und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Der Wert von T2 ist auch immer in Ordnung (Ähnlich wie T1).

Beim Zusammenbau des Akkupacks ist es entscheidend, dass alles wieder perfekt und wasserdicht verschlossen wird, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Wasser zu vermeiden, da dies zu internen Kurzschlüssen führen kann, was extrem gefährlich ist.

Ich hoffe, diese Informationen helfen anderen, die ähnliche Probleme haben. Ich hoffe auch dass mein Text gut lesbar ist, da Deutsch nicht meine Muttersprache ist.

VG FLi
1713256928998.webp
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gobi und Gerhard
Meine Erfahrung ist eine andere. Habe nun schon ein paar Akkus mit dem Fehler repariert.
Nicht nur Pro2, sondern auch G30 Akkus haben teilweise diesen Fehler.
Und bei jeder Reparatur musste der Temp-Sensor ausgetauscht werden.
Bitte denkt auch daran wenn man den Akku öffnet, besteht akute Brand, oder Explosionsgefahr sollte man die falschen Kontakte bücken oder einfach nur unachtsam sein.
Daher sollte das immer von jemand getan werden der sich mit der Materie und dessen verbundenen Gefahren auskennt.

Ich empfehle stattdessen eher meinen Firmware Patch zu nutzen: