Frage bezüglich Motor-Start aus dem Stand (also bei 0 km/h)

Eine Motorstartgeschwindigkeit unter 5 km/h ist nicht nur verboten sondern aus gutem Grund auch gar nicht wünschenswert. Die Gefahr, dass man bei einem eingeschaltenen E-Scooter mal am Gashebel ankommt und der dann wegen einer viel zu gering angesetzten Motorstartgeschwindigkeit "abrauscht", ist viel zu groß! Zudem wird bei einer zu geringen Motorstartgeschwindigkeit überproportional viel Energie fürs Beschleunigen benötigt, was sich bisweilen drastisch auf die erzielbare Reichweite auswirkt.
Unter 5km/h steht wo?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jingling
5 km/h Motorstartgeschwindigkeit empfinde ich als viel zu hoch und gefährlich. Bin dabei oft genug an einer Steigung ins straucheln gekommen. Auch mein Dualtron hat ab Werk ca. 2 km/h eingestellt. 1-2 km/h empfinde ich als ideal und sicher. Nur meine Meinung.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jingling
Da ich bis vor 2 Tagen noch mit Stock-FW gefahren bin, kenne ich es nicht anders als mit 5 km/h zu starten. Auf gerader Ebene ist das okay, aber bei Anstiegen sind die jetzigen 3 die ich testweise eingestellt habe schon sehr angenehm.
 
5 km/h Motorstartgeschwindigkeit empfinde ich als viel zu hoch und gefährlich. Bin dabei oft genug an einer Steigung ins straucheln gekommen. Auch mein Dualtron hat ab Werk ca. 2 km/h eingestellt. 1-2 km/h empfinde ich als ideal und sicher. Nur meine Meinung.
Die 5kmh ergeben sich aus §1 der EKFV:

(1) Elektrokleinstfahrzeuge im Sinne dieser Verordnung sind Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht weniger als 6 km/h und nicht mehr als 20 km/h

Da ein Scooter nicht weniger als 6kmh fahren darf, muss bis einschließlich 5kmh angeschoben werden.
 
Klar, wenn man nur einen Teil zitiert, kann man sich alles zurechtbiegen, wie man es grad braucht 🙃

"... einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht weniger als 6 km/h..."

bedeutet eben genau das-er darf nicht langsamer fahren 🙈