Firmware 1.8.8 22 km/h

Die anderen Versionen waren noch nicht upgedated, darum habe ich nur die DRV geflasht. Hatte dann folgenden Stand vor dem Update. Also keine CFW mehr.

BLE: 1.1.4
DRV: SMT32F - 1.6.3
BMS: 1.5.6
Sorry, aber da redest du jetzt echt wirr. Du hast mehrfach geschrieben, dass das Update auf die 1.8.8 durchgelaufen ist - ein Herstellerupdate aktualisiert alles, nicht nur die DRV.
Hatte ja den Scooter von meiner Freundin auf 1.8.8 updaten wollen, der hatte vorher eine 1.8.7 VLT drauf. Das Update bzw. die Update (BMS, BLE) wurden ohne Fehler installiert.
 
Sorry, aber da redest du jetzt echt wirr. Du hast mehrfach geschrieben, dass das Update auf die 1.8.8 durchgelaufen ist - ein Herstellerupdate aktualisiert alles, nicht nur die DRV.
Ja Olli, das stimmt was Du sagst, in der Ninebot App wird alles upgedated aber wir haben 2 Scooter.

Der Scooter 1 von meiner Freundin sollte verkauft werden. Dieser wurde dann per Ninebot App erfolgreich und ohne Fehlermeldungen upgedated, da natürlich alles (DRV: 1.8.8 , BLE:1.1.8, BMS:1.5.8). Bei diesem wird aber immer wieder ein Update auf DRV: 1.8.8 angezeigt, obwohl die Version schon installiert ist. Und solange das Update nicht durchläuft, gibt es keine Möglichkeit den Roller in der Ninebot App neu zu koppeln.

Beide Scooter hatten eine 1.8.7 VLT drauf und BLE: 1.1.4 und BMS: 1.5.6 .

Den Scooter 2 von mir habe ich dann auf die OFW DRV 1.6.3 per SHU geflasht, da ich dachte, dass es evtl. an der CFW 1.8.7 VLT lag, das er jetzt das Updateproblem in der Ninebot App hat. Somit bin ich mit dem Scooter 2 dann mit DRV: 1.6.3, BLE: 1.1.4 und BMS: 1.5.6 in die Ninebot App und habe alles erfolgreich auf DRV: 1.8.8, BLE: 1.1.8 und BMS: 1.5.8 upgedated. Leider wird aber auch bei meinem Scooter immer wieder das DRV Update auf 1.8.8 angezeigt, somit kann es nicht an der 1.8.7 VLT gelegen haben.

Beide Scooter wurde damals über die Ninebot App aktiviert, wurden aber nie mit der App genutzt. Ich bzw. wir brauchen die App auch nicht, das ganze Thema kam nur beim Verkauf auf, weil der Käufer die Ninebot App nutzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das habe ich verstanden.
Aber was ich nicht verstehe (da ich nie die OriginalApp genutzt habe):

Nach Installation der App muss man sich doch erst einen Account anlegen?
Danach kommt die Suche nach dem Scooter und das koppeln und DANACH erst das Update - woher will der Ninebot-Server sonst wissen, welche Firmware-Versionen auf dem Scooter sind....

Wenn das so ist, passt deine Aussage immer noch nicht zusammen
Und solange das Update nicht durchläuft, gibt es keine Möglichkeit den Roller in der Ninebot App neu zu koppeln.

Hast du denn den/die Scooter entkoppelt und auch aus dem Account ENTFERNT (dann KANN er kein Update anzeigen, denn der Scooter ist für die App nicht mehr da, sie ist leer)?

Was passiert denn, wenn du das gemacht hast, die App deinstallierst, Handy neu startest und einen NEUEN Account mit einer NEUEN E-Mail-Adresse anlegst und dann den Scooter NEU hinzufügst (was definitiv azs technischer Sicht VOR dem Update erfolgen muß)?
 
Ok, das habe ich verstanden.
Aber was ich nicht verstehe (da ich nie die OriginalApp genutzt habe):

Nach Installation der App muss man sich doch erst einen Account anlegen?
Danach kommt die Suche nach dem Scooter und das koppeln und DANACH erst das Update - woher will der Ninebot-Server sonst wissen, welche Firmware-Versionen auf dem Scooter sind....

Wenn das so ist, passt deine Aussage immer noch nicht zusammen


Hast du denn den/die Scooter entkoppelt und auch aus dem Account ENTFERNT (dann KANN er kein Update anzeigen, denn der Scooter ist für die App nicht mehr da, sie ist leer)?

Was passiert denn, wenn du das gemacht hast, die App deinstallierst, Handy neu startest und einen NEUEN Account mit einer NEUEN E-Mail-Adresse anlegst und dann den Scooter NEU hinzufügst (was definitiv azs technischer Sicht VOR dem Update erfolgen muß)?

Ich verstehe nicht, was da nicht zusammenpasst?

Wir haben beide einen Account und der Scooter von meiner Freudin ist entkoppelt und keinem Account mehr zugeordnet.

Wenn Du die Ninebot iOS App startet musst Du Dich anmelden oder neu registrieren.

Hier geht man dann oben auf den Scooter und kann dann ein neues Gerät hinzufügen...

IMG_1017.jpg
IMG_1013.jpg



Es wird dann nach Geräten in der Nähe gesucht...

IMG_1014.jpg



Dann wählst Du den Scooter aus und er verbindet sich...

IMG_1015.jpg


Dann checkt er wohl gleich die Softwarestände und dann kommt das Update (ohne das er gekoppelt ist) was immer auf Fehler läuft, man kommt also nicht weiter. Und ohne Update wird der Scooter nicht gekoppelt.

IMG_1016.jpg


Ich hoffe ich konnte Dir erläutern wie man in der Ninebot App (iOS) einen Scooter hinzufügt ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wr fw Stände prüft, IST er bereits gekoppelt, wir reden aneinander vorbei. Du machst keine Angaben, ob du dich anmeldest oder einen neuen Account erstellst (wie ich bereits geschrieben habe). Wenn man immer das gleiche versucht, sollte man sich nicht wundern, wenn immer das gleiche Ergebnis bei rauskommt.

Aver, siehe anderer Post - da beide original fw drauf haben, ist dein Einwand zwecks Verkauf irrelevant, Thema für mich erledigt.
 
Wenn wr fw Stände prüft, IST er bereits gekoppelt, wir reden aneinander vorbei. Du machst keine Angaben, ob du dich anmeldest oder einen neuen Account erstellst (wie ich bereits geschrieben habe). Wenn man immer das gleiche versucht, sollte man sich nicht wundern, wenn immer das gleiche Ergebnis bei rauskommt.

Aver, siehe anderer Post - da beide original fw drauf haben, ist dein Einwand zwecks Verkauf irrelevant, Thema für mich erledigt.
Gekoppelt bedeutet, er ist in meinem Account ersichtlich und taucht auf der Startseite der App auf, DAS macht er aber nicht! Somit ist der Scooter NICHT gekoppelt.

Bezüglich Deiner Idee mit dem Account neu erstellen und an und abmelden, so viele Möglichkeiten habe/hatte ich ja nicht, nämlich genau 2. Und diese waren auch schon vorbei als diese Vorschläge kamen. Ich bin aus der Diskussion hier jetzt auch raus...
 
Im Display steht zwar 22 kmh aber laut GPS zeischen 19 und 20 kmh genau wie vorher. Hat sich also nur die Anzeige geändert. Kumpel sein Xiaomi fährt 22 kmh und der fährt mir immer noch weg.
 
Reifendruck bei welchem Fahrergewicht?
Hier Punkt 7a die Empfehlung der Community
 
Druck so bei 3,5 Bar, Ich laste den voll aus 100 kg. Auf dem Xiaomi geht ja auch 22 kmh.
Und Kumpel wiegt auch 100kg und sein Scooter wiegt ebenfalls 5kg mehr als üblich und ist damit genauso schwer wie der G30D?

Ansonsten macht ein Vergleich wenig Sinn.

PS: Wenn der Xiaomi in der Leistung modifiziert ist, kommt sowieso kein Stock-Scooter mit.