RP ✔️ Firmware erstellen und flashen 🔥 ( Ninebot G30, G30D - CFW - Custom FirmWare ) Xiaoflasher Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe bei DPC massive Einbuße der Km gemerkt.
hast du einen direkten Vergleich zwischen MPC und Current? Ich hatte das irgendwann schonmal getestet und war mit der Beschleunigung und der Bremsleistung überhaupt nicht zufrieden. Wie gesagt, fahre ich aktuell 38k MPC und bin vielleicht auch ein bischen verwöhnt. Man ließt ja, dass der Regler bei 35A abschalten soll. Welchen Sinn macht es dann einen höhren Wert einzugeben, oder habe ich das falsch verstanden?
 
Keine Ahnung warum manche hier so jammern...
Ich bin über 2000km mit 35k MPC gefahren - alles easy.

Current macht mir einfach keinen Spaß, trotzdem habe ich auf 45A gewechselt.

Entweder bin ich blöd, oder die 🤷‍♂️

Wenn MPC so schlimm wäre, dann müsste ja schon alles kaputt sein, vor allem bei 35k.

Längere Steigungen, kurze extreme Steigung - alles kein Thema mit MPC.
 
Keine Ahnung warum manche hier so jammern...
Ich bin über 2000km mit 35k MPC gefahren - alles easy.

Current macht mir einfach keinen Spaß, trotzdem habe ich auf 45A gewechselt.

Entweder bin ich blöd, oder die 🤷‍♂️

Wenn MPC so schlimm wäre, dann müsste ja schon alles kaputt sein, vor allem bei 35k.

Längere Steigungen, kurze extreme Steigung - alles kein Thema mit MPC.
Es geht auch nicht um die Steigungen, sondern um das Bremsen Bergab.☝️
Bei der Einstellung MPC wird auch ein viel höher Strom Erzeugt wenn man die Elektronischen Bremse bestätigt.
Hohe Geschwindigkeit Bergab, stark Bremsen = Motorstecker geschmolzen, Controller Mosfets Durchgebrannt. Geht Ratzfatz, da kurzfristig so sehr starke Spannungsspitzen entstehen können, die der/die Kondensatoren nicht mehr Auffangen können.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
ok, werde ich mal testen. Macht es leistungstechnisch noch einen Unterschied, ob DPC aktiviert wird, oder verändert das nur die Gasannahme?
Es verändert den throttle und gibt dir Curves, ignoriert aber die in CFW gesetzten Limits.

Nimm deshalb immer switchable, brake, falls du dran interessiert bist, oder nicht. Kannst du immer aus machen wann du willst.

In der Sicht von der Gasannahme, macht es schon einen leichten Unterschied.
 
Das hört sich gut an und beruhigt mich ein bisschen. Ich werde mal die CFW testen und berichte dann wie sich das Ding verhält. Danke dir vielmals!
Post automatically merged:

Eine Frage habe ich noch: Im CFW Generator ist das Feld "check a firmware code" was trage ich da ein?
Ich schließe mich der Frage an: Was soll "check firmware" bei mir hat dieser Button keine Funktion, egal was man einträgt, egal in welchem Browser.

Und noch was: Kann der TE nicht mal den ersten Post mit der ganzen Anleitung aktualisieren, ist doch völlig veraltet. Warum gibt es kein Wiki oder eine Anleitung, die angepasst wird. Im CFW Generator gibt es immer mehr Einstellungsmöglichkeiten, die nicht erklärt werden, da muss man ich durch zig Seiten Forum quälen. Auch verlinkt ihr noch Videos mit Anleitung zu einem deutschen Toolkit, das es nicht mehr gibt.
Wäre schön, wenn sich einer der Cracks mal die Mühe machen würde, eine einigermaßen Aktuelle Anleitung zu schreiben, die dann immer passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na aktualisieren könnte man das Mal.
Fakt ist, es geht immer nur ein Wert, MPc oder Current.
Fakt ist auch das die Current werte geschätzt sind und auch Fakt das das BMS bei mehr als 35A rausfiltert/zu macht.
Auch MPC und die Spannungsspitzen beim bergab fahren/bremsen ist korrekt. Current hat keinen Einfluss auf die Bremse.
Current ist als Standart zu sehen da weniger Firmware Werte verändert werden und nicht so tiefe Eingriffe stattfinden, die Schaden verursachen können. Wenn gleich mir die MPC Beschleunigung direkter und besser gefällt :0/
Eine CFW ist immer eine individuelle Sache und man muss sich reinfuchsen und selber bissl testen was einem unter Beachtung der Fakten besser gefällt. Ich fahre Serial9 mit 75 kg und bin bei 27A zufrieden ohne DPC und Nokers.
 
Na aktualisieren könnte man das Mal.
Fakt ist, es geht immer nur ein Wert, MPc oder Current.
Fakt ist auch das die Current werte geschätzt sind und auch Fakt das das BMS bei mehr als 35A rausfiltert/zu macht.
Auch MPC und die Spannungsspitzen beim bergab fahren/bremsen ist korrekt. Current hat keinen Einfluss auf die Bremse.
Eine CFW ist immer eine individuelle Sache und man muss sich reinfuchsen und selber bissl testen was einem unter Beachtung der Fakten besser gefällt. Ich fahre Serial9 mit 75 kg und bin bei 27A zufrieden ohne DPC und Nokers.
Es geht aber auch z.B. darum, dass man inzwischen das blinkende Bremssicht in der Firmware abschalten kann, auf Rollerplausch wird aber direkt beim Thema CFW noch der Umbau mit Kabel empfohlen, es gibt immer mehr Einstellungen im Tool, die nicht mehr erklärt werden. Das ist hier total unübersichtlich und chaotisch.
Veraltete Anleitungen mal löschen oder in Form eines Wikis aktuell halten, gleiches für Youtube.
 
Ich gebe zu, ein Aktualisieren der Anleitungen bzw Sticky Threads wäre hilfreich. Man merkt auch an den regelmäßig auftauchenden Neulingen mit sehr grundlegenden Fragen, dass auch eine aktuelle Basis-FAQ hilfreich sein könnte. Bin aber momentan selbst zu faul dazu;)
 
Bei der Einstellung MPC wird auch ein viel höher Strom Erzeugt wenn man die Elektronischen Bremse bestätigt.
Das war nie ein Problem bei mir.
Ich fahre öfters Berge, wie zum Beispiel den Deister oder Brocken hoch und runter mit MPC, gar kein Thema.
Auch dauerbremsen oder lange Bremsungen waren nie ein Problem.
 
Das war nie ein Problem bei mir.
Vielleicht ist das kein Problem mehr, weil deine Kabel schon so ein geschmolzener Haufen ist, dass kein Kurzschluss mehr entstehen kann 😅
MPC ist immer mist, DPC+Coefficient ändern und gut.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: frajo und Noel
Status
Für weitere Antworten geschlossen.