Ich würde meiner Erfahrung nach eher sagen nein. Das wären bei der Akkunennspannung 1440w, also gut 2PsCurrent 40A sicher?

Denke nicht, dass das für Controller, Motor und Akku gut sein dürfte, auf Dauer.
Immerhin hat der G30(D) Nur einen Lithiumakku, keinen LiPo, und der Controller dürfte auch nicht auf gut 1500w
gebaut worden sein von Ninebot, das sind Chinesen, die werden keine MOSFets verbauen die um das 5 fache mehr aushalten als
ab Werk vorgesehen. Der Motor ist da auch so eine Sache, ich weiß garnicht, hat der G30(D) einen Temperatursensor an den
MOSFets und/oder im Motor, oder nicht?
Post automatically merged:
Glaub ich im Leben nicht. Ich habe scooter die sowas können (48v 60a, da brauchst du Traktionsregelung, sonst gibts keinen Wheelie mehr, sondern du hebst ab, aber auf eine Weise die du nicht willst. Auch glaub ich nicht, dass die Batterie vom G30(D) 60a hergibt, da müsste das BMS was dagegen haben. Du würdest dann übrigens mit einer Leistung von 2500w beschleunigen wenn der Akku voll geladen ist (42v) das sind 3,3Ps, das wäre mehr als der hier an Leistung hat:da ich bei meinen 60A Setting immer mit Wheelie an der Ampel starte.
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Wenn das wirklich so alles stimmt, würde ich mir um das BMS vom Ninebot wirklich Sorgen machen, das würde nämlich heißen, dass das Ding offenbar keine Kurzschlussabschaltung hat, wenns bei solchen Strömen nicht abschaltet vom Controller und dem armen Motor bei der Leistung mal ganz abgesehen, aber wie gesagt ich glaub nicht dass du da wirklich 60a durchjagst

Zuletzt bearbeitet: