G2 Federung und ein paar Fragen

Nur dann sehen die Bohrungen bald unansehnlich aus - wie gewollt und nicht gekonnt.😉
Darum geht es ja nicht. Es wurde gefragt wie. Und Offiziel ist der Imbus dazu gedacht. Wenn du dir aus bestimmten Gründen ein Werkzeug anfertigst alles OK. Ich mache mir die Mühe definitiv für einmaliges einstellen nicht (Und ja ich musste die Federung verstellen und nein die sehen immer noch aus wie NEU).
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Proof187erz
...Messing Rundmaterial... ...Damit kann man die Mutter problemlos drehen...
Sehr schön. (y) Würde ich, wenn ich einen G2 hätte, auch als erstes machen.
Evtl. eher aus Stahl, denn wenn das irgendwann (durch Dreck, Korrosion etc. am Gewinde) mal schwerer gehen sollte, bricht sprödes Messing bei nur 3,6 Ø schneller ab.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: kamy
;)
Mich würden die Aufhängung hinten (Aufhängungspunkte, Art der Lagerung usw.) interessieren.
Es gibt leider noch keine Bilder im Netz ohne die ganzen Kunststoffverkleidungen, die das alles verdecken.
Hast du den Eindruck, das ist einigermassen anständig konstruiert (und dimensioniert), dass das im Alltagsbetrieb auch ne Weile halten würde ?
 
Es sind überall Buchsen verbaut allerdings ist denen in China das Fett zum schmieren ausgegangen und da haben sie alles trocken zusammengebaut.
Die Lagerung ist ähnlich wie beim MTB Dämpfer. Nur unten ist ne Gabel am Dämpfer.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: eslanger
Hat schonmal jemand Stoßdämpfer von 3t Anbieter verbaut ( Die nicht klappern ) ?

Wenn ja welche, mir geht das ( trotz x mal einstellen ) klappern auf den Keks 😇

Fotos wären da auch schön.
 
RDT_20230905_1338132061784769840688570~2.webp


Internetfund. Langzeitbericht fehlt. Persönlich würde ich aber 2 hydraulische Dämpfer (z.B. Exa 291r) anstatt Luftdämpfer einbauen, da zweimal Luft vermutlich viel zu hart sein wird.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: robby150